CableMax 1000 massiver PacketLoss
Anonym93831
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Guten Morgen zusammen,

ich habe vor etwa 2 Wochen vom alten 400MBit Unitymedia Tarif, auf CableMax 1000 gewechselt. Im Rahmen dessen wurde meine Connect-Box gegen eine Vodafone Station (TG3442DE) ausgetauscht. Geschwindigkeiten kommen soweit an (900+ MBit). Ich habe jedoch massive Probleme mit Packet-Loss, gefühlt vor allem Abends. Auf Discord ist es so schlimm, dass andere mich zT kaum verstehen, in Teamspeak springt der ausgehende Packet-Loss im Minutentakt für kurze Zeitintervalle auf über 30%.

Mache ich in der Konsole dauerhafte Pings gegen Google und den Router, so gibt es zwischenzeitlich für einen Ping eine Zeitüberschreitung, der darauffolgende kommt dann in der Regel wieder an und hat gute Werte.

Pinge ich die Box und google Gleichzeitig, so kommt es vor, dass es bei beiden Timeouts gibt, jedoch nicht simultan. Während der Ping an die Box fehlschlägt, ist der an Google in gleicher Sekunde erfolgreich.

Probleme treten über Lan, mit PC und Laptop, mit verschiedenen Kabeln, an verschiedenen Ports auf. Auf W-Lan existiert das gleiche Problem.

Hat jemand eine Idee oder einen Lösungsansatz?

Danke im Voraus!
55 Antworten 55
Anonym94213
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Hallo,


ich habe genau das gleiche Problem wie von euch oben beschrieben,

kam beim Support-Kontakt schon ein neuer Lösungsweg zu Stande bis auf "kauft die Fritz-Box"?


Würde mich freuen!


MfG

Anonym13415
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher
:joy::joy:
Einfach nur katastrophal momentan, wie der TE schon sagt ping lastige spiele / Programme kannste vergessen
Splitframe
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher
felxmo:
Hallo,


ich habe genau das gleiche Problem wie von euch oben beschrieben,

kam beim Support-Kontakt schon ein neuer Lösungsweg zu Stande bis auf "kauft die Fritz-Box"?


Würde mich freuen!


MfG


Das ist ja der Gipfel, wir bekommen Schund und sollen dann das teurere Gerät mieten weil das normale einen Fehler hat? 
nic73
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

So ich nochmal. Erst sollte ich ja auch eine Fritzbox bekommen, das habe ich dann aber doch abgeleht, weil bei Verbindungsabbrüchen im Abstand von 10-20


 Sekunden wird diese wohl auch kaum eine gut e Leitung zaubern können.


Heute kam ein Techniker vorbei und brachte eine neue Vodafone Station mit.


Diese muste dann neu registriert werden und bekam eine neue Freischaltung.


Was soll ich sagen, nun habe ich seit 4 Std kein Packetloss mehr. Vorher hatte ich das ja mehrmal pro Minute.


Was mir sofort aufgefallen ist. Im Router unter  Docsis stehen bei den Kanälen 2 neue ... und zwar 2 OFDM Kanäle, die so bisher nicht da waren. Bisher waren dort nur SC-QAM Kanäle zu finden.


Wie ich im Internet nachlesen konnte sind diese OFDM Kanäle grundätzlich wichtig für DCSIS 3.1 und eine stabile 1 Gbit Leitung.



Ob nun die alte VF Station eine Macke hatte oder der support einen Fehler bei der Freischaltung gemacht hatte kann ich nicht sagen, aber ich finde es unglaublich das innerhalb von 2 Wochen und ca 10 Gesprächen mit VF und 3!!!  Techniker besuchen dies nicht aufgefallen ist. Erst am Freitag hat die Techniker Abteilung ein Monitoring meiner Leitung durchgeführt und meinte noch das Problem würde wohl an einem Gerät in meinem Netzwerk liegen !!! OMG


Also falls auch bei euch diese OFDM Kanäle Fehlen wäre das schonmal ein Ansatzpunkt.


Viel Glück!


 

Anbei 2 Bilder mit den Unterschieden


Gruß


Nic

Splitframe
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher
rogee:

So ich nochmal. Erst sollte ich ja auch eine Fritzbox bekommen, das habe ich dann aber doch abgeleht, weil bei Verbindungsabbrüchen im Abstand von 10-20


 Sekunden wird diese wohl auch kaum eine gut e Leitung zaubern können.


Naja bei mir hat die Umstellung von ConnectBox auf VF Station den Paketverlust "gezaubert".
Wenn die ganze Geräte Serie ein Problem hat welches nur bei Jitter empfindlichen Anwendungen wie Discord oder Spiele bemerkbar ist.


rogee:


Wie ich im Internet nachlesen konnte sind diese OFDM Kanäle grundätzlich wichtig für DCSIS 3.1 und eine stabile 1 Gbit Leitung.


Also falls auch bei euch diese OFDM Kanäle Fehlen wäre das schonmal ein Ansatzpunkt.

Viel Glück!


Da schaue ich auch direkt mal nach, vielleicht verursacht das auch bei geringeren Geschwindigkeiten Probleme wenn diese Kanäle fehlen.



Anonym94233
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
habe genau das selbe Problem aber bei mir sind die OFDM Kanäle schon vorhanden. 
Anonym94213
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Habe gerade in einem anderen Thread gelesen, dass die Probleme nach dem Abschalten des 5Ghz-WLANs nichtmehr aufgetreten sind.. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, kann es doch kein Dauerzustand bleiben?



Anonym94266
Youngster
Youngster
Hi zusammen,


hab seit Donnerstag auch die Vodafone Station und seither nur Probleme mit high Ping und Packet loss. Und ich dachte die ConnectBox wäre nicht gut.

Anonym48187
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Habe seit meinem neuen 500MBit Tarif dasselbe Problem gehabt, egal ob mit WLAN oder Kabelverbindung hatte ich bei zwei Spielen stets massive PacketLoss im Up- und Downstream. Im Vodafone Forum habe ich gelesen, dass jemand das 5GHz WLAN deaktiviert hat und seither der PacketLoss vorbei ist. 


Kann ich bestätigen, habe vorher das 5GHz WLAN deaktiviert und seither habe ich keinen PacketLoss mehr in bspw. PUBG oder auch DayZ (Spiel). Keine Ahnung wie das technisch einen Impact aufeinander hat, aber seither ist alles super. Mein Rechner ist aktuell per LAN verbunden, direkt mit dem Kabelmodem. Hoffe nur, dass es so bleibt.


Mag das mal jemand probieren und Rückmeldung geben, ob es bei euch auch damit gelöst ist das Problem?


Schönen Sonntag

HF

Anonym94213
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Highfreq:
Habe seit meinem neuen 500MBit Tarif dasselbe Problem gehabt, egal ob mit WLAN oder Kabelverbindung hatte ich bei zwei Spielen stets massive PacketLoss im Up- und Downstream. Im Vodafone Forum habe ich gelesen, dass jemand das 5GHz WLAN deaktiviert hat und seither der PacketLoss vorbei ist. 


Kann ich bestätigen, habe vorher das 5GHz WLAN deaktiviert und seither habe ich keinen PacketLoss mehr in bspw. PUBG oder auch DayZ (Spiel). Keine Ahnung wie das technisch einen Impact aufeinander hat, aber seither ist alles super. Mein Rechner ist aktuell per LAN verbunden, direkt mit dem Kabelmodem. Hoffe nur, dass es so bleibt.


Mag das mal jemand probieren und Rückmeldung geben, ob es bei euch auch damit gelöst ist das Problem?


Schönen Sonntag

HF


Mag das Problem vielleicht lösen, aber ich brauche doch kein 1000Mbit Anschluss wenn mein WLAN mit nur 2,4Ghz nachher nur einen Bruchteil davon ausnutzen kann (im Gegensatz zu 5Ghz)..?