
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.02.2025 16:42
Wir haben seit Übernahme eines Vodafonevertrages und dem damit verbundenen Routerwechsel von Easybox 804 auf 805 mehrere Stunden Lebenszeit damit verschwendet, mit Vodafone für folgendes Problem eine Lösung zu finden und sind mittlerweile ziemlich verzweifelt:
1. Erstmal die gute Nachricht: alle Handys und anderen getesteten Laptops laufen mit dem Router Easybox 805 einwandfrei, es gibt keine technische Störung.
2. Das anscheinend unlösbare Problem:
Unser Hauparbeitsgerät, ein Acer Aspire 315 (Windows11) kann zwar eine Verbindung zum Router herstellen, aber keine WebSeiten aufbauen oder im Outlook E-Mails empfangen oder versenden. Ab und zu klappt es für einzelne Mails. Aber so ist kein Arbeiten möglich. Der WItz: mit der Easybox 804 lief auch dieser Laptopeinwandfrei! Und auch in anderen Netzwerken (zB mit Fritzboxen) hat der Laptop überhaupt kein Problem, er läuft dort BLITZSCHNELL!
Wir haben also Acer kontaktiert (noch schlechterer Service als Vodafone! - die meinten nur, es würden öfters Probleme mit der Easybox von Vodafone gemeldet, das sei aber nicht ihr Problem.)
Wir haben viele Stunden in der Vodafone-Hotline mit sehr freundlichen Sachbearbeiter*innen verbracht, um uns dem Problem zu nähern. Am Ende uns wurde 2x versprochen, die Easybox mit einer Fritzbox 7530 (Mietgerät zum selben Preis 2,99) zu tauschen. Leider kam die Bestätigung dazu niemals an und beim 3. Nachfragen hieß es, ein Gerätetausch wäre erst nach 3 Monaten Vertragslaufzeit möglich! Das Angebot wäre: Wir könnten ja die Fritzbox kaufen, wenn wir nicht warten wollen/können... what???
FAZIT: Mit Vodafone ist keine Problemlösung möglich, da das System individuelle Lösungen nicht vorsieht.
Frage1: hat jemand noch eine zünde, welche EInstellungen am Laptop verändert werden könnten, damit er mit der Easybox gut kommunizieren kann?
Frage2: Ist es möglich, eine "fremde" Fritzbox 7430 (hab noch eine im Keller) zum Laufen zu bringen? (Hab ich versucht, bin aber gescheitert...)
Danke für Hinweise

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.03.2025 12:41
bei 2,4 GZ ist ausgewählt: 802.11 n/g/b, Bandbreite 20/40 MHz
bei 5 GH ist ausgewählt: 802.11 1c/n/1, Bandbreite 20/40/80 MHz
Sobald man an diesen Einstellungen etwas ändert, wird die Verbindung neu aufgebaut. Routerneustart probier ich noch...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.03.2025 12:46
@Toto63 schrieb:bei 5 GH ist ausgewählt: 802.11 1c/n/1, Bandbreite 20/40/80 MHz
kannst du davon mal einen Screenshot machen?
es gibt keinen WLAN Standard 1c bzw. 1

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.03.2025 17:23
sorry, da hab ich mich vertippt: 802.11 ac/n/a...
und es hat trotz Neustart auch nicht geklappt. Leider 😞
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.03.2025 18:14
@Toto63 schrieb:sorry, da hab ich mich vertippt: 802.11 ac/n/a...
a... gibt es nicht
mach bitte einen Screenshot

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11.03.2025 10:32 - bearbeitet 11.03.2025 10:33
Das ist ein Screenshot aus dem Handbuch (ich bin jetzt grad nicht zuhause...) Die VOreinstellung ist bei 5 GHz 802.11 ax/ac/n/a
Ich habe eingestellt: 802.11 ac/n/a
hat leider trotzdem nichts gebracht trotz Neustart.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.03.2025 11:12
hast du nach der Änderung die WLAN Einstellungen auf dem Laptop gelöscht und das WLAN neu verbunden?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11.03.2025 12:48 - bearbeitet 22.03.2025 13:57
Du meinst, das Netzwerk löschen, suchen und dann den PIN der EB805 neu eingeben?
haben wir gemacht, leider ohne positiven Effekt...
Neue Info: Der Acer lief über Fritzbox 7530WG - der Standort ist mit 2,4 GHz getaktet - das hab ich an der EB805 jetzt mal so eingestellt, dass die auf 2,4 Ghz läuft - leider kein positiver Effekt...
Danke an ALLE! die sich bemüht haben mit mir eine Lösung zu finden!

- « Vorherige
- Nächste »