Frage
Antwort
Lösung
am 22.03.2018 09:46
Hallo,
ich hätte gerne mein Technicolor TC4400 Modem freigeschaltet/provisioniert. Anrufe bei der Hotline brachten leider nichts außer der Aussage, mein Aktivierungscode sei ungültig. Dies trifft jedoch nicht zu, da ich damit eine freie 6490 ohne Probleme aktivieren kann. Ich vermute ein Problem beim Aktivierungsportal von Vodafone (analog zu den Aktivierungsproblemen bei PYUR). Gerne teile ich einem VF-Mitarbeiter die Seriennummer / CM-MAC des Modems mit.
Ich habe das Modem im Moment nicht angeschlossen, aktuell hängt wieder die Homebox dran.
Grüße
am 24.03.2018 10:46
@seelo2010 dir ist aber schon klar, das man ein Kabelmodem nicht einfach so updaten kann oder? Das macht normalerweise der KNB. (Ausnahme: Fritz!box)
am 24.03.2018 12:27
am 24.03.2018 16:18
am 29.03.2018 08:40
So jetzt mal Butter bei die Fische:
Mir ist bewusst das VF nicht verantwortlich dafür ist, mein eigenes Endgerät zu updaten, steht auch so in deren AGB. Gemacht wird das jedoch von JEDEM anderen, internationalen KNB, ua. VF Neuseeland, bei denen das TC4400 bereits mit DOCSIS 3.1 im Einsatz ist. Das geht auch so konform mit den Standards von CableLabs. Das man wie bei den in Deutschland erhältlichen Fritten das Update selbst einspielen kann, sollte - zumindest aus meiner Sicht - gar nicht mit den CableLabs Spezifikationen funktionieren, das sollte nämlich nur über das RF-Interface möglich sein, wie eben beim TC4400. Abgesehen davon ändert ein FW-Update nicht das Fehlverhalten des Modems bzgl. DHCPv6.
So jetzt zum eigentlichen Thema zurück. Da bereits ein Modem bei VF erfolgreich provisioniert wurde, würde ich gerne die Antwort eines offiziellen VF/KDG-Mitarbeiters haben, ob und wann das bei mir auch in die Wege geleitet wird. Ich weiß, das es nicht über das Aktivierungsportal funktioniert, es wurde daher manuell von einem Mitarbeiter der Technik/3rd-Level/Whatever freigeschaltet. Ich wäre gerne bereit, die dafür notwendigen Informationen wie Seriennummer, CM-MAC, Kundennr. etc. einem Mitarbeiter zukommen zu lassen.
am 07.04.2018 10:19
Hallo juey89,
die offizielle Antwort ist Update und Beseitigung des Bugs. Dem anderen Modem wurde eine Feste IP zugewiesen. Nur so konnte der Zugang zum Wartungsnetz hergestellt werden. Ich kann die Kollegen gern darum bitten, dies auch mit Deinem Modem zu versuchen. Versprechen kann ich Dir nichts.
Kannst Du mir bitte die MAC, Deine Kundennummer und Anschrift per PN zuschicken? Ich sage Dir dann nochmal Bescheid, wann Du das Modem anschließen kannst. Dies kann ein paar Tage dauern. Wir hängen hier etwas zurück.
Gruß Fred
am 08.04.2018 11:23
Hallo Fred,
auch hier nochmal ein Danke für deinen kompetenten Einsatz und der (ersten) ehrlichen Antwort.
Die Daten hab ich dir per PN gesendet.
Das ihr etwas zurück hängt kann ich nachvollziehen, hoffe mein Anliegen wird erfolgreich gelöst 🙂
Gruß
juey89
am 11.04.2018 16:36
Hallo juey89,
ich habe die Kollegen angeschrieben und warte nun auf eine Reaktion. Ich melde mich dann nochmal, sodass Du das Modem dann anschließen kannst.
Gruß Fred
am 25.04.2018 06:45
am 25.04.2018 08:17
Nein, es gab noch keine Rückmeldung seitens VF bzgl. der Aktivierung meines Modems.
Es gibt jedoch schon ein Benutzer im KDG-Forum, dessen Modem im März freigeschaltet wurde. Siehe https://www.kdgforum.de/viewtopic.php?p=599174#p599174
Es gibt sogar bereits eine Beta-Firmware von TC, das den TAB-Bug in der DHCPv6-Solicit Anfrage/Antwort behebt, die SR70.12.33 (https://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?p=400616#p400616). Es kommt aber eben nur über das CMTS auf das Modem, ein anderer Weg existiert momentan (noch) nicht. Also sollte es prinzipiell möglich sein, das Gerät bei VF provisioniert zu bekommen.
am 25.04.2018 19:42
Hallo juey89,
leider wird es keine weitere Aktivierung von diesem Technicolor in unserem Netz geben. Grund ist auch, dass unsere Anforderungen von diesem nicht für den deutschen Markt vorgesehenen Modem umgesetzt werden.
Gruß
Jens