abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
AVM Fritzbox 6591 Cable Port defekt
Crawler
Digitalisierer
Digitalisierer

Sehr geehrtes Vodafone TEAM,

 

ich habe schon seit längerem Probleme mit dem Internetanschluss bzw. besser gesagt an 2 Geräten.
Nach langer Fehlersuche und Systemen neu aufsetzen etc. habe ich dann auch mal die Netwerkleitungen selbst messen lassen. 
Verlegt sind Cat7 Leitungen mit RJ45 Steckern, was auch die ganze Zeit schön funktioniert hatte.

Port 1 bei mir ist defekt, es gibt ständig Verbindungsabbrüche. Anfangs war noch die Unterbrechungen dann geprägt von unterschiedlichen Durchlässe, mal Gbit mal 100 Mbit....

 

Bin nun mit dem Hauptrechner( welcher direkt per Kabel verbunden ist, wie auch das Zweitgerät) auf den Port 3 gegangen und....tadaaa dort funktioniert es.
Würde mich ja nicht groß stören wenn 1 Port defekt ist aber ich habe im Netzwerk alle 4 Ports belegt und brauche diese auch.

 

Bitte senden Sie mir ein neues Gerät zu.

 

Mit freundlichem Gruß

 

RJ

42 Antworten 42

@Crawler  schrieb:

Und ja, falls die Frage wieder aufkommt, ich habe ein sehr großes Mesh, mit einer 2stelligen Anzahl an Repeater und einer fast 3stelligen Anzahl an Endgeräten und NEIN, das war mit dem alten Router davor nie ein Thema 😉 )

 

PS: @RobertP  Das geht nicht, weil ich aktuell kein Gerät zur Verfügung habe, mit dem ich eine andere Leitung testen kann und nein, ich werde nicht meinen Desktoprechner mit allem drum und dran dafür abbauen. So verzweifelt bin ich noch nicht 🙂


wozu soll eine so große Anzahl gut sein? die stören sich doch eher gegenseitig. 

oder wie astronomisch groß ist die auszuleuchtende Fläche?

 

du hast eine dreistellige Anzahl an Geräten und keinen Laptop zum testen?

Messungen macht man nunmal direkt am Router über ein kurzes LAN Kabel. 

Gruß Robert 

So,

 

also ich glaube ich habe nun die "Lösung" gefunden, war nun aber echt sehr Tricky.

Erstmal, Routertausch war gut und richtig und ich denke das Gerät funktioniert jetzt auch ordentlich.

Mein Rechner bekommt nun auch den vollen Durchsatz, habe nochmals alle Treiber deinstalliert und mich veruscht, mit alten Treibern durchzuhangeln.

Download ist voll da, Upload zur Hälfte, kann aber auch einfach eine momentante Schwankung sein etc.

@RobertP Ja, das Gelände ist groß und nein, es funktioniert wunderbar im restlichen Netwerk. Auf Installation und Strecken/Abstände gehe ich mal lieber nicht ein, bevor die LAN-Experten hier Ihre Aluhüte aufziehen :).

 

Ich hatte mich sehr hinters Licht führen lassen, als ich kurz vorm Gerätetausch wieder kurzweilig auf Gbit/s war mit dem alten Router und dort schnell noch Updates laufen lies.

Wohlbemerkt, ich hatte zuvor schon 2mal meinen Rechner neu aufgesetzt gehabt.

Von daher ging ich der Annahme aus, alles wäre vom Desktop-Rechner her in Ordnung.

 

Vermutlich aber hat sich ein Treiber installiert, der nicht so recht kompatibel war mit dem von der Fritzbox oder umgekehrt, schwer zu sagen.

Ich hatte schonmal einen solchen Fall, der lies sich dann lösen, indem man mit einem USB 3.0 LAN-Adapter anhängte.

 

Immerhin funktioniert das Ganze nun aktuell und ich kann wieder beruhigt schlafen.

 

Die Fehlersuche hat sich durch viele Umstände sehr schwierig gestaltet aber das ist nun passé.

 

Ich danke allen für die Ideen und Unterstützung.

 

Grüße Crawler

Wallace
Moderator:in
Moderator:in

Hey,

 

klasse, dass Du den Fehler gefunden hast. Ich mache dann hier zu.

 

VG Wallace

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!