Frage
Antwort
Lösung
am 17.02.2019 17:09
am 18.02.2019 11:11
Hallo EnteausB,
bei der WLAN-Verbindung kann es immer viele Gründe warum diese nicht wie gewünscht funktioniert.
Schaue bitte einmal ob Du über unsere Hilfe-Seite weiter kommst.
Viele Grüße
Sebastian
am 25.02.2019 09:13
26.03.2019 17:16 - bearbeitet 26.03.2019 17:17
Möchte hier nur der Übersicht halber mal ergänzen, wie lange diese Kundenverar....beratung schon geht:
Wie alle Kunden in den o.g. Threads sehe ich über den ganzen Zeitraum keinerlei ernsthafte Bemühungen seitens Vodafone dieses Problem zu lösen, von daher sitze ich noch die Restlaufzeit meines Vertrags ab (zum Glück nur noch 8 Monate) und dann werde ich zum magentafarbenen Konkurrenten gehen.
am 27.03.2019 19:11
am 29.03.2019 20:29
@jojo0815 schrieb:
Ich kann dem oben gesagten nur zustimmen. Die 804 ist real nicht in der Lage mehr als 30 MPS zu liefern. Das steht nirgends und sagt einem keiner. Das ist schlichtweg eine Unverschämtheit! Auch die Hotline verschweigt dies und verweist auf die Bedienungsanleitung der easybox ☹️
Das stimmt ja noch nicht einmal. Die 804 ist sehr wohl in der Lage eine ausreichende Netto-Datenrate zu übertragen, wie viele Anwender vor dem Firmware-Update ja bestätigen können. Bzw. lässt sich ja mit einem manuellen Downgrade die Funktionalität temporär wiederherstellen. Bis zum forcierten, nicht vermeidbaren automatischen Update.
Also ich persönlich vermute ja nach wie vor kaltes, wirtschaftliches Kalkül hinter der ganzen Sache. Denn wird den Leuten zu irgendeinem Alternativgerät geraten? Nein, es wird immer auf die FritzBox verwiesen, die Vodafone zufällig selber anbietet.
am 16.10.2019 19:02
Mir geht es genau so. Vertragliche Leistung: 50 MBit ... tatsächliche Leistung bei WLAN (Notebook steht direkt neben dem Router) liegt bei 24 MBit .... also noch nicht mal 50 % der zugesicherten Leistung.
Meine Anfrage diesbezüglich bei Vodafone läuft noch ...
Gibt es hier eigentlich evtl. ein Sonderkündigungsrecht?
16.10.2019 21:50 - bearbeitet 16.10.2019 22:03
@thomas51964 schrieb:Mir geht es genau so. Vertragliche Leistung: 50 MBit ... tatsächliche Leistung bei WLAN (Notebook steht direkt neben dem Router) liegt bei 24 MBit ....
Beachte aber bitte auch die technischen Daten von WLAN über 2,4 GHz und dem schnellsten Standard 802.11n
Die EB 804 wird vermutlich mit Kanalbreite 20 MHz und mit einem Datenstrom (d.h. einer Antenne) arbeiten. Also wird sie eine Bruttorate von 65 Mbit/s schaffen. Wegen Verschlüsselung usw. ist die Nettorate bei WLAN bedeutend niedriger, nur etwa 1/3 bis 1/2.
Somit erreichst du mit 50 Mbit/s von Vodafone und 24 Mbit/s Netto über WLAN einen ziemlich guten Wert. Du könntest noch prüfen, ob in der EB 804 die Kanalbreite auf 40 MHz einstellbar ist (in meiner alten Easybox 803 ist das möglich). Dann schaffst du vielicht eine höhere Datenrate.
Nach der Tabelle ist z.B. mit Standard n und einem Router und PC mit 3 WLAN-Antennen und Kanalbreite 20 MHz weniger als 100 Mbit/s Netto erreichbar.
am 17.10.2019 12:42
Hatte geschrieben, dass du mit Kanalbreite 40 MHz eventuell eine höhere Nettorate erreichen kannst. Das stimmt nicht, denn wie du der Tabelle entnehmen kannst, ist die Nettorate immer etwa halb so groß wie die Bruttorate. Da du von Vodafone nicht mehr als 50 Mbit/s bekommst, kannst du über WLAN 2,4 GHz auch nicht mehr als etwa 25 Mbit/s . erreichen, dein Wert ist somit sehr gut. Dazu kommen noch die vielen Faktoren, die WLAN in der Praxis negativ beeinflussen können, z.B. Anzahl der WLANs in deiner Umgebung usw., d.h. dein Nettowert hätte auch viel kleiner sein können. Glaube nicht, dass eine Kündigung sinnvoll ist.
am 26.11.2019 16:39
Hallo Sebastian,
auch ich kann das Problem bestätigen und auch nach einem halben Jahr das von EnteausB beschriebene Verhalten beobachten: Beim Umstieg auf DSL 100 zeigt EasyBox 804 Download-Werte unter 30 MBit über WLAN, an der LAN und an einem zweiten WLAN-Router, welcher über EasyBox durchgeschleift wird, liegen wie erwartet 80 bis 95 MBits. Wird es hierzu eine Stellungnahme seitens Vodafone geben? Kann die hier geäußerte Vermutung, dass die EasyBox-Sendeleistung über Firmware gedrosselt wird, bestätigt bzw. dementiert werden? Dein Verweis auf eventuelle WLAN-Störungen bringt leider keine Erklärung, warum es nur EasyBox und nicht die anderen Router betrifft, ferner spricht auch die Tatsache, dass Upload-Werte deutlich über Download-Rate liegen, dagegen.