1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Bild verpixelt alle 60-90 Sekunden. Kabel TV ehemals Unitymedia. Alte Smartcard(Unity Media)
sn_tvuser
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hall zusammen,

bei uns verpixelt das Bild alle 60-90 Sekunden für 1-2 Sekunden. Wir nutzen Kabel(ehemals Unity Media) mit einer Smartcard(alt noch von Unity Media)  mit HD Freischaltung. Wir haben auch einen Sky Reciever angeschlossen, da passiert das nicht. 
Was kann man tun. 

Gruß.

11 Antworten 11
Sigi-DD
SuperUser
SuperUser

Hallo sn_tvuser,

vermutlich sind die Signalpegel auf dem Antennenkabel grenzwertig und für das Gerät mit Smartcard ist er zu niedrig. Tritt das Problem bei allen Sendern auf oder nur bei einigen? Schreibe bitte welche Sender betroffen sind, Sie Smartcard hat damit sicher nichts zu tun, die wird auch nur für die verschlüsselten Sender benötigt. Die freien Sender der ARD und des ZDF können auch ohne Smartcard in HD empfangen werden.

Dein TV Gerät hat sicher auch unter den Einstellungsseiten Seiten für den Service und darunter dann eine, auf der der Signalpegel des aktuellen Senders angezeigt wird. Mache bitte ein Bild von der Seite, wenn Du einen der betroffenen Sender eingestellt hast.

Schreibe bitte auch die PLZ von Deinem Wohnort, damit man nachsehen kann auf welcher Frequenz bei Dir welcher Sender übertragen wird.

Viele Grüße Siegmar

Das Problem tritt bei allen Sendern auf, allerdings bei den privaten in HD wie VOX ist es schlimmer, häufiger.

Eine Seite wo mir der Signalpegel angezeigt wird habe ich nicht gefunden. TV: Sony Bravia XR 55A90J . Nur eine Seite die mir die 

Frequenz anzeigt: 346.000 MHz

Einstellungen für Vodafone (NRW, Hessen, BW) 

Ich wohne in der PLZ 60594

Der Sky Reciever gibt mir für Signalstärke: 58 und für Signalqualität : 90

Hilft das weiter?

 

Hallo sn_tvuser,

auf 346 MHz gibt es bei Dir laut dieser Liste die folgenden Sender:

SigiDD_0-1741624422702.png

Die sind alle nicht verschlüsselt und müssten auch ohne Smartcard empfangbar sein. Wenn das was Dein Sky Reciever anzeigt 58% sind, dann wäre das sehr niedrig. Ist der Sony Bravia an der gleichen Kabeldose angeschlossen oder sind die Geräte an zwei getrennten Dosen angeschlossen? Hast Du schon mal die Antennenkabel an beiden Enden abgezogen und wieder angesteckt? Dabei wird eine Oxid Schicht weggeschoben und die Stecker geben wieder besser Kontakt.

 

Solltest Du zufällig als Router eine Kabel Fritz-Box haben, dann hat die auch eine DVB-C Funktion und kann den Signalpegel von allen Kanälen als Spektrum anzeigen.

Viele Grüße Siegmar

Hi,

hier das Spektrum vom Fritz Router. Ist das nun gut oder schlecht?

sn_tvuser_0-1741628522236.png

Alle Kabel schon hin und her gesteckt ohne das es ein anderes Ergebnis ergibt. Hängt alles an einer Dose. Der Anschluss geht wie vorgesehen zuerst in den Sky Reciever und dann zum TV. Direkt Dose->TV  anschliessen hilft aber auch nicht.
Ich hab noch einen Community Eintrag bei Sony gefunden. Die berichten von solchen verpixelungen bei der Nutzung einer veralteten Smartcard Version in neueren Sony TV´s. Also doch die Card? Meine ist ja schon über 10 Jahre alt...
Gruß.

 


@sn_tvuser   schrieb:

Wir haben auch einen Sky Reciever angeschlossen, da passiert das nicht. 


@sn_tvuser  schrieb:
Der Sky Reciever gibt mir für Signalstärke: 58 und für Signalqualität : 90

Die Werte sind in Ordnung. Der Sky Q gibt keine % für die Signalstärke an, auch nicht für die Signalqualität.


@Sigi-DD  schrieb:

Ist der Sony Bravia an der gleichen Kabeldose angeschlossen oder sind die Geräte an zwei getrennten Dosen angeschlossen?

Das bzw. so ähnlich wäre meine erste Frage gewesen.

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

@sn_tvuser  schrieb:

hier das Spektrum vom Fritz Router. Ist das nun gut oder schlecht?


Grob formuliert da passt zu dem was der Sky Q anzeigt, in der Annahme die FritzBox ist auch an dieser Antennendose angeschlossen.


@sn_tvuser  schrieb:

Der Anschluss geht wie vorgesehen zuerst in den Sky Reciever und dann zum TV. 


Ist auch in Ordnung, passt.


@sn_tvuser  schrieb:

Ich hab noch einen Community Eintrag bei Sony gefunden. Die berichten von solchen verpixelungen bei der Nutzung einer veralteten Smartcard Version in neueren Sony TV´s. Also doch die Card? Meine ist ja schon über 10 Jahre alt...


Die Smartcard alleine machts im TV ja nicht, die steckt bestimmt in einem CI+Modul.

Wenn du die SD Sender meinst, dann kannst du Modul/Karte aus dem TV entfernen. Die Privaten in SD sind unverschlüsselt.

Mit dem Sky Q kannst du auch nur die Privaten in SD sehen?

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

Hallo sn_tvuser,

hast Du das Spektrum neu erstellt, oder hattest Du das schon mal früher gemacht? Um wirklich die aktuellen Werte zu sehen, muss das Spektrum neu erstellt werden. Die Werte aller 28 Kanäle im Bild sind über 0,0 dBmV und unter 5 dBmV und damit im grünen Bereich. Wenn die Probleme beim TV auch auftreten, wenn der selbst direkt mit der Multimediadose verbunden ist, aber nicht dem Sky, dann scheint der TV ein Problem zu haben. Nimm doch mal die Smartcard aus dem TV und teste ob dann auf den freien Sendern die Pixel weg sind.

Viele Grüße Siegmar

Hi, ja mit Smartcard meinte ich das CI+Modul. Über Sky kann ich nur die SD der privaten sehen. Aber die verpixelung passiert ja bei Vodafone auch auf den freien HD Kanälen(ZDF). Über Sky sind die freien HD(ZDF) ohne verpixelung.
Und ja, alles an einer Dose auch die Fritzbox. 

Hi, Siegmar, ja das Spektrum ist ganz neu. Neuer Sendersuchlauf und anschließend das Spektrum erstellt.
Was mich irritiert, ist diese Taktung der Verpixelung. Das ist nicht willkürlich sondern man kann gezielt drauf warten.
Ähnlich einem Störsignal wie z.b. wie bei einem Handy. Oder so wie beim Streamen und der Buffer muss immer nachgefüllt werden aber das Netz ist zu lahm. Was hier ja alles nicht zurtrifft.
Vielleicht kann der Sky mehr oder ist unempfindlicher...:?
Ich probier mal weiter.

Gruß