Frage
Antwort
Lösung
am 15.10.2023 22:19
In welchem Bundesland wohnst Du? Sende bitte auch die Postleitzahl
NRW , 53175
Welchen Vertrag hast Du? (z.B. Internet + Telefon 100)
2play PLUS 50
Welches Modem/ Router nutzt Du? (z.B. Hitron)
TG3442DE Vodafone station
Nutzt Du ein Leih-Gerät von uns oder hast Du ein eigenes Gerät?
Leihgerät
Welcher Fehler tritt auf? (Geschwindigkeit zu gering; Packetloss) Schicke dazu auch Screenshots von Speedtests (mit Datum und Uhrzeit) und Tracerts/ Pingplotter-Messungen bei Packetloss oder Ping-Problemen. Stelle beim Pingplotter 2,5 Sekunden beim Intervall ein und nutze betroffene Dienste als Ziel.
Es tritt zu scheinbar zufälligen Zeiten seit mehreren Wochen hoher packetverlust auf, der vorallem in Videospielen deutlich bemerkbar ist da spielen unmöglich ist. Zudem sinkt die Internetgeschwindigkeit auf teilweise 10mbit/s downlaod und wenige kilobyte upload.
Wie ist Dein Endgerät mit dem Modem verbunden? (LAN; WLAN; zusätzlicher Router; PowerLAN)
Direkt mit LAN angeschlossen. Das LAN Kabel sowie der Koax Anschluss wurden beide ausgetauscht ohne Veränderung
Beginn und Zeitraum der Störung (z.B: seit Anfang April; nur am Abend)
Lade dazu noch einen Screenshot von den Signalwerten hoch. Diese findest Du in der Benutzeroberfläche Deines Kabelrouters über 192.168.0.1 bzw. über 192.168.178.1 bei der Fritzbox
Seit ca. 2 Monaten. Manchmal liegen die Probleme tagelang vor, manchmal nur für paar Stunden.
Was hat die Prüfung mit dem Netzassistenten und dem Chat-Bot TOBi ergeben?
Gar nichts
Welche Maßnahmen wurden durch die Störungshotline (erreichbar unter 0800-5266625 für Vodafone Kabel Deutschland bzw. 0221/46619100 für Vodafone West) durchgeführt?
Die "Meldung wurde erfasst", weiter nichts.
am 16.10.2023 12:38
Bei dir liegt ein Rückwegstörer vor. Da kannst du nur abwarten, bis der Störer gefunden und beseitigt wurde.
Gruß Kurt
am 16.10.2023 21:22
Verstehe. Muss ich dafür jetzt jemanden kontaktieren damit das Problem gelöst wird oder weiß Vodafone darüber Bescheid? Weil beim letzten Anruf war noch nicht von einer Rückwegstörung die Rede.