
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.03.2022 21:15
Hallo
ich habe seit Tagen eine schlechte dsl Datenrate .
ich habe Vodafone vdsl100
und habe mit Handy als auch mit Laptop per lan gemessen und ein Ergebnis von Gerade mal 16Mb,s anstatt 100mb,s
ich hatte vorige Woche ein Telefonat mit einem Vodafone Störungs Bearbeiter und der meinte es ist alles in Ordnung.
ich soll es messen und die Tickets aufheben jedoch habe ich keine Tickets erhalten da stand immer nur neuer speedtest.
liegt es am Router vielleicht das ist die FRITZ!Box 7430
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.03.2022 17:07 - bearbeitet 05.03.2022 17:08
das klingt leider nach dem gleichen Problem das sehr viele Verbraucher*innen hier haben.
Offenbar lässt Vodafone seine Kunden hier vollkommen im Regen stehen.
In den Threads hier kannst du weitere Informationen dazu finden:
Vertragl. zugesicherte Leistungen am Business DSL nicht annähernd erfüllt - Behebung in 3-6 Monaten!
Überbuchte Leitung? Abends starke Download Einbrüche
DSL/Internet jeden Tag ab 17 Uhr unbrauchbar
Weitere derartige Beispiele allein aus den letzten Wochen hier wären:
- DSL 100 Leistungseinbrüche Abendstunden
- DSL 50 Internet Abends Langsam
- DSL sehr schlecht und zu langsam
- DSL langsam
- Sehr langsames Internet zwischen 19 Uhr und 23 Uhr
- Ständige Störungen am Abend und Wochenende
- Ping Abends extrem hoch ab 18:00 Uhr
- DSL 250 seit Wochen abends hoher Ping und keine 250Mbit/s | 06905, Vorwahl 034925
- DSL Geschwindigkeit viel zu langsam
- Hoher Ping jeden Abend
Neben der Empfehlung am besten direkt mit einer Messkampagne über das Breitbandmessungs-Tool der Bundesnetzagentur als Beleg für die Performanceprobleme zu starten, sowie ein Ticket bei der Vodafone-Hotline zu erstellen ist meine dringende Empfehlung dich an die Bundesnetzagentur als zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden!
Mit der Messkampagne wirst du eine Rechnungsminderung bzw. eine Gutschrift, oder ein Sonderkündigungsrecht erwirken können.
An deinen Bandbreitenproblemen wird das aber nichts ändern.
Vodafone ist die Kapazität seiner Netze genauso bekannt wie die Anzahl der darin geschalteten Anschlüsse mitsamt der diesen Anschlüssen zugesicherten Mindestbandbreiten.
Offenbar nimmt man hier, zu Lasten der Internetnutzer, aus Profitgründen in Kauf wissentlich die vertraglich zugesicherten Mindestbandbreiten regelmäßig gravierend zu unterschreiten.
Dir als Endkunde sind dabei leider die Hände gebunden, da du auf die Gunst deines Providers angewiesen bist.
Daher sollte unbedingt der Weg über die Bundesnetzagentur eingeschlagen werden, da nur diese Behörde hier langfristig und für alle Kunden betrachtet effektiv etwas ausrichten können wird.
Hier noch der Link zum Beschwerdeformular der Bundesnetzagentur:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.03.2022 15:07
Hey Mix87,
kannst Du mal einen Screenshot vom DSL-Status in der Fritzbox posten?
16 Mbit/s klingt entweder nach alten/falschen Zugangsdaten, oder einer Fehlkonfiguration am Port.
VG,
Andre

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.03.2022 15:58
In der FRITZ!Box steht 116mbt's der Ausfall ist immer abends und der Ping steig über 100
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2022 17:02
Hallo Mix87,
würdest Du, wie Andre schon schrieb, einen DSL-Status in der Fritzbox posten?
Viele Grüße
Heike
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.03.2022 17:07 - bearbeitet 05.03.2022 17:08
das klingt leider nach dem gleichen Problem das sehr viele Verbraucher*innen hier haben.
Offenbar lässt Vodafone seine Kunden hier vollkommen im Regen stehen.
In den Threads hier kannst du weitere Informationen dazu finden:
Vertragl. zugesicherte Leistungen am Business DSL nicht annähernd erfüllt - Behebung in 3-6 Monaten!
Überbuchte Leitung? Abends starke Download Einbrüche
DSL/Internet jeden Tag ab 17 Uhr unbrauchbar
Weitere derartige Beispiele allein aus den letzten Wochen hier wären:
- DSL 100 Leistungseinbrüche Abendstunden
- DSL 50 Internet Abends Langsam
- DSL sehr schlecht und zu langsam
- DSL langsam
- Sehr langsames Internet zwischen 19 Uhr und 23 Uhr
- Ständige Störungen am Abend und Wochenende
- Ping Abends extrem hoch ab 18:00 Uhr
- DSL 250 seit Wochen abends hoher Ping und keine 250Mbit/s | 06905, Vorwahl 034925
- DSL Geschwindigkeit viel zu langsam
- Hoher Ping jeden Abend
Neben der Empfehlung am besten direkt mit einer Messkampagne über das Breitbandmessungs-Tool der Bundesnetzagentur als Beleg für die Performanceprobleme zu starten, sowie ein Ticket bei der Vodafone-Hotline zu erstellen ist meine dringende Empfehlung dich an die Bundesnetzagentur als zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden!
Mit der Messkampagne wirst du eine Rechnungsminderung bzw. eine Gutschrift, oder ein Sonderkündigungsrecht erwirken können.
An deinen Bandbreitenproblemen wird das aber nichts ändern.
Vodafone ist die Kapazität seiner Netze genauso bekannt wie die Anzahl der darin geschalteten Anschlüsse mitsamt der diesen Anschlüssen zugesicherten Mindestbandbreiten.
Offenbar nimmt man hier, zu Lasten der Internetnutzer, aus Profitgründen in Kauf wissentlich die vertraglich zugesicherten Mindestbandbreiten regelmäßig gravierend zu unterschreiten.
Dir als Endkunde sind dabei leider die Hände gebunden, da du auf die Gunst deines Providers angewiesen bist.
Daher sollte unbedingt der Weg über die Bundesnetzagentur eingeschlagen werden, da nur diese Behörde hier langfristig und für alle Kunden betrachtet effektiv etwas ausrichten können wird.
Hier noch der Link zum Beschwerdeformular der Bundesnetzagentur:
