abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Vodafone Station Probleme mit Echo etc.
Anonym87637
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo,


seit dem ich die neue
Vodafone Station habe, habe ich massive Probleme mit meinen Echos und meinem
Staubsaugroboter.


Bei der Connect Box lief alles störungsfrei. Nun stellen sich
die folgenden Probleme ein:


Ich kann den Staubsaugroboter über die App problemlos
programmieren, aber dieser sendet keine Statusmeldungen mehr in die App. 




Mein Echo, Echo Dot
& Echo Spot haben dauerhaft Kommunikationsprobleme. Nur 2 Geräte können
einigermaßen störungsfrei betrieben werden, während das 3. Gerät auf Störung
(Meldung: Gerät nicht erreichbar) geht. Welches Gerät gerade auf Störung geht,
ist immer unterschiedlich. Geht ein Gerät auf Störung (Musik über Multiroomgruppe) werden alle stumm.


Ich habe alle Geräte auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu eingerichtet. Habe mir Austauschgeräte bei Freunden und auch bei Amazon besorgt. Immer wieder das Gleiche. Die Ursache muss die Vodafone Station sein, da diese die einzig veränderte Komponente ist.


In der Hotline gibt es unterschiedliche Auskünfte. Entweder man schiebt die Schuld auf meine Geräte (die quasi alle gleichzeitig schadhaft geworden sein müssen) oder man sagt mir, dass man an einem Firmware Update arbeitet, welches alle Fehler behoben soll (hörte sich sehr allgemein an).


Leider haben ich im Netz keine ähnlichen Probleme bei anderen Kunden gefunden. Hat hier jemand einen Tipp für mich, was ich hier machen kann? Vorab vielen Dank.


Grüße


Gerrit

173 Antworten 173
mkdr
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher
Richtig lesen Hilft, Ich sagte, wenn man ein Gerät hat oder kaufen will. Wenn dem nicht so ist, kann man natürlich kündigen oder von Vodafon ein kostenloses Leihgerät anderer Art (Fritzbox) anfordern. Wenn die sich weigern, kann man natürlich fristlos kündigen.
Anonym28178
Digitalisierer
Digitalisierer
Hallo !

Kurzer Zwischenstand:
Mit dem Kauf der Fritz!Box wurde es mit den Verbindungsabbrüchen deutlich besser.
Ich musste aber auch die Box mal neu starten.
Mein Anschluss wurde nach Betteln aber dann auf Dual Stack umgestellt.
Seitdem war kein Neustart der Fritz!Box nötig und im Normalbetrieb hab ich kein Problem mehr feststellen können.
Ob das jetzt an der Fritz!Box oder beidem liegt mag ich nicht beurteilen aber zumindest zeigen die Kanalwerte nach der Umstellung kaum noch nicht korrigierbaren Fehler mehr.
Nur noch Kanal 6+7 haben welche.

Wenn ich allerdings eine VPN Verbindung über „Tunnelblick“ aufbaue laden die Seiten teilweise nicht oder nur sehr langsam.
Gibt es hierfür noch Ratschläge ?
Anonym98184
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
@lethuer.... Ich habe mir auch vor einer Woche eine FritzBox zugelegt, seitdem funktinieren meine Echos und mein Smarthome. Zum Thema Tunnelblick kann ich leider auch nicht helfen, da ich es nicht nutze.
viel Erfolg
Anonym96077
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Update zu meiner Situation mit den Problemen mit drahtlosen Geräten nach der Umstellung von der Connect Box auf die verdammte Vodafone-Station, ich hoffe, sie können für andere nützlich sein:

- Die totale Instabilität der Wifi-Verbindungen mit meinem Raumfeld-Audiosystem wurde mit einem Firmware-Update der Lautsprecher behoben. Ich hatte das Service-Center angerufen und andere Kunden hatten das gleiche Problem gemeldet, meinen Dank an sie, dass sie so schnell mit einem behebenden Update eingegriffen haben (während Vodafone Monate braucht).

- Es war immer noch unmöglich, mein Chromecast zu benutzen, es war ein Modell der Generation 1, ich dachte, es sei eine Frage der Ausstattung, also kaufte ich ein aktuelles Modell, Generation 3, und es hat sich nichts geändert: die Übertragung vom Computer wie vom Handy friert nach ein paar Sekunden ein, während seltsamerweise der Ton weiterläuft. Kurz danach bricht die Übertragung oft vollständig ab, und der Chromecast verliert seine Wifi-Verbindung und friert ein, bis er wieder eine Verbindung herstellen kann. In anderen Vodafone-Foren berichten andere Kunden über ähnliche Probleme mit der Vodafone Station, und aus einigen Antworten der Mitarbeiter verstehe ich, dass es sich um ein bekanntes Problem der Inkompatibilität handelt... mit einem sehr verbreiteten Gerät wie Chromecast!

- Noch ein Anruf beim Vodafone-Kundendienst: Ich finde einen netten Gesprächspartner, den ich als erstes bitte, zu meiner Connect Box und zum vorherigen Tarif zurückzukehren (... wir sprechen hier nicht über die versprochene Geschwindigkeit von 1 GB), nach einer Überprüfung antwortet er mir natürlich, dass das unmöglich ist, aber er schlägt vor, meine Vodafone-Station zu wechseln, weil sie fehlerhaft sein könnte. Ich glaube nicht, dass es das Problem löst, da viele von uns hier mit den gleichen Fragen beschäftigt sind, aber ich akzeptiere es.

- Ich bekomme die neue Vodafone-Station, ich installiere sie, und es ändert sich absolut nichts. Ich probiere jede Kombination von Wifi-Einstellungen aus (Band-Steering, Split SSID, Kanäle...) und natürlich ist das Problem mit Chromecast nicht gelöst, da es eindeutig eine Frage der Router-Firmware ist, ich hoffe, nicht der Hardware.

- Der Chromecast bleibt unbrauchbar, um das Problem zu umgehen, habe ich einen Ethernet-Adapter bestellt, der es erlauben sollte, ihn per Kabel statt per WiFi anzuschließen, mal sehen.

To be continued...

Vodafone wacht auf! :triumph:

Anonym94684
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher
Von einem sehr netten und kooperativen Mitarbeiter der Vodafone Hotline habe ich den Tipp bekommen eine Beschwerde Mail mit dem Betreff; „ BITTE BEMA“ an Vodafone zu schicken. Ich hoffe nun dass Vodafone mir eine Fritzbox auf Kulanz zuschickt da ich es nicht einsehe Geld in weitere Hardware zu stecken. Der ein oder andere kann ja auch sein Glück versuchen.
Anonym96077
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Ich habe auch den Kundenbetreuer gebeten, eine Fritzbox statt der VS zu wählen, aber im Moment ist direkt von Vodafone wegen Lieferverzögerungen aufgrund des Corona-Virus nicht verfügbar, so dass die Lösung darin besteht, sie woanders zu kaufen: das sind 200/250€ gegen 15€ des Ethernet-Adapters, der hoffentlich funktionieren wird, wenn man auf die neue Firmware wartet.
Anonym71488
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Wir mussten nun ebenfalls unsere Connect Box durch die Vodafone Station ersetzen (Zwangsumstellung durch Vodafone). Der Staubsaugerroboter konnte danach nicht mehr per App bedient werden und die Musikwiedergabe über die Echo Geräte ist ständig abgebrochen.


Habe die Connect Box noch nicht zurückgeschickt und stattdessen behelfsweise als Access Point umfunktioniert (DHCP auf der Connect Box deaktivieren / IP Adresse der Vodafone Station bspw. auf 192.168.1.1 ändern und deren WLAN deaktivieren / danach beide Geräte per LAN verbinden). Werde die Connect Box die kommenden Tage durch einen UniFi Access Point ersetzen und hoffe, dass sich das Problem durch diese Maßnahme nachhaltig erledigt hat.


Eigentlich sollte ich diesen Access Point Vodafone in Rechnung stellen. Bin krisenbedingt im Home Office und bekomme währenddessen dann auch noch so eine unbrauchbare Schrottbox geliefert. Hatte mich im Vorfeld schon nach einer FritzBox 6591 Cable umgeschaut. Allerdings sind diese Geräte derzeit nirgends verfügbar...

mkdr
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher
@MoritzG85 ja wie ich bereits sagte, mit einem access Point hat man das Problem nicht mehr. Wieso suchst du nach der 6591? Die 6660 ist besser, neuer und auch mittlerweile fast überall lieferbar.
Anonym71488
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
@makedir


Nachdem ich die ersten Erfahrungsberichte zur 6660 gelesen habe, habe ich dieses Gerät für mich verworfen. Nutzer welche bisher ein Vorgängermodell genutzt haben, klagen teilweise über ein  deutlich schlechteres WLAN Netz.


Hab mich schlussendlich aus Kostengründen für die Lösung mit dem UniFi Access Point entschieden. Ist deutlich günstiger und die Qualität des WLAN Netzes sollte damit dann auch entsprechend gut sein.


Bereits mit der Connect Box als Access Point läuft wieder alles wie gehabt. Alle Echos inkl. unserem Staubsauger sind wieder unterbrechungsfrei nutzbar.

Anonym98861
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher
Hallo @MoritzG8,

kannst Du Dein Vorgehen bitte nochmals für Anfänger beschreiben?

Ich habe auch noch einen alten Router hier.
Stimmt diese Vorgehensweise, wie ich sie verstanden habe?:
1. In der Vodafone Box das WLAN deaktivieren. IP steht weiterhin auf 192.168.0.1
2. Einen Router als Access Point konfigurieren und ihm sagen, dass das WAN an
192.168.0.1 zu erreichen ist.
3. Dem Router bspw. 192.168.0.2 geben.
4. Beides via LAN verkabeln, wobei an der Vodafone Box ein normaler Port raus geht und am Router das Kabel in den WAN Port rein.
5. Alle WLAN Geräte an den Router anbinden.

Ist das korrekt?

Vielen Dank!