Frage
Antwort
Lösung
am
10.02.2025
14:57
- zuletzt bearbeitet am
10.02.2025
14:59
von
andreasabaad
Kundennummer: XXX
Unsere und die Verbindungen weiterer Bewohner in unsere Strasse sind seit 6 Tagen unterbrochen. Arbeiten im naheliegenden Strassenbereich haben dazu geführt, dass Telefon, Internet und TV ausgefallen sind. Man vertröstet uns seit der ersten Störungsmeldung und erzählt, dass innerhalb von 24 Stunden die Funktionsfähigkeit wieder hergestellt wird. Passiert ist bisher nichts. Die Bauarbeiter sagen, dass das beschädigte Kabel offen liegt, aber kein Vodafone Techniker kommt, um es zu reparieren und bei Ihnen erzählt jeder Mitarbeiter etwas anderes. Eigentlich werden wir von Ihrem Störungsdienst alle angelogen, weil die rechte Hand nicht weiß, was die linke Hand tut. Es geht nur darum den Kunden abzuwimmeln. Ihr Störungsservice ist eine Katastrophe, da man immer nur gesagt bekommt, es wird am Fehler gearbeitet, aber vor Ort passiert nichts. Ich bitte jetzt wirklich darum den Fehler zu beheben. Ein Arbeiten, studieren, etc. ist nicht möglich. Letztendlich ein Verdienstausfall, der Ihnen in Rechnung gestellt werden muss. So ein Schaden kann passieren, aber Ihre Untätigkeit grenzt an Arbeitsverweigerung.
MfG
VPhoneChaos
Persönliche Daten aus Datenschutzgründen gelöscht
am 10.02.2025 15:03
Du befindest dich hier in einem Kunden helfen Kunden Forum! Hier kannst du um nichts bitten. Wende dich damit bitte an den Service.
am 10.02.2025 16:00
@VPhoneChaos schrieb:
Ich bitte jetzt wirklich darum den Fehler zu beheben.
Dazu muss erst einmal derjenige, der den Schaden verursacht hat, Vodafone diesen melden und auch Vodafone bestätigen, dass er für sämtliche Kosten zur Beseitigung aufkommt. Je nach Verursacher kann das einige Zeit dauern, in der Vodafone keinen Finger krumm macht, um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben.
@VPhoneChaos schrieb:
Letztendlich ein Verdienstausfall, der Ihnen in Rechnung gestellt werden muss.
Viel Spaß - deinen Verdienstausfall wird Vodafone dir nicht bezahlen, da VF aus mehreren Gründen dafür nicht zuständig ist:
a) Verdienstausfall setzt voraus, dass du diesen beziffern und vor allem auch belegen kannst -- wenn du in ein Büro fahren könntest, es aber nicht machst gibt's keinen Verdienstausfall
b) Schadensminderungspflicht - du bist verpflichtet, den Schaden so gering wie möglich zu halten, also z.B. ein Büro aufzusuchen, statt mobil zu arbeiten
c) AGB(!) von Privatkundenanschlüssen - dort sind Schadenersatz sowie gewerbliche Nutzung (unter die auch mobiles Arbeiten fällt) ausgeschlossen
Und zu guter Letzt:
Ein Fremdschaden ist immer höhere Gewalt!
Denn wenn der Schaden nicht durch VF verursacht wurde, sondern durch Dritte, muss VF eh nicht leisten, weil VF in dem Moment selbst geschädigt ist. Du kannst deine Forderungen dann nur beim Verursacher selbst geltend machen, nicht bei VF -- aber auch hier gilt die Schadensminderungspflicht deinerseits!