Frage
Antwort
Lösung
am 15.02.2025 16:42
Wir haben seit Übernahme eines Vodafonevertrages und dem damit verbundenen Routerwechsel von Easybox 804 auf 805 mehrere Stunden Lebenszeit damit verschwendet, mit Vodafone für folgendes Problem eine Lösung zu finden und sind mittlerweile ziemlich verzweifelt:
1. Erstmal die gute Nachricht: alle Handys und anderen getesteten Laptops laufen mit dem Router Easybox 805 einwandfrei, es gibt keine technische Störung.
2. Das anscheinend unlösbare Problem:
Unser Hauparbeitsgerät, ein Acer Aspire 315 (Windows11) kann zwar eine Verbindung zum Router herstellen, aber keine WebSeiten aufbauen oder im Outlook E-Mails empfangen oder versenden. Ab und zu klappt es für einzelne Mails. Aber so ist kein Arbeiten möglich. Der WItz: mit der Easybox 804 lief auch dieser Laptopeinwandfrei! Und auch in anderen Netzwerken (zB mit Fritzboxen) hat der Laptop überhaupt kein Problem, er läuft dort BLITZSCHNELL!
Wir haben also Acer kontaktiert (noch schlechterer Service als Vodafone! - die meinten nur, es würden öfters Probleme mit der Easybox von Vodafone gemeldet, das sei aber nicht ihr Problem.)
Wir haben viele Stunden in der Vodafone-Hotline mit sehr freundlichen Sachbearbeiter*innen verbracht, um uns dem Problem zu nähern. Am Ende uns wurde 2x versprochen, die Easybox mit einer Fritzbox 7530 (Mietgerät zum selben Preis 2,99) zu tauschen. Leider kam die Bestätigung dazu niemals an und beim 3. Nachfragen hieß es, ein Gerätetausch wäre erst nach 3 Monaten Vertragslaufzeit möglich! Das Angebot wäre: Wir könnten ja die Fritzbox kaufen, wenn wir nicht warten wollen/können... what???
FAZIT: Mit Vodafone ist keine Problemlösung möglich, da das System individuelle Lösungen nicht vorsieht.
Frage1: hat jemand noch eine zünde, welche EInstellungen am Laptop verändert werden könnten, damit er mit der Easybox gut kommunizieren kann?
Frage2: Ist es möglich, eine "fremde" Fritzbox 7430 (hab noch eine im Keller) zum Laufen zu bringen? (Hab ich versucht, bin aber gescheitert...)
Danke für Hinweise
am 02.03.2025 14:28
Hallo Reneroman & Mir_von_hier, leider haben mir Eure neuen Antworten nicht wirklich weitergeholfen.
Ich hab verstanden,
* dass die Media-Tek Karte mit WiFi 6 Probleme hat. In anderen Netzwerken mit WiFi 5 kann ich problemblos arbeiten.
* DIe EB 805 funktioniert mit anderen Laptops mit WiFi 5 & WiFi 4.
Meine Frage lautet konkret:
* Kann ich an am Acer etwas manuell so einstellen, dass die EB 805 mit WiFi 5 angesteuert werden kann?
(Der Acer kann trotz Media-Tek Karte mit Fritzbox 7530 problemlos kommunizieren. Leider hab ich - als ich bei diesem Netzwerk eingeloggt war nicht nachgesehen, welches WiFi da angesteuert wurde...)
Herzlichen Dank in die Runde 🙂
am 02.03.2025 16:11
Du kannst m.W. an der Karte nichts manuell umstellen -- du müsstest, wenn du mit der Performance-Einbuße klarkommst, jedoch die EasyBox auf 802.11ac / WiFi 5 umstellen und nur noch WiFi 5 nutzen (sofern das die EB zulässt -- da bin ich mir nicht sicher; bei den meisten "normalen" Routern kann man das jedoch einstellen).
am 04.03.2025 10:59
Hej Reneromann, das hört sich nach Lösung an! Ich versuch mich mal auf S. 116 des Handbuchs...
https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/bedienungsanleitung-easybox-805.pdf
Vielen Dank! Ich halte Euch auf dem Laufenden 🙂
am 04.03.2025 16:59
am 04.03.2025 17:02
am 04.03.2025 17:12
wenn du eine 7530AX besitzt tausch die Easybox doch einfach aus
am 04.03.2025 18:23
Was soll ich sagen? Wenn die MediaTek-Karte mit der FB 7530 AX funktioniert dann nutze sie. Eine Intel mit MU-MIMO 2x2 bringt aber auch 2400 Mbit/s statt 1200 MBit/s. Deine Fritzbox aber nicht.
Das Problem liegt dann wohl doch an der EB 805. Natürlich kann man auch WiFi 5 verwenden, probieren geht über studieren, denke ich.
am 05.03.2025 09:45
Die Fritzbox steht an einem Arbeitsplatz, ich habe dort nur den Laptop getestet.
Eine alte Fritzbox 7430 wollte ich statt der Vodafonebox anschließen, hat aber nicht funktioniert (da scheint es Einstellungen bei Vodafone zu geben, die das verhindern.)
Alle Versuche über Vodafone-Hoteline, den Router austauschen zu lassen, sind gescheitert - das ist nicht vorgesehen, in den ersten 3 Monaten das Gerät auszutauschen....(die einzige "Option: dann kaufen Sie sich eine Fritzbox bei uns...")
Daher der ganze Zirkus. Vodafone ist da unflexibel, ich suche mir so bald es geht einen neuen Anbieter.
am 05.03.2025 09:49
ja, liegt an der EB805. Ehrlich gesagt bin ich mittelerweile ziemlich genervt, so viel Zeit investieren zu müssen...und ich hab bessere Dinge zu tun als mich um dieses technische Problem zu kümmern. Zum Beispiel die Sonne genießen.
Ich schau mal am Wochenende, ob ich das schnell hinkriege auszuprobieren. Da müsste ich mich halt durch das Handbuch quälen, weil ich wenig Ahnung hab von diesen technischen Dingen.
(zur Info: Die Fritzbox steht an einem Arbeitsplatz, ich habe dort nur den Laptop getestet.
Eine alte Fritzbox 7430 wollte ich statt der Vodafonebox anschließen, hat aber nicht funktioniert -> da scheint es Einstellungen bei Vodafone zu geben, die das verhindern.)
am 05.03.2025 09:52
@Toto63 schrieb:Eine alte Fritzbox 7430 wollte ich statt der Vodafonebox anschließen, hat aber nicht funktioniert (da scheint es Einstellungen bei Vodafone zu geben, die das verhindern.)
da wird nichts verhindet !
was denn nun? 7430 oder 7530AX?
was für einen Anschluss hast du?
eine 7430 ist nur für Anschlüsse bis 100 Mbit/s geeigenet, ein 7530AX auch für 250 Mbit/s
die Einrichtung erfolgt per MIC (Modeminstallationscode)
und wenn du den MIC nicht mehr hast kannst du hier einen neuen bestellen: