1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Vodafone Bridge Mode Probleme seit 11.06. (mit FritzBox 4040)
Kabelier
Digitalisierer
Digitalisierer

Hallo zusammen,

 

ich habe seit Jahren folgendes Setup im Betrieb:

 

Vodafone Kabel (NRW) mit Dual Stack.
Vodafone Station (TG6442VF, FW: 01.05.063.03.EURO.SIP) läuft im Bridge Mode.
FritzBox 4040 ist über WAN-Port an LAN1 der Vodafone Station angeschlossen und erhält direkt die öffentliche IP, sowie einen IPv6 Präfix zur Delegation.

 

Läuft seit Jahren problemlos (abgesehen von dem einen oder anderen Kabelnetz-Problem). Seit heute, 11.06.2025 ca. 01:15 Uhr gibt es Probleme.

 

Kurz gesagt: Die FritzBox bekommt keine IP mehr zugewiesen (weder v4 noch v6). Unter Verbindungsdetails steht:

 

WAN - getrennt
Internet IPv4 - nicht verbunden
Internet IPv6 - nicht verbunden
Genutzte DNS Server - 192.168.100.254 (Hinweis: Die Vodafone Station hat im Bridge Mode fix die IP 192.168.100.1)

 

Ich habe bereits beide Geräte (Vodafone Station / FritzBox) mehrfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und auch bereits mehrere Stunden stromlos gehalten. Etliche Male neugestartet. Kabel getauscht.

 

Schließe ich testweise einen Rechner direkt an die Vodafone Station (im Bridge Mode) an, bekommt dieser die öffentliche IP und alles funktioniert.

 

Stelle ich die Vodafone Station auf Router Mode, bekommt die FritzBox dahinter auch IPs und es läuft, nur halt eben eingeschränkt, da so z.B. keine IPv6 Adressen delegiert werden können. Dafür benötigt man halt unbedingt den Bridge Mode.

 

Manchmal war es nach einem Neustart beider Geräte wie folgt: Kurzzeitig hat die FritzBox eine interne IP bekommen (192.168.100.x). Ich vermute, solange noch kein Internet verbunden war. In der Zeit konnte man dann auch auf die Vodafone Station 192.168.100.1 zugreifen. Aber nur kurz, dann brach alles ein und es kam wieder WAN getrennt.

 

Es macht für mich fast den Eindruck, als könnte die Mac-Adresse der FritzBox vodafoneseitig gesperrt worden sein für den Bridge Mode - falls sowas überhaupt praktiziert wird.

 

Habt ihr eine Idee, was es sein könnte oder Tipps, was ich machen kann? Wurde seitens Vodafone etwas umgestellt?

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
Kabelier
Digitalisierer
Digitalisierer

Es gab heute offenbar ein Rollback auf Firmware-Version 01.04.137.07.EURO.SIP. Meine VF Station TG6442VF hat jetzt jedenfalls ohne mein Zutun wieder diese ältere Version, die auch auf den Austausch-VF-Stationen installiert ist.


Mit dieser Firmware-Version läuft der Bridge Mode wieder.


Ein Update auf die fehlerhafte Version ist somit aus meiner Sicht zunächst nicht zu befürchten.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

36 Antworten 36
Menne99
Giga-Genie
Giga-Genie

da der Bridgemode Kulanz ist, kann VF jederzeit das ändern!

Der glubb is a Depp

Ich habe ein ähnliches Problem seit heute. Hatte eine nette Dame an der Hotline, die konnte keine Änderungen an meinem Account feststellen. Keine Updates. Nichts. Internet geht nur noch über die Vodafone Box direkt.

zimasp
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

schließe mich an, selbes Problem.


@Menne99  schrieb:

da der Bridgemode Kulanz ist, kann VF jederzeit das ändern!


wieso sollte der auf Kulanz sein?

du hast vielleicht auch schon mal was von Routerfreiheit gehört 

Thammi96
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Selbes Verhalten hier! Hinter meiner VF Station hängt eine FortiGate 40F und ich kriege einfach kein Internet mehr.

 

 

 

Vogelwild ist auch...

 

Setze ich die VF Station auf Werkseinstellungen und stecke einen laptop direkt mit LAN ran, klappt es einmalig nach ewiger Wartezeit und der Windows 11 Laptop kriegt eine Public IP zugewiesen, aber nur beim Erststart nach dem Factory Reset.

 

 

 

Mache ich die VF Station nur ein einziges Mal stromlos und will es dann nochmal probieren -> keine Chance, ich lande nur im 192.168.100.0/24 Netz und DOCSIS sei offline.

 

 

 

Jetzt kommt aber das wildeste. Ich kann meinen Bridge Modus garnicht deaktivieren. Im Vodafone Portal sagt er mir, ich soll dafür den Homespot deaktivieren. Also will ich den Homespot deaktivieren, dann sagt er mir ich soll den Bridge-Modus deaktivieren.

 

 

 

Ich komme also nicht mal mehr aus dem Bridge-Modus raus.

 

 

 

Habe bereits angerufen, die Kollegin wollte das zur Prüfung weitergeben...

 

 

 

Auf jeden Fall sehr suspekt das ganze. Ich bin aber froh, den Thread hier gefunden zu haben und das ich mit meinem Problem nicht alleine bin

@RobertP 

Routerfreiheit bezieht sich auf das an der Anschlussdise angeschlossene Endgerät.

Ein Leihgerät ist und bleibt ein Leihgerät und der Bridgemode nur eine Funktion dieses Leihgeräts.

 

das sehe ich anders

schließlich ermöglicht der Bridge Mode die Nutzung eines eigenen Routers

 

und mal ehrlich, bei dem Problem was hier einige Nutzer haben handelt es sich um einen Fehler im Vodafone Netz 

oder glaubst du, wie anscheinend Menne, Vodafone hätte klammheimlich den Bridge Mode abgeschafft 

zimasp
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Deswegen eröffnet unbedingt Tickets und referenziert auch auf die Fälle hier im Forum, damit Vodafone merkt dass es keine Einzelfälle sind.

Ticket ist gestellt. Wird spannend. Meldet bitte hier auch, wenn es bei euch gelöst wurde.