Frage
Antwort
Lösung
am 28.06.2022 10:57
Hallo zusammen,
da ich bisher immer nur eine Hilfestellung hier aus der community erhielt (Danke!), und der Kundendienst für mich seit Mitte Mai abgetaucht ist, muss ich mich leider hier nochmals melden.
Warum?
Ich habe Anfang Juni eine Festnetz-Portierung bei Vodafone beantragt (Telekom zu Vodafone) und glaubte, innerhalb zweier Wochen zumindest eine Info/Bestätigung zu diesem Vorgang zu erhalten. Aber nichts dergleichen.
Sicherheitshalber schickte ich dann nochmals die Vollmacht meines dementen Vaters per Fax an den Vodafone-Kundendienst (für alle vertraglichen Angelegenheiten mit Vodafone und für den Postempfang). Seitdem sind wieder fast zwei Wochen ohne Reaktion vergangen. Eine Vollmacht erhielt der Kundendienst bereits am 20.5.
Ich las, das eine Festnetzportierung 3-4 Wochen dauern könne. Das ist ok. Aber nicht, daß man keinerlei Infos erhält.
Da fragt man sich unwillkürlich, ob der Vodafone Kundendienst überhaupt noch besteht...
Welche Hebel könnte ich jetzt noch in Bewegung setzen? Wie komme ich hier weiter?
Danke und Grüße
Marion
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 28.06.2022 22:28
@micha4455 schrieb:Kann man eine Portierung abbrechen und später wieder aufnehmen?
Das Thema kann geschlossen werden.
Nochmals vielen Dank!
Marion
Ja, das geht! Allerdings so und mit konsequenzen:
1.) es kann sein, dass die freimonate wegfallen.
2.) der vertrag beim altanbieter muss von dir selbst gekündigut werden
3.) die rufnummer wird nur 90 tage reserviert nach ende des vertrages reserviert. danach ist die unweigerlich weg!
am 28.06.2022 11:58
@micha4455
was ist denn jetzt genau die frage? in der regel sind portierung relativ einfach, wenn alles richtig lief. also die angaben bei telekom und vodafone identsich sind und das formular richti ausgefüllt/unterschrieben ist.
bei mir hatte sich damals sogar der alt-anbieter und der neue anbieter deswegen gemeldet. relaltiv zügig sogar.
in welchem bundesland stellst du die frage? in nrw = bei mir gibt es eine spezeille kundenbetreuung, die sich nur damit beschäftigt und auch mega fit ist. 🙂 leider habe ich keine rufnummer, sondenr man wird an die weitergeleitet.
ist es nicht so, dass im festnetz-bereich eine portierung erst NACH beendigung des vertrages beim altanbeiter funktioniert? also den zeitraum für den rufnummerntasuch bestimmt der altanbieter.
ruf doch wirklich bei "deinem" vodafone an und versuch direkt mit der fachabteilung zu sprechen? heißt die portierung, freimonate, rufnummernmitnahme, ...?
am 28.06.2022 13:37
Die Frage ist ganz einfach: Was ist Stand der Dinge?
Warte ich nochmals mehrere Wochen auf eine Antwort, oder hat der Kundendienst vielleicht die Güte, mir mitzuteilen, daß dieser Vorgang in Bearbeitung ist.
So kenne ich dies – zumindestens aus meiner Erfahrung und den Firmen, mit denen ich zu tun habe.
Das Formular ist korrekt ausgefüllt und unterschrieben per Einschreiben an Vodafone gegangen.
"ist es nicht so, dass im festnetz-bereich eine portierung erst NACH beendigung des vertrages beim altanbeiter funktioniert? also den zeitraum für den rufnummerntasuch bestimmt der altanbieter."
Wenn es so wäre, würde ich gerne hierüber informiert werden. Das fällt wohl in die Aufgabe eines Kundendienstes.
Das Bundesland ist Hessen.
Danke und Grüße
Marion
am 28.06.2022 13:42
wie lange ist dei laufzeit des vertrages bei der telekom? kannst du das mal hier mitteilen?
ich bin mir ziemlich sicher, dass die telekom die festnetz-rufnummer zum ende der laufzeit freigibt/geben muss. im mobilfunkbereich geht das wohl anders, aber ich meine im festnetzbereich nicht. die telekom würde dir aber auch die gleiche auskunft geben.
aber ein anruf beim kundenservice führt zur klarheit. da dich direkt mit der fachabteilugn verbinden lassen.
und der versand mit einschreiben (egal welcher art) verzögert die schnelle bearbeitung.
am 28.06.2022 14:43
Vertragslaufzeit Telekom? Das müsste ich erst mal sehen, bzw. finden.
Wie gesagt: Ich habe einen alleinstehenden, dementen Vater. Sein Zeug überall und nirgendwo...
Es kann nicht sein, daß die Telekom die Festnetz-Nummer erst nach Ablauf der Vertragszeit freigibt.
Das würde das Prinzip der Portierung ad absurdum führen.
Vielleicht hilft doch nur ein Anruf, obwohl ich nichts mehr hasse, als stundenlang in einer Schleife zu warten...
Danke und Grüße
Marion
28.06.2022 16:21 - bearbeitet 28.06.2022 16:21
@micha4455 schrieb:Es kann nicht sein, daß die Telekom die Festnetz-Nummer erst nach Ablauf der Vertragszeit freigibt.
Das würde das Prinzip der Portierung ad absurdum führen.
Portierungsanfragen werden mit der Vertragskündigung entweder per Fax (Portierungsantrag) oder über eine elektronische Schnittstelle (Wholesale Portal) vom aufnehmenden Netzbetreiber an den abgebenden Netzbetreiber geschickt. Der Vertrag sollte bei einigen Netzbetreibern zu diesem Zeitpunkt noch nicht gekündigt sein (insbesondere bei den großen Anbietern wie 1&1, Vodafone und der Telekom, da eine Portierung mit deren Systemen sonst nur noch kompliziert möglich ist). Der Portierungstermin wird vom abgebenden Netzbetreiber abhängig von der Vertragsbindung bzw. der Kündigungsfrist festgelegt. Zu diesem Termin werden innerhalb eines festgelegten Zeitraums (Schaltfenster) die netztechnisch notwendigen Umschaltungen vorgenommen. Während dieser Zeit ist der Anschluss für einen kurzen Zeitraum nicht erreichbar. Nach erfolgreicher Umschaltung melden die beiden Portierungspartner den Vorgang an die übrigen deutschen Festnetzbetreiber, damit diese gegebenenfalls ihr Routing zu der betreffenden Rufnummer anpassen können. Dies muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums, der Rufumlenkzeit, geschehen. Dazu werden im Verfahren des Portierungsdatenaustauschs die Rufnummerndatenbanken aller angeschlossenen Netzbetreiber aktualisiert.
aus: Rufnummernmitnahme – Wikipedia
die laufzeit steht auf den rechnungen drauf. hast du eine rechnung? die vodafone nrw hotline (wohl auch identisch mit der von hessen) ist nicht sooo mega belegt. max. 10 minuten. 😉 und die tlekeom war doch auch nicht bekannt dafür, dass man dort so lange warten muss.
am 28.06.2022 19:14
Ich dachte, daß mit meinem Portierungsauftrag Vodafone gleichzeitig den Telekom-Festnetzvertrag kündigt. Bisher habe ich im Chaos meines Vaters nur eine August 2020 Festnetzrechnung für MagentaZuhause S incl. eines Speedport Smart3 gefunden.
Dort steht Vertragsbeginn: 01.06.2018, Mindestlaufzeit: 31.05.2021
1 Monat - Eingang der Kündigung spätestens am: 30.04.2021
Hochgerechnet auf jetzt, bedeutet dies wohl: Pech gehabt! Den Kündigungstermin am 30.04.2022 verpasst.
Ich weiß nicht, ob bei der Telekom durch das neue Gesetz jetzt ebenfalls 1-monatige Kündigungen möglich sind?
Erst mal vielen Dank!
Marion
am 28.06.2022 19:20
nein, sondern eher glück gehabt. wahrscheinlich!
verträge können sich seit dem 1. dez. 2021 nur noch mit einer frist von einem monat verlängern. nicht mehr wie früher um ein ganzes jahr. also im besten fall, kommst du in einem monat raus.
ruf doch einfach beim kundenservice an von vodafone udn lass dich morgen zu "bürozeiten" direkt zur portierungsabteilung weiterleiten
am 28.06.2022 21:10
Ich könnte heulen.... Der Karren ist so etwas von verfahren.
Ich sprach vorhin mit Frau O. vom Support. Sie meinte zum einen, daß es bisher keine Rückmeldung von der Telekom gab. Zum anderen, daß man am 7.6.22 über DHL eine Vodafone Station an meinen Vater gesandt habe. Ebenso wurden mails an ihn gesandt. Die Festnetz-Freigabe wäre dann am 29.7. 22
Ich rief meinen Vater dazu an, er wusste von nix Von überhaupt nichts.
Durch seine Demenz ist er praktisch ausser Gefecht. Ich vermute, daß er seit Monaten nicht mehr an seinem PC war, was er bestreitet. Das er seit zwei Jahren 1000.-€ durch den Schornstein geblasen hat, kapiert er nicht mehr.
Zwei Festnetze sind ja nicht schlecht, immer eins in Reserve.
Ich müsste als allererstes Zugang zu seinen T-online-mails der letzten Monate bekommen, und einiges mehr...
Kann man eine Portierung abbrechen und später wieder aufnehmen?
Das Thema kann geschlossen werden.
Nochmals vielen Dank!
Marion
am 28.06.2022 22:28
@micha4455 schrieb:Kann man eine Portierung abbrechen und später wieder aufnehmen?
Das Thema kann geschlossen werden.
Nochmals vielen Dank!
Marion
Ja, das geht! Allerdings so und mit konsequenzen:
1.) es kann sein, dass die freimonate wegfallen.
2.) der vertrag beim altanbieter muss von dir selbst gekündigut werden
3.) die rufnummer wird nur 90 tage reserviert nach ende des vertrages reserviert. danach ist die unweigerlich weg!