CallYa SIM-Karte wird nicht freigeschaltet
JuleTee
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Moin liebe Community,

seit Freitag warte ich auf die Freischaltung meiner CallYa-SIM-Karte, nachdem ich sie per Formular 509502 auf mich habe umtragen lassen. 
Ich habe die Bestätigung per Mail und SMS erhalten, dass die Umstellung geklappt hat. Das WebID-Identverfahren ist ebenfalls seit Freitag früh durch, seitdem hängt der Status auf "SIM-Karte wird freigeschaltet" (siehe Screenshot). Das ist meine einzige Handynummer und ich kann leider nicht mehr telefonieren oder mobile Daten nutzen, seit die Karte nicht mehr aktiv ist und bekomme so natürlich den Kundenservice nicht zu fassen. Der WhatsApp-Chat und der Tobi-Bot waren keine Hilfe, da wird man immer nur aufgefordert, die Servicenummer 0172 229 0 229 anzurufen. Im Vodafone-Shop war ich auch schon, aber der Mitarbeiter konnte meine Nummer nicht mal im System finden. 
Ich hatte Samstag mit einem Handy eines Familienmitglieds den CallYa-Kundenservice angerufen, aber dort gab man mir die falsche Info, dass WebID, die Daten noch nicht übertragen hatte. (WebID hat auf Nachfrage bestätigt, dass sie die Daten direkt Freitag morgen übertragen hatten.)
Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Ich war eigentlich 20 Jahre (!) immer eine zufriedene Kundin. aber fühle mich ein bisschen wie im "Haus, das Verrückte macht" von Asterix und Obelix.
Viele Grüße,
Julia

15 Antworten 15
Gini83
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich habe genau das gleiche Problem und auch mein Anliegen hier schon niedergeschrieben. Bei der Hotline werde ich seit Tagen nur vertröstet. Es ist zum verzweifeln. 

C4sti3l
Full Metal User
Full Metal User

Hallo @JuleTee & @Gini83,

Meldet euch bei der Kundenbetreuung hier oder über das Kontaktformular 

Sollte die Seite des Kontaktformulares gerade nicht funktionieren probiere es immer mal wieder.

Für eine schnelle und saubere Abklärung empfehle ich den Kontakt zur Kundenbetreuung. Nutze hierfür nicht die telefonische Hotline, sondern den WhatsApp/SMS Chat (tgl. erreichbar zwischen 7:30 - 22 Uhr).


Hier gelangst du erst an TOBi. Nach den allgemeinen Abfragen, bitte ihn, dich dann an einen Mitarbeiter weiterzuleiten. Hier etwas hartnäckig und mehrfach die Bitte äußern. Nicht das Angebot eines Rückrufs annehmen, sondern um Weiterleitung bitten. Bei mir hat meist die Floskel "Bitte an einen Mitarbeiter weiterleiten" geholfen. 

Er gibt dann nach und leitet dich an einen Mitarbeiter weiter welcher dir weiterhelfen kann.

Über ein "Danke" (Daumen hoch) würde ich mich sehr freuen.

Danke für deine Rückmeldung @C4sti3l . Mit TOBi habe ich gestern ca. ne Stunde gestritten und habe immer wieder um Weiterleitung gebeten, hat leider nichts gebracht. Es wurde eigentlich immer nur gesagt, man soll sich telefonisch melden bzw. dass man mich telefonisch nicht erreichen konnte (kein Wunder mit deaktivierter SIM-Karte 😅).
Heute hatte ich endlich wieder ein anderes Handy zur Verfügung und habe mal wieder mit dem Kundenservice telefoniert. Hier wurde mir mitgeteilt, dass es einen Fehler bei der Übertragung der Identifizierung gab. Ich wurde aufgefordert, eine Mail an callya.ansprechpartner@vodafone.com mit einer Perso-Kopie und einem Selfie mit Perso zu schicken. Das hatte ich hier im Forum auch schonmal gelesen. Ich hoffe jetzt, dass es dadurch klappen wird. Kann aber wohl auch nochmal bis zu 48 Stunden dauern. Falls das nicht klappt, würde ich nochmal deinen Vorschlag mit dem Kontaktformular ausprobieren.
Ich muss sagen, das ist echt zäh. 🥲
Liebe Grüße,

Julia

@JuleTee 

Bitte keine persönlichen Daten unverschlüsselt an eine unbekannte E-Mail-Adresse senden. Dann könntest du die PIN deiner Kreditkarte gleich mit senden!

 

VF nutzt keine direkten E-Mail-Adressen, sondern ausschließlich die hier erwähnten Kontaktkanäle.

 

Der Identifizierungsprozesses ist gesetzlich durch die BNA (Bundesnetzagentur) geregelt, wie dieser folgen muss kommen.

Es gibt nur das Vertrauen via WebIdent oder PostIdent. Einzig in der Filiale vor Ort wird der Personalausweis zur Identifikation genutzt, um die Daten im das entsprechende Programm zu übertragen. 

MobileSparrow
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo Community,

 

ebenso wie @JuleTee bin ich von einer deaktivierten SIM-Karte nach einem CallYa-Karten-Inhaberwechsel betroffen. Mein Fall ist identisch zu dem Fall von @JuleTee .

 

Die Umstellung erfolgte am 07.03.2025. Am 07.03.2025 habe ich die Identifizierung über die PostIdent-App und die eID des Personalausweises durchgeführt.

 

Ich habe eine E-Mail erhalten “Identifizierung war erfolgreich”. Der in dieser E-Mail enthaltene Status-Link “Deine Registrierung war erfolgreich”, “Deine Identifizierung war erfolgreich” und “Deine Daten wurden erfolgreich geprüft” und der Hinweis “Deine SIM-Karte wird aktiviert.”

 

Seitdem erfolgte keine Aktivierung der SIM-Karte. Dadurch bin ich weder für Anrufe oder SMS erreichbar, noch kann ich ausgehend anrufen.

 

Seit der vergangenen Woche verfolge ich dieses Forum und es fällt auf, dass sich die Berichte zu ausstehenden SIM-Aktivierungen von anderen Nutzern seit Februar häufen.

 

Ich habe nun seit dem 07.03.2025 mit mindestens 4 verschiedenen CallYa-Hotline-Mitarbeitern gesprochen, ohne dass das Problem telefonisch gelöst werden konnte.

 

2 Mitarbeiter haben mich unabhängig voneinander aufgefordert, Daten sowie eine digitale Ausweiskopie und ein Ausweis-Selfie zur erneuten Legitimation an die E-Mail zu callya.ansprechpartner@vodafone.com zu senden.

 

Ein weiterer Mitarbeiter hat mich angewiesen, die Daten an das offizielle Kontaktformular https://www.vodafone.de/contact/rf/contactform.jsp zu senden. Ich habe die Anfrage über das Kontaktformular am 09.03.2025 gesendet und am 10.03.2025 die unten angehängte Antwort sowie einen Rückruf erhalten. Die Antwort verweist erneut auf die callya.ansprechpartner@vodafone.com.

 

Ich denke nach einigem Überlegen, dass es sich bei der callya.ansprechpartner@vodafone.com um eine authentische E-Mail-Adresse handelt. Mehrere Callya-Mitarbeiter kommunizieren diese E-Mail sowohl über die offizielle CallYa-Hotline als auch als direkte Antwort auf Anfragen über das offizielle Kontaktformular unter Angabe ihres Namens. Weiterhin existieren in diesem Forum Berichte seit mind. dem Jahr 2018, welche diese E-Mail nennen.

 

Sollte es sich wider Erwarten um ein Betrugsschema handeln, bei dem Kundenidentitäten gestohlen werden, dann wäre sicherlich Vodafone durch die Kommunikation über mehrere offizielle Kanäle in der Verantwortung. Ein seriöses Mobilfunkunternehmen sollte ein solches Schema nicht über mehrere Jahre zulassen.

 

Ich halte es für eine sehr fragwürdige Praxis, von Kunden zu verlangen, digitale Ausweiskopien an eine E-Mail-Adresse zu senden. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass für Prepaid-Identifikationen nur bestimmte digitale Identifikationsverfahren vorgeschrieben sind.

 

Aufgrund der Anzahl der Berichte von Betroffenen in diesem Forum denke ich nicht, dass es sich um Einzelfälle handelt, sondern vermute einen systematischen Prozessfehler nach einem CallYa-Inhaberwechsel.

 

Sollte es sich um einen systematischen Fehler handeln, würde ich von Vodafone erwarten, die Fälle intern zu identifizieren und die ausstehenden SIM-Aktivierungen trotz erfolgreicher Identitätsprüfung proaktiv zu lösen.

 

Als Mobilfunkkunde ist es maximal frustrierend, ungeplant und für einen unbestimmten Zeitraum nicht erreichbar zu sein. Erschwerend kommt hinzu, dass betroffene Kunden keine unmittelbare Abhilfe vom Kundenservice erhalten und auch keine Aussicht, wann das Problem behoben wird.

 

Ich erwäge, den Fall der Bundesnetzagentur sowie der Verbraucherzentrale zu melden. Weiterhin werde ich eine Anfrage an die Datenschutzbeauftragte von Vodafone um Aufschluss über die Handhabung sensibler Ausweisdaten, welche durch Kunden an die oben genannte E-Mail-Adresse gesendet werden

 

Bis dahin bleibt mir vorerst nur zu hoffen, dass ich bald unter meiner Mobilnummer wieder erreichbar bin und dass verantwortliche Führungskräfte für das CallYa-Segment gelegentlich in diesem Forum lesen.

 

Viele Grüße

MobileSparrow

 

---

 

Antwort vom 10.03.2025 vom Vodafone-Team mit Absender kontakt@kundenservice.vodafone.com 

 

Hallo [Vorname] [Nachname],

 

vielen Dank für Ihre E-Mail.

 

Bedauerlicherweise konnten wir die Registrierung Ihrer neuen CallYa-Rufnummer noch nicht abschließend bearbeiten, da einige Informationen fehlen.

Bitte senden Sie uns folgende Daten erneut per E-Mail an:  callya.ansprechpartner@vodafone.com

 

Nutzen Sie bitte den Betreff: Legitimation CallYa Registrierung / Ihren Vor- und Nachname

 

 

Wir benötigen von Ihnen.

 

- Ihre neue CallYa-Rufnummer

 

- Ihren vollständigen Namen

 

- Ihr Geburtsdatum

 

- Ihre deutsche Adresse

 

- ein Kunden-Kennwort nach Wahl (nur Großbuchstaben und Zahlen / max. 20 Stellen)

 

- den gewünschten CallYa Tarif

 

- eine Rückrufnummer für evtl. Fragen

 

- ein Foto vom Personalausweis (Vorder- und Rückseite) oder vom Reisepass

 

- sowie ein Foto, auf dem Sie mit Ihrem Ausweis zu sehen sind (Selfie, auf dem Sie den Ausweis/Pass neben Ihr Gesicht halten)

 

Wichtig dabei ist, dass alle Fotos gut erkennbar sind.

 

Wir nehmen dann die Registrierung schnellstmöglich für Sie vor.

 

Auf Ihre Rückmeldung freuen wir uns. Sobald wir Ihre Rückmeldung erhalten, kümmern wir uns gerne weiter um Ihr Anliegen.

 

Bei weiteren Fragen stehen meine Kollegen und ich natürlich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Vielen Dank, dass Sie unseren E-Mail-Service genutzt haben. Alles Gute und einen schönen Tag für Sie.

 

Freundliche Grüße

 

Vorname Nachname

Vodafone-Team

Danke für deine Antwort, 

ist nun leider schon passiert, und da hier anscheinend regelmäßig von Vodafone-Mitarbeitenden genau diese Aufforderung (wohlgemerkt unter der offiziellen Hotline-Nummer) rausgegeben wird, bin ich davon ausgegangen,. dass es zumindest kein Scam ist (wenn auch datenschutztechnisch fragwürdig). Auch wenn man normalerweise vorsichtig ist – ich bin ganz ehrlich ziemlich verzweifelt, weil sich absolut nichts tut und ich seit einer Woche nicht telefonieren oder angerufen werden kann. Da greift man wirklich nach jedem Strohhalm. 

Moin @MobileSparrow

 

vielen Dank für die Verlinkung deines Betrags unter meinem. 

Leider sind unsere Erfahrungen ja fast Identisch, bisher kann ich leider auch noch keinen Erfolg verkünden. Ich habe gestern Abend noch das Kontaktformular genutzt, bisher aber noch keine Reaktion daruf erhalten. Ich rechne aber auch lediglich mit einer Standardantwort die deiner wahrscheinlich sehr ähnlich sein wird. 

 

Zum Tipp von @C4sti3l  den Chat zu nutzen, kann ich auch leider keinerlei Erfolg verzeichnen. Über den Tag verteilt verusche ich seit Vorgestern immer mal wieder an einen Mitarbeiter weitergeleitet zu werden, ohne jeden Erfolg. 

 

Immerhin habe ich von der Bundesnetzagentur bereits eine Erfassungsbestätigung und eine Vorgangsnummer erhalten. Ich bin gespannt wie es da weiter geht. Vor einigen Jahren hatte ich leider schon einmal zwei Fälle bei der Bundesnetzagentur eingereicht, diese Konten innerhalb weniger Tage zu meinen Gunsten komplett erledigt werden. Daher setze ich meine Hoffnung nun darauf. 

 

Ansonsten weiß ich Momentan auch nicht weiter, bei der Hotline werde ich meine Zeit nicht mehr verschwenden, das macht gar keinen Sinn. 🤷‍

JuleTee
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

@Gini83@MobileSparrow Ich babe ein erfreuliches Update: Seit vorhin funktioniert meine SIM-Karte wieder. Es gab zwar keine Benachrichtigung per SMS, aber ich kann mich überall wieder einloggen und auch ganz normal telefonieren und das mobile Internet nutzen. Entweder war es die Mail an callya.ansprechpartner@vodafone.com – auch wenn man es, wie @Mav1976 oben geschrieben hatte, aus Datenschutzgründen nicht empfehlen kann – oder das Kontaktformular, was @C4sti3l oben verlinkt hatte. Danke an alle für ihre Hilfe und ich drücke die Daumen, dass es bei allen anderen auch klappt. 

@JuleTee das freut mich sehr für dich! 

Die Mail hatte ich bereits am Samstag schon verschickt, da kam bis heute gar nichts nach. 

Ich wünsche dir alle Liebe! 😊