Frage
Antwort
Lösung
am 19.06.2025 00:49
Hallo Vodafone
ich schreibe Ihnen, weil ich meine Frustration zum Ausdruck bringen möchte. Es mag sich etwas pathetisch anhören, aber die Firma Vodafone hat es tatsächlich geschafft, mir 6 Jahre lang das Leben zur Hölle zu machen.
Wie kommt das?
Nun, als wir hier in Senden 2008 eingezogen sind, habe ich meinen Kabel Business Anschluss aus Münster mitgenommen.
In Münster war ich auch immer sehr gut zufrieden, erst mit Unitymedia, dann auch mit VF.
Hier in Senden dagegen fingen die Probleme dann an.
Der gebuchte Download und insbesondere der Upload standen eigentlich nie zur Verfügung - das ist mir aber egal, ich weiss ja, dass das Kabel ein Shared Medium ist.
Das größere Problem waren aber die extrem langen Pingzeiten (> 500ms) und teilweise stundenlange Totalausfälle insbesondere im Upload. Während Netflix und Co dann durchaus noch betrieben werden konnten, bedeutete das für Telefonie, Home Office und Gaming das Aus. (Als Vater von zwei jetzt 14 Jährigen Jungen trifft das am Härtesten)
Es gab erstaunlicherweise auch Zeiten - teilweise Wochen, an denen alles -mit Einschränkungen- (halber Upload 70 % Download) “ok-ish lief”, nur um dann -meist am Wochenende- oder an wichtigen Homeoffice tagen umso sardonischer zuzuschlagen.
Natürlich habe ich diese Fehler jeweils zeitnah an die Vodafone Business Hotline gemeldet.
Wobei “zeitnah” bei den Wartezeiten Ihrer Hotline ein eher relativer Ausdruck ist.
Sagen wir nur so viel: mein Rekord liegt bei > 2½ h Wartezeit.
Die Warteschleifenmusik von VF wird mir wahrscheinlich noch bis an mein Lebensende Alpträume indizieren.
VF hat dann auch immer pflichtschuldig Techniker geschickt, die wahlweise meine Fritzbox oder meine Innendosen ausgewechselt haben. Das ist über einen Zeitraum von 6 Jahren bestimmt 5-8 mal geschehen (leider habe ich nicht mitgezählt).
Genützt haben diese Maßnahmen nichts.
Auf meinen Hinweis, dass es vielleicht gar nicht an meiner Innenverkabelung liegen würde, sondern das Problem “da draußen" wäre, wurde mit Achselzucken reagiert. Das sei “nicht zu messen”.
Der (vorletzte) Anruf bei der Hotline endete dann den Worten “Wir haben den Fall geschlossen, wir können ihnen nicht helfen”
Es wurde -natürlich zwischen den Zeilen- suggeriert, ich würde mir das Einbilden
Ich war schon kurz davor zu DSL zu wechseln (was natürlich Bandbreiten technisch gesehen, ein großer Rückschritt gewesen wäre) da ich leider zwingend IPv4 benötige und deswegen Glasfaser nicht sinnvoll nutzen kann.
Vor 2 Wochen dann berichtete mir meine “3 Häuser weiter” Nachbarin, sie könne fast kein TV mehr schauen - wegen der starken Störungen. Da sie als Einzige hier in der Nachbarschaft Ihr TV über Kabel empfängt, bin ich natürlich hellhörig geworden, insbesondere da der von meiner Nachbarin beauftragte TV Techniker keinen “internen” Fehler finden konnte.
Vodafone hat dann vor 2 Wochen einen Techniker geschickt, der dann festgestellt hat, das Problem liege “in der Erde” (Verteilerdose).
Heute ist diese Dose dann mittels Erdarbeiten erneuert worden, was dann auch meine Probleme schlagartig beseitigte….
Um Goethe zu zitieren:
Zwei Herzen wohnen nun -ach- in meiner Brust.
Auf der einen Seite bin ich natürlich froh ab heute möglicherweise wieder Teilhabe am normalen Online Leben zu haben, mich nicht mit nörgelnden Teenagern auseinandersetzen zu müssen und -ganz allgemein- stabiles Internet wieder als das anzusehen, was es eigentlich sein sollte: Selbstverständlich.
Auf der anderen Seite bin ich extrem verärgert darüber, dass dieser Fehler nur mit Glück und erst nach 6 Jahren gefunden worden ist.
Hätte meine Nachbarin akzeptiert “Verbotene Liebe” nicht ohne Aussetzer und Ruckler sehen zu können, wäre ich heute noch in der bedauernswerten Lage, mit einem Ping von +250 ms und einem Upload und 0,6 Mbit leben zu müssen.
Daher: Ich finde die Firma Vodafone schuldet mir etwas!
Moralisch!
(womöglich sogar im rechtlichen SInne, aber das ist mir egal)
All diese vergeudete Lebenszeit, der Ärger, die Frustration, die Tage an denen ich kein Home Office machen konnte oder daheim bleiben musste weil sich -wieder einmal- ein Techniker zu einem weiteren sinnlosem Besuch angekündigt hat (wenigstens habe ich so ein paar interessante Menschen kennen gelernt….)
Eine moralische Kompensation wäre meiner Meinung nach angebracht. Sei es ein 1,50 großer Vodafone Teddy der ein “We are Sorry “ Schild trägt, oder was weiss ich ..Sie sind schließlich ein multinationaler Riesenkonzern- ihnen fällt bestimmt was Tolles ein.
So, das wollte ich loswerden!
Elmar Pape
PS: Das mit Teddy war ein Witz! Nicht machen! 🙂
PPS: ich habe euch genau das hier vor 2 Wochen auch als Brief geschrieben, leider hat NIEMAND in irgend einer Form darauf reagiert.. Schade
am 19.06.2025 00:54
Da es hier im Forum keinen direkten Support mehr gibt, kannst du es nur über die folgenden Kontaktwege probieren:
Kontakt zu Vodafone
Das Forum ist nur noch ein Kunden helfen Kunden Forum.
Gruß Kurt
am 19.06.2025 06:40
wenns ein Buisnessvertrag ist dann ist die Buisnesshotline zuständig, die Nummer steht auf der Rechnung!
Welches Modem, Docsis Status posten, und einen Pingplotter machen
am 19.06.2025 23:04
"Daher: Ich finde die Firma Vodafone schuldet mir etwas!
Moralisch! "
Wenn du nicht zum Punkt kommst kriegst du nichts oder maximal ne Postkarte.
Definier den Zeitraum der Beeinträchtigung (mithilfe der Ticketnummern und Co) - rechne 50% Tarifgrundpreis - verlange das als Gutschrift.
Du willst mehr -> Nachweise. Keine Nachweise -> landet im Mülleimer.
Fass dich einfach kurz.