1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Datenschutzverletzung durch Vodafone
Doriana
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo liebe Community,

mittlerweile verzweifle ich was Vodafone betrifft. Ich bin schon sehr, sehr lange Kundin und bisher konnte jedes Anliegen problemlos geklärt werden. Diesesmal stellt sich Vodafone quer und ich spiele mit dem Gedanken mir juristischen Beistand zu holen.

Seit letztem Jahr schafft es Vodafone nicht, meine Festnetznummern freizuschalten. Ich gebe zu, es ist in Vergessenheit geraten, wer telefoniert noch mit Festnetz? Entsprechend telefonierte ich mit der Störungsstelle und sie wollten sich darum kümmern.

Ich war gerade dabei meine Fritzbox zu "sortieren". Wie jeder weiß, werden Geräte lediglich mit einer IP oder anderen Bezeichnungen angezeigt. Da ich einige Leuchtmittel habe, die nicht über Alexa oder andere Programme gesteuert werden, sondern speziell dafür geschriebene Programme verwende, hat mich das sortieren verdammt viel Zeit und Nerven gekostet.

An diesem Abend hat Vodafone mehrfach auf meine Box zugegriffen und versucht meine Nummern freizuschalten.

Am nächsten Tag, konnte ich nicht ins Internet, weil Vodafone meine Box auf Werkseinstellung gestellt hat!!! Ohne mich zu informieren und ohne eine Sicherheitskopie zu machen!!! Da ich nicht mit einem so extremen Eindringen in meine Privatsphäre gerechnet habe und meine Sortierung fortsetzen wollte, habe ich keine Absicherung durchgeführt.

Jeder der es kennt...das HB Männchen war eine Lachnummer gegen meinen Ausraster.

Ich rief bei Vodafone an, entschuldigte mich vorab für meinen folgenden Ausraster aber ich musste es rauslassen.

Ein Techniker sagte mir, dass auf dem Server zu sehen ist, dass ein paar Versuche zu sehen sind, meine Nummern freizuschalten und dann eine Werkseinstellung. Wer hat Ihnen die Erlaubnis gegeben? Ich lasse alle Gespräche aufzeichnen und ich habe definitiv niemanden erlaubt das zu tun.

Nachdem die Wörter "Datenschutzverletzung",  "Schadenersatz" und "juristischer Beistand" fielen, wollten alle Mitarbeiter die Angelegenheit weiterleiten und man würde sich mit mir in Verbindung setzen. Na...wer hat sich wohl nicht gemeldet?

Jetzt habe ich mir eine neue Fritzbox ohne Branding gekauft. Die ganze Prozedur hat mich verdammt viel Zeit, Nerven und Geld gekostet.

 

Hat jemand sowas erlebt und würde es sich lohnen, einen Anwalt zu konsultieren?

 

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe...

Dori

 

 

11 Antworten 11
reneromann
SuperUser
SuperUser

Eine "Datenschutzverletzung" ist das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen definitiv nicht.

Und wenn du dich vorher darüber beschwert hast, dass die Rufnummern fehlen, dann muss dir klar sein, dass Vodafone eben jenes Zurücksetzen auf Werkseinstellungen bei einem Leihgerät machen wird, bevor sie es austauschen.

 

By the way: Mit einer Sicherung und dem Zurückspielen wäre deine Telefonie wiederum "kaputt" gewesen - das Backup der Kabel-FritzBoxen funktioniert bei Leihgeräten nicht wirklich.

 

Und Schadenersatz bekommst du keinen - dafür müsstest du einen bezifferbaren Schaden nachweisen; Freizeitverlust ist aber nicht bezifferbar (und davon abgesehen ist Schadenersatz bei Privatkundenverträgen eh ausgeschlossen).

solage man das Backup selektiv einspielt funktioniert das auch bei Leihgeräten

MasterScorpion
SuperUser
SuperUser

Ja, besorg dir einen Anwalt und lass dich aufklären was tatsächlich eine Datenschutzverletzung ist bevor du weiter wild mit Wörter um dich feuerst deren Bedeutung du aus der Bild Zeitung gelesen hast nur - Kern der Sache - weil dein Komfort gestört wurde.

Du bist ja ein Süßer...wenn dein Geist es nicht zulässt anständig zu antworten, dann lass es bitte. Wenn du dich gut auskennst, kaufe ich dir eine Busfahrkarte und du kommst zu mir nach Duisburg...dann hilft du mir einfach mit den neuen Einstellungen 😉

Doriana
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

...habe doch glatt einen Buchstaben vergessen...es soll natürlich "hilfst" heißen 🙂

MasterScorpion
SuperUser
SuperUser

Und - nimmst du nun eine Rechtsberatung in Anspruch? 

Ausserdem - bittersweet

 

Rechts oben ist der Dropdown Pfeil - du hast ca 15min Zeit deinen eigenen Beitrag zu bearbeiten.

Warum - kassierst du Provision?

 

Jetzt mal als Beispiel für alle "DaU`s"... man leiht sich ein Gerät aus, um in das gute WWW zu gelangen. Auf diesem Gerät werden viele andere Geräte namentlich gespeichert, Passwörter vergeben usw., da ein Zugriff von unterwegs stattfindet. Plötzlich ist alles weg! Das Hauptgerät erhält die gleiche Bezeichnung und Passwort wie bisher und man muss alles wieder einrichten. Das waren private und persönliche Daten. Wenn man Werbung macht "Ihre Daten sind bei uns in sicherheit", warum vergreift man sich daran und vernichtet sie?

Wenn man diesem Gerät nicht traut, was Sicherheit betrifft, könnte man als "Schutzmauer" einen Linuxserver ( als DNS Server klassifiziert ) zwischenschalten oder? Was wäre wenn jemand, ohne Erlaubnis, eine Werkseinstellung ausgeführt hätte? Hätte dies nennenswerte Komplikationen?

 

Das Angebot mit der Busfahrkarte gilt noch 😁

MasterScorpion
SuperUser
SuperUser

Wenn Datenschutz so hoch in der Priorität angesetzt ist hab ich kein Leihgerät.

Selbst dann ist es problematisch weil in den AGBs diverese Regelungen vorhanden sind.

 

Theoretisch würde das funktionieren.

Würde aber diverse anderen Foren abklappern die sich wirklich mit Sicherheit im Netz beschäftigen und aufs kleinste Detail eingehen können wie die Umsetzung schlussendlich aussieht.

 

Ohne Erlaubnis einen Werkreset müsstest du erstmal beweisen - weil ich bittersweeter Mensch komm dann mit - "Es wurden Unregelmäßigkeiten an Ihrem Gerät festgestellt. Zur Sicherstellung das Sie Ihre gebuchten Dienste im vollen Leistungsumfang weiterhin nutzen können und zur Wahrung der Netzstabiltät wurden die Werkseinstellungen widerhergestellt." - um die Ecke.

 

8std mim Bus - neee dann gleich ICE - 5 std - Hin und zurück ca 170€.

Vodafone ist also nicht verpflichtet ein Sicherheitsupdate zu machen, bevor sie einfach meine Box auf Werkseinstellung setzen?

So oder so...für die Zukunft habe ich vorgesorgt.

Schönes We...