Frage
Antwort
Lösung
am 07.06.2019 20:07 - zuletzt bearbeitet am 08.06.2019 23:39 von Gelöschter User
Guten Abend,
Ich habe eine 200er Leitung, die abgesehen von den ständigen Internetausfällen (bereits Thema in einem anderen Thread), bis jetzt eigentlich recht gut funktioniert zumindest was den konstanten Download betrifft.
Auf allen möglichen Geräten erhalte ich laut speedtest.net meistens die volle Bandbreite bei LAN und auch WLAN. Der Ping ist mit 20ms - 30ms akzeptabel obwohl da eine Verbesserung auch wünschenswert wäre.
Allerdings erhalte ich auf der PS4 nur einen Bruchteil der Internetgeschwindigkeit sowohl Upload als auch Download und der Ping ist auch spürbar schlechter. An guten Tagen habe ich vielleicht einen Download von 20mbps - 30mbps und an den überwiegend schlechten Tagen <1mbps - 10mbps. WLAN oder LAN macht da kaum einen Unterschied.
Ich habe bereits alle empfohlenen Maßnahmen des PlayStation Supports ergriffen. Ich habe alle Ports geöffnet (NAT Typ 2), Google DNS Server probiert, den MTU Wert eingestellt usw. aber alles ohne Erfolg.
Die letzte Option ist den Provider zu kontaktieren was ich ja hiermit tue.
Die FritzBox 6490 Cable ist auf die PS4 so eingerichtet, wie von AVM empfohlen.
Der Fehler liegt also nicht bei der PS4 oder den PSN Servern und auch nicht bei der FritzBox.
Kann man da irgendwas machen? Es ist schon echt frustrierend, wenn ein 5GB Update bei so einer Leitung mehrere Stunden dauert.
Ich wäre über Hilfe sehr dankbar!
Edit: @gdcke Beitrag nach Internet-Geräte verschoben.
am 18.06.2019 07:26
Hey,
hmm, vermutlich liegts tatsächlich an der IPv4/IPv6 Thematik, daran können wir aber nichts ändern - alle anderen Dienste funktionieren ja, die Leitung ist auch sauber.
LG
Tobias
am 22.06.2019 20:59
Nein das ist doch kein Dauerzustand. Wie wärs denn mit einer Umstellung auf IPv4 für betroffene Nutzer?
Bei anderen Anbietern gibt es dieses Problem auch nicht also wieso ausgerechnet mal wieder bei Vodafone? Ich bin bei weitem nicht der Einzige, der dieses Problem hat. Wäre es also nicht mal eine Überlegung wert da eine Lösung zu finden?
Natürlich könnte auch PSN da mal was machen aber ich frage trotzdem gezielt hier. Früher ging doch auch also wieso alles komplizierter machen? Jetzt in diesem Moment lade ich seit einer Stunde ein 11 GB Update herunter und es wird vorraussichtlich noch eine Stunde dauern. Bei 200 Download (zumindest laut tarif) und direkter LAN Verbindung. Früher hat das wenige Minuten gedauert.
Wenn es überall solche Probleme geben würde hätte PSN längst reagiert. Dies ist aber nicht der Fall also scheint es woanders problemlos zu funktionieren.
am 22.06.2019 23:23
"Wie wärs denn mit einer Umstellung auf IPv4 für betroffene Nutzer?"
Ein Problem beheben das man nicht selbst verursacht.
IPv4 wird für Privatanschlüsse seit grob Ende letzten Jahres nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Nachzulesen in den AGB 10-B-1.
Drei Möglichkeiten:
Leihgerät in den BridgeMode setzen und eigenen Router dahinter verwenden.
Eigene Fritzbox anschliesen - auf die Artikelnummer achten.
(beides funktioniert noch)
Business Vertrag mit fester IP Option.
"Natürlich könnte auch PSN da mal was machen"
Sony macht was bei dem Problem - den Kunden zum ISP schicken 😉
22.06.2019 23:40 - bearbeitet 22.06.2019 23:41
Ein Problem beheben das man nicht selbst verursacht.
IPv4 wird für Privatanschlüsse seit grob Ende letzten Jahres nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Nachzulesen in den AGB 10-B-1.
Ein grober Widerspruch in nur 2 Sätzen.
Als IPv4 bis Ende letzten Jahres noch zur Verfügung gestellt wurde funktionierte alles einwandfrei. Jetzt nicht mehr.
Also ist es offensichtlich, dass Vodafone daran Schuld ist und nicht PSN. Oder ist PSN dazu verpflichtet nun IPv6 zu unterstützen nur weil Vodafone auf die brilliante Idee kam, IPv4 nicht mehr zur Verfügung zustellen!?
Sony macht was bei dem Problem - den Kunden zum ISP schicken.
Genau und der ISP sagt mir, dass nichts gemacht werden kann und schickt mich wieder zu Sony.
Klasse Support beiderseits.
Ergibt keinen Sinn...
23.06.2019 15:32 - bearbeitet 23.06.2019 15:38
Ansichtssache ob es ein Widerspruch ist - denn Sony könnte auch sein System upgraden.
Oder Sony hat was an seiner Infrastruktur geändert etc. ^^
3 Möglichkeiten hast du.
Mehr werden es nicht.
am 23.06.2019 18:02
Hey,
IPv6 ist leider die "Zukunft", wenn Sony denkt ihr ganzes Netzwerk auf einen alten Standard aufzubauen, ist das nicht die Schuld des ISP's. Wie dem auch sei, Du hast die Möglichkeit den Bridgemode zu aktivieren (im Falle eines Modems), einen Businesstarif mit der Option zur IPv4 zu buchen, oder ein Eigenes Endgerät zu nutzen. Wir werden in solch einem Fall keine IPv4 buchen, aber die Optionen hast Du ja auch schon von @MasterScorpion genannt bekommen, tut mir leid.
LG
Tobias
am 25.07.2019 22:12
Bei anderen Anbieter gibt es auch keine Probleme. Nur Vodafone möchte mal wieder mit mangelhafter Leistung herrausragen.
Es wird schon einen Grund geben, warum Sony und andere Anbieter keine Probleme haben. Vielleicht ist IPv6 die Zukunft aber anscheinend ist die Abschaffung von IPv4 etwas überstürzt und es sollte zumindest die Möglichkeit geben, weiterhin IPv4 nutzen zu können.
Es ist ja allgemein bekannt, dass Vodafone nichts an Kundenzufriedenheit liegt. Diese Erfahrung durfte ich schon sehr oft machen. Leider habe ich kaum andere Möglichkeiten sonst wäre ich schon lange weg.
Vodafone baut *** aber natürlich sind die Anderen schuld. Immer alles auf die Anderen schieben das ist halt der einfachste weg, stimmts?
26.07.2019 20:28 - bearbeitet 26.07.2019 20:31
Mangelhafte Leistung? Lies dir bitte die AGB (A1) durch.
IPv4 wird nicht abgeschafft, es gibt schlicht und einfach nicht mehr genügend Adressen.
27.07.2019 11:12 - bearbeitet 27.07.2019 11:21
"Es wird schon einen Grund geben, warum Sony und andere Anbieter keine Probleme haben. Vielleicht ist IPv6 die Zukunft aber anscheinend ist die Abschaffung von IPv4 etwas überstürzt und es sollte zumindest die Möglichkeit geben, weiterhin IPv4 nutzen zu können."
Überstürzt ? - Seit 1998 bekannt
3 Möglichkeiten wie du an eine IPv4 kommst - überfordert mit diesen oder woran scheitert es jetzt genau ?
"Es ist ja allgemein bekannt, dass Vodafone nichts an Kundenzufriedenheit liegt."
Sony anscheinend auch nicht
VF stellt dir eine Dienstleistung zur Verfügung mit der ein Dritter Dienst nicht 100%ig umgehen kann.
Also Xbox kaufen.
am 25.08.2019 15:18
"Mangelhafte Leistung? Lies dir bitte die AGB (A1) durch."
Spielt keine Rolle was da steht. Ich zahle regelmäßig meinen Beitrag und im Gegenzug kriege ich regelmäßige Komplettausfälle, extrem schwankende Downloadraten, das oben genannte Problem mit der PS4 und komplett nutzlosen "Support" von Vodafone. Ich nenne das mangelhafte Leistung.
"VF stellt dir eine Dienstleistung zur Verfügung mit der ein Dritter Dienst nicht 100%ig umgehen kann.
Also Xbox kaufen."
Dieser besagte Dritte Dienst konnte aber 100% mit der von VF bereitgestellten Dienstleistung umgehen. Dank VF aber jetzt nicht mehr. Ich habe eine Xbox aber darum geht es hier nicht.