Frage
Antwort
Lösung
am 04.03.2020 09:52
am 07.03.2020 12:53
ich habe genau das gleiche Problem wie von euch oben beschrieben,
kam beim Support-Kontakt schon ein neuer Lösungsweg zu Stande bis auf "kauft die Fritz-Box"?
Würde mich freuen!
MfG
am 07.03.2020 15:44
am 07.03.2020 16:10
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem wie von euch oben beschrieben,
kam beim Support-Kontakt schon ein neuer Lösungsweg zu Stande bis auf "kauft die Fritz-Box"?
Würde mich freuen!
MfG
am 07.03.2020 16:20
So ich nochmal. Erst sollte ich ja auch eine Fritzbox bekommen, das habe ich dann aber doch abgeleht, weil bei Verbindungsabbrüchen im Abstand von 10-20
Sekunden wird diese wohl auch kaum eine gut e Leitung zaubern können.
Heute kam ein Techniker vorbei und brachte eine neue Vodafone Station mit.
Diese muste dann neu registriert werden und bekam eine neue Freischaltung.
Was soll ich sagen, nun habe ich seit 4 Std kein Packetloss mehr. Vorher hatte ich das ja mehrmal pro Minute.
Was mir sofort aufgefallen ist. Im Router unter Docsis stehen bei den Kanälen 2 neue ... und zwar 2 OFDM Kanäle, die so bisher nicht da waren. Bisher waren dort nur SC-QAM Kanäle zu finden.
Wie ich im Internet nachlesen konnte sind diese OFDM Kanäle grundätzlich wichtig für DCSIS 3.1 und eine stabile 1 Gbit Leitung.
Ob nun die alte VF Station eine Macke hatte oder der support einen Fehler bei der Freischaltung gemacht hatte kann ich nicht sagen, aber ich finde es unglaublich das innerhalb von 2 Wochen und ca 10 Gesprächen mit VF und 3!!! Techniker besuchen dies nicht aufgefallen ist. Erst am Freitag hat die Techniker Abteilung ein Monitoring meiner Leitung durchgeführt und meinte noch das Problem würde wohl an einem Gerät in meinem Netzwerk liegen !!! OMG
Also falls auch bei euch diese OFDM Kanäle Fehlen wäre das schonmal ein Ansatzpunkt.
Viel Glück!
Anbei 2 Bilder mit den Unterschieden
Gruß
Nic
am 07.03.2020 16:26
So ich nochmal. Erst sollte ich ja auch eine Fritzbox bekommen, das habe ich dann aber doch abgeleht, weil bei Verbindungsabbrüchen im Abstand von 10-20
Sekunden wird diese wohl auch kaum eine gut e Leitung zaubern können.
rogee:
Wie ich im Internet nachlesen konnte sind diese OFDM Kanäle grundätzlich wichtig für DCSIS 3.1 und eine stabile 1 Gbit Leitung.
Also falls auch bei euch diese OFDM Kanäle Fehlen wäre das schonmal ein Ansatzpunkt.
Viel Glück!
Da schaue ich auch direkt mal nach, vielleicht verursacht das auch bei geringeren Geschwindigkeiten Probleme wenn diese Kanäle fehlen.
am 07.03.2020 17:15
am 07.03.2020 20:27
am 08.03.2020 03:31
hab seit Donnerstag auch die Vodafone Station und seither nur Probleme mit high Ping und Packet loss. Und ich dachte die ConnectBox wäre nicht gut.
am 08.03.2020 10:59
Kann ich bestätigen, habe vorher das 5GHz WLAN deaktiviert und seither habe ich keinen PacketLoss mehr in bspw. PUBG oder auch DayZ (Spiel). Keine Ahnung wie das technisch einen Impact aufeinander hat, aber seither ist alles super. Mein Rechner ist aktuell per LAN verbunden, direkt mit dem Kabelmodem. Hoffe nur, dass es so bleibt.
Mag das mal jemand probieren und Rückmeldung geben, ob es bei euch auch damit gelöst ist das Problem?
Schönen Sonntag
HF
am 08.03.2020 11:33
Habe seit meinem neuen 500MBit Tarif dasselbe Problem gehabt, egal ob mit WLAN oder Kabelverbindung hatte ich bei zwei Spielen stets massive PacketLoss im Up- und Downstream. Im Vodafone Forum habe ich gelesen, dass jemand das 5GHz WLAN deaktiviert hat und seither der PacketLoss vorbei ist.
Kann ich bestätigen, habe vorher das 5GHz WLAN deaktiviert und seither habe ich keinen PacketLoss mehr in bspw. PUBG oder auch DayZ (Spiel). Keine Ahnung wie das technisch einen Impact aufeinander hat, aber seither ist alles super. Mein Rechner ist aktuell per LAN verbunden, direkt mit dem Kabelmodem. Hoffe nur, dass es so bleibt.
Mag das mal jemand probieren und Rückmeldung geben, ob es bei euch auch damit gelöst ist das Problem?
Schönen Sonntag
HF