Frage
Antwort
Lösung
am 26.03.2025 13:53
Hallo liebe Community,
gestern sollte die Freischaltung meines Glasfaseranschluss erfolgen.
Ich hatte bis dahin einen funktionierenden Glasfaseranschluss der deutschen Telekom mit einer Fritzbox 5491 (integrierter ONT).
Ich hatte den Link zur ONT- Registrierung von der Telekom erhalten und diese erfolgreich durchgeführt.
Die Fritzbox bietet keine Möglichkeit einen MIC einzugeben, so habe ich manuell die Zugangsdaten aus dem Willkommensbrief von Vodafone eingegeben. Leider aber schlägt danach der Internetverbindungstest der 5491 fehl und die Internetverbindung funktioniert nicht. Das Log sagt PPPoE Zeitüberschreitung.
Mehrere Anrufe bei der Hotline unter 0800 172 1212 haben keinen Erfolg gebracht. Die Tips reichten von "Reset der Fritzbox sei nötig" bis hin zu wir haben keine Ahnung warum es nicht geht. Es konnte eine funktionierende Verbindung bis zum ONT gemessen werden, daher sei die Leitung "kaufmännisch aktiv" und auch die ONT Registrierung sollte erfolgreich gewesen sein.
Da die Fritzbox bis gestern Problem mit der Telekom funktioniert hat, kann er techn. Defekt dieser ausgeschlossen werden.
Gibt es einen technischen Unterschied von Telekom zu Vodafone die eine andere Einstellung in der Fritzbox erfordern?
Man kann z.B. in der Fritzbox eine ONT Installationskennung eingeben, die mir nicht bekannt ist.
Ich brauche dringend eine Internetverbindung, da ich und meine Frau im Homeoffice darauf angewiesen sind.
Danke für Eure Hilfe
esterel
am 26.03.2025 14:01
vermutlich ein DS Lite Problem
probiere mal deinen Anschluss über den Support auf "echten" Dual Stack (öffentliche IP) umstellen zu lassen
am 26.03.2025 14:05
Danke für den Tipp. ich bezweifle, dass die Kollegen der o.g. Hotline da helfen können. DIe arbeiten stur nach Schema F und da waren sie alle mit ihrem Latain am Ende. Kennst du eine technische Hotline die so etwas tun können?
am 26.03.2025 14:25
wenn es telefonisch nicht funktioniert probiere es über WhatsApp
0172 1217212
am 26.03.2025 16:10
ich konnte nun jemand erreichen, der über Nacht auf "Dual Stack" umstellt. Ich melde mich morgen nochmal ob das geholfen hat...
am 27.03.2025 08:14
Guten Morgen,
ich wurde auf Dual Stack umgestellt. Auch nach Neustart des Routers besteht das Problem leider weiterhin :-(.
Viele Grüße
am 27.03.2025 10:12
Moin,
dann stimmt anscheinend was nicht mit der Aktivierung und/oder den Zugangsdaten
da kann dir dann leider nur der Support weiterhelfen, am besten du probierst es mal über WhatsApp:
https://forum.vodafone.de/t5/Vodafone-News/Dein-Kontakt-zu-Vodafone/m-p/1912292#M10954
am 31.03.2025 22:48
Ich habe seit dem 27. dasselbe Problem. Habe mir extra ein Vodafone Modem geholt, um dann zu erfahren, dass meine easybox 805 Müll ist und ich einen PPPoE fähigen Router brauche. Extra Samstag einen TP-Link AC1200 Archer A5 geholt, um dann festzustellen, dass es immer noch nicht geht. Mehrere Techniker können nicht helfen, weil TP-Link ja eine komplett weltfremde Marke ist.
Dann habe ich SELBER herausgefunden, dass ich statt dem MIC die Zugangsdaten verwenden muss.
Gesagt getan und siehe da, geht immer noch nicht. Direkte Verbindung zum Modem geht AUCH NICHT.
Der letzte Techniker hat dann am Ende ein Störticket eröffnet, was nun seit 2 Tagen unbearbeitet ist.
Ich bin ehrlich gesagt stinksauer und enttäuscht. Leider nicht das erste Mal, dass kein bisschen Hilfe bekommt, sämtliche Hilfeartikel von Vodafone komplett nutzlos sind, man sich mit dem dummen KI-Bot rumschlägt der einen nur noch mehr zur Weißglut treibt und man für etwas bezahlt, das einfach nicht funktionieren will.
PS: Ja ich habe vor dem gesamten Prozedere die Glasfaserdose mit der Modem-ID bei der Telekom freigeben lassen, die mir das auch nochmal telefonisch bestätigt haben.
Ich habe einen Artikel von 2021 gefunden, in dem sich schon jemand aufgeregt hat, dass man dazu keine Anleitungen findet, worauf vodafone geantworte hat. Und was ist seitdem passiert? NICHTS.
am 31.03.2025 22:54
hier gehts um Glas, und du postet DSl, das sind Grund verschiedene System, machen einen Thread im DSL Forum auf....
03.04.2025 09:06 - bearbeitet 03.04.2025 09:07
Moin zusammen,
meine Odyssee ist nun endlich beendet. Nachdem mir kein Techniker und keiner der bestimmt 15 angerufenen Hotline Mitarbeiter weiter helfen konnte habe ich mir eine neue Fritzbox 5590 gekauft.
Vermutlich hat die 5491 Probleme mit der Übermittlung der sehr langen Vodafone Zugangsdaten (Benutzername). Nachdem dann Vodafone, obwohl es angeblich geklappt hat, bei der Änderung der ModemID etwas falsch gemacht hat, hab ich nun nach Wiederholung der Prozedur durch einen anderen Mitarbeiter und 3 weiteren Anrufen der Hotline, endlich Internetzugang.
Leider noch weit weg von den bestellten 500 Mbit, aber immerhin kann ich wieder arbeiten.....
Fazit: Nie wieder Vodafone. Die Kostenersparnis durch den Wechsel haben sich durch den Neukauf der 5590 auch relativiert.