1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Hoher Jitter / Packetloss im Onlinegaming
drgoldfinger
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Moin! Ich habe seit einigen Monaten massive Probleme mit Pingschwankungen / Jitter und Packetloss.
Ich spiele primär CS2 auf offiziellen Servern. Pingplotter und Kanäle im Anhang.

Was soll ich hier tun?

  • In welchem Bundesland wohnst Du? Niedersachsen / 30827
  • Welchen Vertrag hast Du? GigaZuhause 100 Kabel
  • Welches Modem/ Router nutzt Du? Technicolor CGA6444VF
  • Nutzt Du ein Leih-Gerät von uns oder hast Du ein eigenes Gerät? Leihgerät
  • Welcher Fehler tritt auf? Siehe oben! Jitter
  • Wie ist Dein Endgerät mit dem Modem verbunden? LAN
  • Beginn und Zeitraum der Störung: Einige Monate her
  • Lade dazu noch einen Screenshot von den Signalwerten hoch. Diese findest Du in der Benutzeroberfläche Deines Kabelrouters über 192.168.0.1 bzw. über 192.168.178.1 bei der Fritzbox.
  • Was hat die Prüfung mit dem Netzassistenten und dem Chat-Bot TOBi ergeben? Nichts Hilfreiches/Rückwegstörer.
  • Welche Maßnahmen wurden durch die Störungshotline (erreichbar unter 0800-5266625 für Vodafone Kabel Deutschland bzw. 0221/46619100 für Vodafone West) durchgeführt? Nicht hilfreich.

 

13 Antworten 13

Um die eigentlichen Gameserver zu schützen nutzt Valve das sogenannte "Steam datagram relay". Das ist die einzige IP, die man für diesen Anwendungszweck anpingen kann.
Via "Störungshilfe" wurde mir bestätigt, dass es meine Anschrift von einem Rückwegstörer betroffen ist - was mir aber auch nicht weiterhilft.

Mir_von_hier
Host-Legende
Host-Legende

Na dann viel Glück, das das schnell behoben werden kann.

drgoldfinger
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Nachdem ich nun einen Techniker im Haus hatte möchte ich gerne noch berichten, was mir geholfen hat. Vielleicht findet jemand dann in Zukunft diesen Thread und kann davon zehren.

 

Erfolgreich war ich über den Whatsapp-Chat. Es hat zwar etwas gedauert aber dann wurde mein Anliegen sehr freundlich aufgenommen und direkt ein Techniker-Termin vereinbart. Der Techniker hat zunächst einmal die Multimediadose (Enddose) getauscht. Nachdem festgestellt wurde, dass die Signalstärken der anderen Vodafone-Kunden im Haus ebenfalls schlecht waren wurde dann noch der Hausverstärker hochgedreht. Dadurch liegen wir nun bei ca. 20 dB mehr an unserem Anschluss und die Probleme scheinen vorerst beseitigt zu sein.

Da der Thread als gelöst markiert wurde, mache ich hier dann ein Schloss dran.

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!