abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Feedback zur fehlenden GigaTV-App für Samsung TV und Fire TV Stick
TV-Chris
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich möchte Ihnen ein Feedback zu Ihrem GigaTV-Angebot geben. Es ist bedauerlich, dass es aktuell keine GigaTV-App für Samsung Smart TVs und den Amazon Fire TV Stick gibt. Eine solche App wäre für viele Kunden eine zeitgemäße und flexible Lösung, die der steigenden Nachfrage nach plattformübergreifender Nutzung gerecht würde.

 

Die fehlende Unterstützung könnte langfristig dazu führen, dass Kunden Alternativen in Betracht ziehen. Wenn beispielsweise der Vertrag für GigaTV gekündigt wird, besteht die Gefahr, dass auch Internet- und Mobilfunkverträge bei Vodafone hinterfragt werden, da der Kombi-Vorteil entfällt.

 

Ich hoffe, dass Sie diesen Punkt in Ihre zukünftige Produktstrategie aufnehmen. Eine entsprechende App würde nicht nur die Kundenzufriedenheit erhöhen, sondern auch die Kundenbindung langfristig stärken.

 

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Conradi

18 Antworten 18
Peter165
SuperUser
SuperUser

Hallo,

 

eine entsprechende App wirds wohl nicht geben, die ist nur für mobile Geräte gedacht.

Andererseits, ein TV ist in der Lage über den Tuner alle Vodafone TV Sender zu empfangen und auch zu Gesicht zu bringen.

Mit meinem Samsung Smart TV geht das problemlos. Sehen kann im Normalfall nur die unverschlüsselten Sender, per CI+Modul auch Private in HD. Mit einer entsprechenden Freischaltung auf der Smartcard im CI+Modul wären auch die Vodafone Pay TV Sender zu sehen.

Da brauch ich keine App dazu.

Und ja, ich hab auch die Giga TV App, nutze die hin und wieder auf meinem Tablett.

Normalerweise, ich nutzen einen Receiver wo ich auf der gesteckten Smartcard alle Vodafone Sender die per DVB-C zu empfangen sind auch sehen kann.

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

Alles schön und gut, aber das ist nicht die Zukunft des Fernsehens. Die klassische Lösung über CI+Module und DVB-C hat zwar ihre Vorteile, aber moderne Streaming-Lösungen bieten deutlich mehr Komfort und Flexibilität. Ich kann beispielsweise mit der ARD-Mediathek auf dem Fire TV Stick jede Sendung pausieren oder zurückspulen. Bei Diensten wie waipu.tv funktioniert das ebenfalls problemlos. Die Benutzeroberfläche ist smarter, übersichtlicher und der Senderwechsel geht deutlich schneller. Zudem brauche ich keine zusätzlichen Smartcards oder Hardware. TV und Fire TV Stick reichen vollkommen aus.

ich unterstütze @TV-Chris in seinem Anliegen und möchte es noch ergänzen:

auf dem Apple TV funktioniert GigaTV nur noch mit alten Verträgen und der dazugehörigen alten App (wer weiß wie lange noch) also bitte auch für neue Verträge die aktuelle App, oder eine gänzlich neue, auf Apple TV Geräten zur Verfügung stellen 

 

und eine App für Android/Google TV Geräte, nicht nur für FireTV, wäre auch mehr als wünschenswert 

Genau, andere Anbieter schaffen es doch auch. Die TV-Qualität ist über das Internet bei einigen Sendern sogar besser. Dazu kommen Funktionen wie Aufnehmen, schnelleres Umschalten und eine insgesamt flexiblere Nutzung – genau hier sehe ich die Zukunft.

Fällt das Internet aus, aktiviere ich einfach den Smartphone-Hotspot und kann direkt weiterschauen. Einfache und durchdachte Lösungen sind immer die besten.


@RobertP  schrieb:

auf dem Apple TV funktioniert GigaTV nur noch mit alten Verträgen und der dazugehörigen alten App (wer weiß wie lange noch) also bitte auch für neue Verträge die aktuelle App, oder eine gänzlich neue, auf Apple TV Geräten zur Verfügung stellen 


Richtig die alte Giga TV App, die hab ich auch noch, nur die neue Giga TV mobile App unterstützt Apple TV nicht mehr. Auch da würde ich mir durchaus eine Unterstützung dieser App für Apple TV wünschen.


@RobertP  schrieb:

und eine App für Android/Google TV Geräte, nicht nur für FireTV, wäre auch mehr als wünschenswert 


Warum, wenn diese TV auch Vodafone per DVB-C empfangen können, zu Fire TV kann ich nichts sagen.


@RobertP  schrieb:
Ich kann beispielsweise mit der ARD-Mediathek auf dem Fire TV Stick jede Sendung pausieren oder zurückspulen. Bei Diensten wie waipu.tv funktioniert das ebenfalls problemlos. Die Benutzeroberfläche ist smarter, übersichtlicher und der Senderwechsel geht deutlich schneller. Zudem brauche ich keine zusätzlichen Smartcards oder Hardware. TV und Fire TV Stick reichen vollkommen aus.

Man kann darüber denken wie man will, betreffs waipu.tv oder auch das mit dem Fire TV Stick, aber da Vodafone für TV Empfang aktuell auch DVB-C nutzt, wird es wohl keinen Weg dazu geben da ne App dafür zu erstellen.

Warum auch, waipu.tv wie wohl auch der Fire Stick können das doch bereits. Ist da dann wirklich noch ein Vodafone TV Abo notwendig?

Ich denk eher nicht.

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

Natürlich gibt es einen Weg. Das klassische lineare Fernsehen befindet sich zunehmend am Ende seines Produktlebenszyklus. Der Markt entwickelt sich klar in Richtung Streaming und Online-TV-Dienste. Wer sich frühzeitig Marktanteile in diesem Bereich sichert und ein attraktives Angebot bereitstellt, wird nicht nur bestehende Kunden langfristig binden, sondern auch neue Zielgruppen erreichen.

 

Einmal gewechselt, bleiben die Kunden in der Regel ihrem neuen Anbieter treu und sind oft offen für zusätzliche Produkte aus dessen Portfolio. Dienste wie waipu.tv oder der Fire TV Stick zeigen bereits, wie flexibel und komfortabel modernes Fernsehen sein kann. Es ist daher fraglich, ob ein klassisches Vodafone-TV-Abo für viele Nutzer langfristig noch relevant ist.


@TV-Chris  schrieb:

Es ist daher fraglich, ob ein klassisches Vodafone-TV-Abo für viele Nutzer langfristig noch relevant ist.


Aktuell für mich ja, siehe auch das was die Giga Boxen so bieten. Auch wenn ich keine Giga Box nutze.

Es steht jedem frei sich einen Anbieter egal welcher Empfangsweg auszusuchen. 


@TV-Chris  schrieb:

Das klassische lineare Fernsehen befindet sich zunehmend am Ende seines Produktlebenszyklus.


Stehen dem nicht andere Kabelanbieter wie z.B. PYUR im Weg?


@TV-Chris  schrieb:

Dienste wie waipu.tv oder der Fire TV Stick zeigen bereits, wie flexibel und komfortabel modernes Fernsehen sein kann. 


Was bedeutet da flexibel?

Ich für mich, Aufnahmen von einem Sender in einer Cloud, ja geht, hat aber auch einen Nachteil. Auf meinem Receiver kann ich das sehen wann ich will auch ohne das der Receiver mit dem Internet verbunden sein muß. 

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

Die Cloud-Aufnahme bietet maximale Flexibilität, da ich meine Aufnahmen von jedem Gerät – ob Notebook, TV oder Smartphone – abrufen kann. Zusätzlich kann ich jede Sendung pausieren, nach einigen Minuten weitersehen oder direkt zum Anfang zurückspringen. Das alles funktioniert ohne zusätzliche Hardware oder Karten. Bei einigen Sendern ist die Qualität der Übertragung über das Internet sogar höher als über klassische Empfangswege. Natürlich hat die lokale Aufnahme den Vorteil, dass sie auch ohne Internetverbindung verfügbar ist, aber die Cloud-Lösung überzeugt durch Komfort und Geräteunabhängigkeit.

@TV-Chris: Das ist deine Meinung, ob das jeder Vodafone DVB-C Kunde teilt, ne ganz andere Geschichte.

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57