
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
18.02.2025 06:07 - bearbeitet 23.03.2025 01:16
... da h ätte ich bessere Hilfe in der nächsten Mülltonne gefunden - somit hier erledigt und good bye

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2025 06:44
Nur weil du den Drittanbieter nicht bezahlen magst, soll dich Vodafone aus den Vertrag lassen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2025 09:01
wenn dadurch höhere Kosten auf dich zu kommen, als zuvor - SoKü vorhanden.
Im Bereich Unitymedia ist es zumeist so geregelt, dass man einen entsprechenden Rabatt auf den Internetvertrag bekommt in Höhe der zusätzlichen Kosten durch den TV Vertrag mit dem NE4-Betreiber

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
18.02.2025 16:11 - bearbeitet 18.02.2025 16:35
Naja, es geht nicht um "magst" - es geht um nicht vorhergesehene Mehrkosten, die ich jetzt gezwungen wäre zu zahlen, weil ich hier meines Wissens keine Wahl habe wenn ich bei Kabel bleiben will.
Zudem hatte ich selbst mit dem Drittanbieter noch nie einen Vertrag, den hatte die Hausverwaltung und mir wurde das dann über die Nebenkosten verrechnet.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2025 16:34
Das wäre natürlich eine Lösung mit der ich leben könnte. Wo kann man sich denn dafür mal hin wenden um das sicher in Erfahrung zu bringen?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2025 21:09
Voraussetzung für einen VF-Internetvertrag via Kabel ist ein vollversorgter Kabelanschluss, für dessen Verfügbarkeit der Kunde verantwortlich ist (und zwar auch finanziell - daran haben die lieben Gesetzesmacher nicht gedacht). Auch die Bundesnetzagentur eiert bei dem Thema nur herum, und von einer gerichtlichen Klärung ist man wohl weit entfernt. Ein Sonderkündigungsrecht gibt es zum aktuellen Stand nicht - auch wenn du jetzt per Einzelvertrag an den NE4-Betreiber mehr zahlen musst als vorher über die Nebenkosten, deinen Vertrag mit VF tangiert das genauso wenig wie eine Strompreiserhöhung durch die der Betrieb des Routers teurer wird. Ob VF irgendwas aus Kulanz anbietet kannst du nur im direkten Kontakt herausfinden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2025 21:18
"Zudem hatte ich selbst mit dem Drittanbieter noch nie einen Vertrag, den hatte die Hausverwaltung und mir wurde das dann über die Nebenkosten verrechnet."
Müssten die NK dann nicht soweit fallen wie die Kosten für die Versorgung das es eigentlich ein Nullsummenspiel wird?
Ausser das man jetzt eine Rechnung erhählt.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2025 21:29
Wobei wohl einige NE4-Betreiber die Gelegenheit nutzen und für den neuen Einzelvertrag mehr verlangen als was vorher über die NK abgerechnet wurde. In gewisser Weise verständlich, der Aufwand und die Hinterherrennerei ist ja höher.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2025 22:24
@natas666 schrieb:
wenn dadurch höhere Kosten auf dich zu kommen, als zuvor - SoKü vorhanden.
Nope - die Aussage ist schlichtweg falsch.
Die Kosten für die NE4-Versorgung sind alleine Kosten des Kunden und eine Erhöhung dieser Kosten hat keinen Einfluss auf den Internetvertag (oder andere Verträge, für die der vollversorgte Kabel[grund]anschluss Voraussetzung ist, also z.B. einen Sky-Vertrag).

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2025 23:34
Theoretisch ja, wenn die Kosten gleich bleiben würden. Das tun sie aber nicht. Der Drittanbieter für die Haustechnik verlangt nun wesentlich mehr als vorher, somit zahlt man drauf.
