Frage
Antwort
Lösung
am 07.03.2025 22:15
Hallo zusammen
nach gut 3 Jahren warten, bekam ich endlich Glasfaser. Vor gut zwei Monaten bei VF angefragt, ob ein Wechsel möglich ist. Das wurde bejaht.
Fakten:
Bis jetzt: KabelInternet Gigakabel 100, MVL bis 04/2026, eine Rufnummer
Beauftragt habe ich:
Glasfaseranschluss mit Tarif Glasfaser 100 und Kündigung des bestehenden Kabeltarifs
Ich muss sagen, selten so einen reibungslosen Wechsel erlebt.
Am 05.03. Freischaltung Glasfaseranschluss
Am 05.03 habe ich beauftragt:
-Umstellung auf DualStack
-Rufnummernmitnahme vom bisherigen Kabeltarif
-Kündigung des Kabeltarifs
-Switchen der Gigakombi auf den GF Tarif
Bekommen habe ich bzw bestätigt:
-Am 06.03. DualStack geschaltet bekommen
-Gigakombi wurde am 05.03. entsprechend umgebucht
-Rufnummer wird am 20.03. auf den Gf Anschluss übertragen
-Kabeltarif wird ebenfalls am 20.03. gekündigt
Alles in allem Top, auch wenn einige gewisse „Superuser“ behaupteten, man könne intern keine Rufnummer mitnehmen. Es geht sehr wohl, nur muss der Anschluss eben gekündigt sein.
Alles habe ich über Whatsapp erledigt, und bin absolut zufrieden mit der Umsetzung. Hatte es mir problematischer vorgestellt.
Der Anschluss läuft erste Sahne, Rückwegsstörer gehören nun der Vergangenheit an
am 07.03.2025 22:49
Rufnummernmitnahme geht immer, wenn es zum Beispiel von DSL zu Kabel geht, oder wie in deinem Fall von Kabel zu Glasfaser.
Was nicht geht, Kabelvertrag zu (neuen) Kabelvertrag.
Was mich positiv überrascht, der Wechsel obwohl die MVZ nicht abgelaufen ist. Das steht in den FAQ auf der Vodafone Glasfaserseite deutlich anders.
07.03.2025 22:57 - bearbeitet 07.03.2025 22:59
Der Seitenhieb mit der Portierung musste sein, wieil ein User zwei / drei Threads weiter unten meinte, dass anbieterinterne Portierungen nicht gehen. Da ging es auch um einen Wechsel von Kabel auf GF.
Ich hatte vor Beauftragung mich schriftlich erkundigt, ob ein Wechsel vor Ablauf der MvL möglich ist. Wurde bejaht und erst dann hatte ich den Wechsel beauftragt.
Kann den WhatsApp Support wärmstens empfehlen, haben mir bisher immer korrekt weitergeholfen und alles eingehalten was besprochen wurde
am 08.03.2025 07:03
Wie gesagt, selbst in der Hilfeseite zu Glasfaser steht beim Wechsel von Kabel etwas anderes. Hoffen wir mal, die beenden wirklich am 20.3.2025 deinen Kabelvertrag.
am 08.03.2025 07:47
was ist denn von "echtem" Glasfaser der Vorteil gegenüber Kabel? und wo finde ich eine Ausbaukarte/Tarife?
Dachte bislang Vodafone baut nur bis zur Straße Glasfaser und bis zum Kunden nur Kupfer....
09.03.2025 00:00 - bearbeitet 09.03.2025 00:01
@seelo2010
wie gesagt, die schriftliche Kündigungsbestätigung (ganz offiziell mit Briefkopf, keine Chat Bestätigung) zum 20.3 liegt vor. Gehe daher davon aus, dass es klappt. In Mein Vodafone ist der sogar schon raus und nicht ersichtlich.
bei uns haben die Stadtwerke ausgebaut in Kooperation mit der Telekom. Vorteil ist halt FTTH, bis in die Wohnung Glasfaser. Glasfaser ist halt wesentlich stabiler und weniger störanfällig. Der Kabelanschluss war bei uns baumförmig, dass ziemlich schlechteste. Es lief mehr oder weniger gut, ab und an gab es Rückwegsstörer, die es bei GF so halt nicht mehr gibt. Allerdings ist GF halt teurer, aber ist es mir wert
am 09.03.2025 03:20
Mich wundert's, dass VF Kabel dich hat vorzeitig ziehen lassen - insbesondere zu einem Glasfaser-Fremdanschluss (auch wenn durch Vodafone vermarktet)... Wenn natürlich 'ne Rückwegstörung vorliegt und man eh schon wegen d er Minderleistung an dem Rad dreht, dann macht's irgendwann für VF Kabel keinen Sinn mehr, dich zu halten.
Eine Rufnummernmitnahme VF Kabel zu VF DSL / VF Glas und anders herum ist kein Problem, da es sich um getrennte Firmen handelt. Was nicht geht, ist eine Rufnummernmitnahme VF Kabel zu VF Kabel oder VF DSL zu VF DSL, also innerhalb der gleichen Tarifgruppen - insbesondere wenn es dann mit Neukundenrabatten gepaart werden soll.