1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Vodafone Multiroom…… Anschluß Probleme
AndreasP1981
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo zusammen, 

 

ich habe ein Problem mit meiner Multiroom Konfiguration. Ich habe bisher einen 2 Fach Antennensplitter(Schwaiger VTF8822) gehabt. Der Eingang des Splitters kommt von der Kabeldose. Die beiden Out-Buchsen gehen einmal in die Giga TV Box 3 und der 2. Anschluß geht in die Kabel FRITZ!Box. Soweit klappt diese Konfiguration super und ohne Probleme. Ich habe nun eine weitere Giga TV Box 3 für das Schlafzimmer(Multiroom) bekommen/bestellt. 

 

Jetzt kommt das Problem: Ich habe mir vom gleichen Hersteller der 2er Weiche eine 4er Weiche gekauft. (Schwaiger VTF7824) TV-In ist ja klar, das Kabel was aus den Wand kommt da rein. Die beiden Out´s gehen an die Wohnzimmer TV Box 3 und an den Fritzbox Router. Der 3. Anschluß geht ins Schlafzimmer(ca. 8m bis 9m) an die 2. TV Box 3. Wenn ich jetzt alles Einschalte bekomme ich nach ca. 1 bis 2 min. Pixelfehler(sowohl am Fernsehen im Wohnzimmer, als auch im Fernsehen im Schlafzimmer) die Signalstärke fällt immer weiter ab, bis ich nur noch ein schwarzes Bild habe mit nur Ton. Schaue ich allerdings Netflix, habe ich keinerlei Probleme….. obwohl das geht ja über mein LAN…. Klemme ich nun wieder meinen 2 Fach Verteiler an, ebenfalls von Schwaiger(VTF8822) habe ich beim Empfang im Wohnzimmer keine Probleme mehr und alles ist wieder bestens. 

 

Was könnte das Problem sein? Liegt es an dem Koxialkabel? Ich habe die Anschlüsse(F-Stecker) alle selber mit den Steckern versorgt, und nach Anleitung im Internet(Abmaße etc.).

 

Über eine Antwort würde ich mich freuen und verbleibe 

 

mit freundlichen Grüßen

 

AndreasP

9 Antworten 9
Peter165
SuperUser
SuperUser

@AndreasP1981  schrieb:

Was könnte das Problem sein?

Der Schwaiger VTF7824 Verteiler hat eine doppelt so hohe Dämpfung wie der VTF8822 Verteiler.

Sprich die Signalstärke die da rauskommt dürfte zu gering sein für ein störungsfreies Bild.

Dazu kommt, mit der höheren Dämpfung des 4fach Verteilers änderst du auch die Signalstärke für das Kabelmodem. Die wird niedriger, bei dem Upload hingegen wird die Signalstärke mit der vom Router ausgesendet wird höher. Was zu Störungen bei anderen Kabel Routernutzer führen kann.


@AndreasP1981  schrieb:

TV-In ist ja klar, das Kabel was aus den Wand kommt da rein.


Keine Antennendose in der Wand, genauer eine MMD (Multimediadose)?

Nicht gut.

Laß dir von einem Fachmann eine MMD setzen, die hat getrennt Anschlüsse für TV und den Kabelrouter.

Vom TV Anschluß kannst du dann das TV Signal verteilen.


@AndreasP1981  schrieb:

Schaue ich allerdings Netflix, habe ich keinerlei Probleme….. obwohl das geht ja über mein LAN….

Netflix, ja per LAN, aber vorher übers Internet durch den Kabelrouter. Und da hast du für meine Begriffe Glück das das nicht gestört ist.

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

Hallo Peter, danke für Deine Antwort. Ich habe eine MMD verbaut. Das Kabel kommt dann vom Anschluss oben links und geht an die IN-Seite der Weiche(2er oder 4er) mehr Kabel hat man mir damals nicht angeschlossen. Was würde mir denn helfen damit ich auch im Schlafzimmer schauen kann. Sobald ich (habe jetzt auch eine 3er Weiche) an die 3er Weiche das Koxialkabel von der 2.(Multiroom) TV Bix anschließe kommen die Pixelfehler. Ziele/Schraube ich das Kabel wieder von der Weiche, alles super. 

Das Bild im Anhang dient nur als Beispiel 

Liebe Grüße 

 

AndreasP

warum hast du die MMD jetzt selber verbaut und wie hast du ermittelt welches Modell mit welcher Dämpfung das Richtige ist?

Hallo Robert,

 

diese MMD hatte damals noch Unitymedia installiert/angebracht. Ich habe nichts ermittelt was Dämpfung angeht…. Die 2er Weiche hatte mir damals der Unitymedia Techniker verbaut…. Da ich damals die alte Unitymedia Box(weiß/schwarze) mit einem externen Router hatte. Ich habe dann nur alles übernommen. Die beiden Ausgänge an der Weiche an die TV Box und an die FRITZ!Box. Habe jetzt erstmal wieder alles an der 2er Weiche dran. Streamen(Netflix und YouTube etc. Gehen ja ohne Probleme). Anbei habe ich mal beide Fotos der anderen Antennenweichen beigefügt, sowie ein Foto von der verbauten

 

liebe Grüße

 

AndreasP

Hallo AndreasP1981,

der Zweifachverteiler hat nur 4 dB Dämpfung,

der Dreifachverteiler hat 11,5 dB Dämpfung also fast die 3 fache Dämpfung und

der Vierfachverteiler hat 8,0 dB Dämpfung also die doppele Dämpfung.

SigiDD_0-1741517942770.png

 

An der Multimediadose sind doch schon 3 Anschlüsse vorhaben, die Du nutzen kannst. Zwei mit der verschraubbaren F-Steckern und der TV Anschluss unten links. Da benötigst Du keinen der Verteiler.

Viele Grüße Siegmar

Hallo Sigi-DD,

also wenn das funktioniert das auch die Anschlüsse funktionieren, dann brauche ich echt keine Weiche…..  ich probiere das mal über die Tage aus. Ich danke Dir schonmal für die Tips. Ich werde berichten


@AndreasP1981  schrieb:

Da ich damals die alte Unitymedia Box(weiß/schwarze) mit einem externen Router hatte. Ich habe dann nur alles übernommen. Die beiden Ausgänge an der Weiche an die TV Box und an die FRITZ!Box.


Das verstehe ich nicht, aber ist das wirklich eine MMD die da verbaut wurde?

Weil wenn ja, kann die FritzBox den rechten F-Anschluß, der Receiver an den TV Anschluß. 

@AndreasP1981: Entferne mal bitte die komplette Abdeckung dann ein Foto von der Dose posten.

 

Die Verteiler sind nicht dafür gedacht nach einer Antennendose verwendet zu werden, die kommen in den Verlauf der Hausverkabelung.

Wie schon erwähnt je höher die Dämpfung dieser Verteiler desto schlechter wird es mit dem TV Bild. Vergiß also die Mehrfachverteiler.

Besser für die Verteilung nach der Antennendose sind: 2fach Verteiler oder 3fach Verteiler .

Letzteren nutze ich selber, direkt auf den TV Anschluß der MMD aufgesteckt.

Allerdings, die Pegel die aus der Antennendose kommen müssen hoch genug sein, sonst wird das nichts.

Alternativ: 4fach Verteilverstärker Der hat den Vorteil durch den Dämpfungsregler kann der Pegel so angepasst werden das der Pegel am Gerät dann nicht zu hoch ist.

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

Hallo Peter,

anbei die Bilder der MMD. Der Winkelstecker geht dann an die andere Seite des Zimmers wo ich dann die 2er Weiche habe und wo das Fernsehen usw. steht.

 

liebe Grüße 

 

AndreasP

Hallo,

 

jetzt verstehe ich warum das so ist wie es ist.

Aber das ist nicht optimal.

TV und Kabel Internet werden an der MMD ja nicht grundlos getrennt.

Am Data Anschluß liegt der gesamte Frequenzbereich (ab 5 - 1006 Mhz) an, wird da auch TV mit angeschlossen kann das zu Störungen beim TV Empfang führen.

Am TV Anschluß wird bei dieser Dose der Frequenzbereich unter 65 Mhz gesperrt damit der Rückkanal des Routers den TV Empfang nicht stören kann.

 

Jetzt kommt die Frage wie das lösen?

Eine Möglichkeit, wenn der Stammausgang der MMD noch frei ist daran das Antennenkabel anschließen daran dann wieder eine MMD. Dort dann den Router und TV an den jeweils dafür gedachten Anschlüsse anschließen.

Die andere Möglichkeit, größerer Kabelkanal, die Kabel für Internet und TV getrennt weiterführen. Da dann keine MMD verwenden, Router ans Kabel für Internet, TV per TV Verteiler verteilen.

Das sind grob meine Gedanken dazu.

 

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57