Frage
Antwort
Lösung
am 24.08.2018 23:56
Hallo,
ich habe zur Zeit Red Internet & Phone 200 Cable gebucht und nutze als Leihgeräte den Router CH7466CE. Betriebssystem ist zur Zeit Windows 7 und als Browser nutze ich Firefox.
Mein Problem ist ein schwankender Ping, was sehr negativ beim Onlinespielen auffällt. Das Problem besteht auf jeden Fall seit Anfang der Woche, war aber vermutlich schon vorher vorhanden. Ich habe noch eine Textdatei mit einem Ping Log angehängt.
Viele Grüße
RS
am 28.08.2018 08:43
Hallo RS41,
hast Du den Rechner direkt am Router angeschlossen? Nutzt Du LAN oder WLAN?
Tritt die Pingschwankung zu bestimmten Tageszeiten auf oder ist es egal?
Leider ist Deine Datei nicht angehangen.
Du kannst auch gerne einen Screenshot von einem Pingplotter mitschicken.
Viele Grüße, Manu
am 28.08.2018 22:44
Hallo Manu,
der Rechner ist direkt mit dem Router über ein LAN-Kabel verbunden, WLAN wurde nicht genutzt. Abends zwischen 20 und 23 Uhr sind mir bis jetzt die hohen Pings aufgefallen. Allerdings ist der Ping nicht konstant hoch, sondern schwankt im Zeitverlauf. Ich versuche mal nächstes Wochenende den Pingplotter nachmittags laufen zu lassen, dann kann ich mehr zu anderen Uhrzeiten sagen.
Ich habe heute auch zwei Pingplots erstellt, allerdings darf ich wohl nur einen anhängen. Ich lade die Dateien nochmal als Foto hier rein:
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße
RS41
am 30.08.2018 22:09
Ich hoffe mal, diese Art von Doppelpost ist okay, da ich den alten Beitrag nicht editieren kann um neue Plots anzuhängen. Gibt es einen anderen Weg neue Plots zum Beitrag hinzuzufügen?
Der nun angehängte Plot ist von heute, Donnerstag 30.08.2018. Gibt es eine Erklärung für diese Verbindungsabbrüche? Mein PC ist wie gesagt direkt mit dem Modem verbunden, daher kann WLAN ausgeschlossen werden.
am 02.09.2018 21:07
Hallo,
nochmal ein kurzes Update.
Hier ein Log von Samstag morgen
Der nächste Plot ist vom Sonntagnachmittag:
Und hier noch ein Plot von Sonntagabend:
Der letzte Plot wurde mit einem Intervall von 2,5 Sekunden erstellt, da seit der Deaktivierung der Home Spot Funktion die Box mit den kürzeren Intervallen nicht mehr zurechtkommt.
Viele Grüße
RS41
am 03.09.2018 12:43
Hallo RS41,
irgendwas ist da nicht in Ordnung. Du hast ja schon direkt nach dem Router 100% PL.
Und Dein Rechner ist direkt am Compal angeschlossen?
Schick mir bitte Deine Kundennummer, Name und Adresse in einer Privatnachricht, dann schau ich mir das mal an.
Viele Grüße, Manu
am 03.09.2018 22:56
Hallo Manu,
erst mal vielen Dank für deine Antwort. Ja, der Rechner ist per Kabel am Router angeschlossen. Die PN ist raus und ich habe heute das LAN-Kabel getauscht und mit diesem neue Pingplots erstellt.
Der folgende Plot entstand gegen 21:45, hier war der Ping relativ schlecht.
Kurz nach 22 Uhr hat sich die Lage etwas gebesser, die Pingspitzen bleiben allerdings
Der Packet Loss bleibt allerdings. Ich hänge nochmal die Werte des Compal hier an
Gebündelte Downstreamkanäle Kanal Frequenz (Hz) Signalstärke SNR Modulation Kanal ID 1 602000000 69 37 256qam 8 2 546000000 67 36 256qam 1 3 554000000 67 36 256qam 2 4 562000000 67 36 256qam 3 5 570000000 68 36 256qam 4 6 578000000 68 37 256qam 5 7 586000000 68 37 256qam 6 8 594000000 69 37 256qam 7 9 666000000 71 37 256qam 9 10 674000000 71 37 256qam 10 11 682000000 71 37 256qam 11 12 690000000 71 37 256qam 12 13 698000000 65 33 64qam 13 14 706000000 65 33 64qam 14 15 714000000 66 33 64qam 15 16 722000000 66 33 64qam 16 17 762000000 66 33 64qam 17 18 770000000 66 33 64qam 18 19 778000000 67 33 64qam 19 20 786000000 67 33 64qam 20 21 794000000 67 32 64qam 21 22 802000000 68 33 64qam 22 23 810000000 68 33 64qam 23 24 818000000 68 33 64qam 24 Gebündelte Upstreamkanäle Kanal Frequenz (Hz) Signalstärke Modulation Symbolrate Kanal ID 1 36200000 102 64qam 5.120 32 2 45800000 103 64qam 5.120 31 3 52200000 103 16qam 5.120 30 4 58600000 104 64qam 5.120 29 Signale Kanal ID Fehlerfreie Codewörter Korrigierbar insgesamt Nicht korrigierbar insgesamt 8 4040108400 2157 6468 1 4037721787 2356 4736 2 4037725578 3870 5199 3 4037726839 1914 7937 4 4037718575 1032 8817 5 4037729629 834 8439 6 4037723373 746 8653 7 4037731469 912 7967 9 4037733530 356 4971 10 4037722837 571 5605 11 4037735436 203 5264 12 4037726070 229 5350 13 3028300685 253 3242 14 3028301729 57 3292 15 3028302477 114 2799 16 3028294568 35 3319 17 3028303887 58 3312 18 3028304592 62 3356 19 3028291816 61 3318 20 3028305578 67 3334 21 3028254258 42409 3363 22 3028306053 365 3405 23 3028306645 402 3449 24 3028307251 459 3205
Ein Upstreamkanal hat nur 16qam und in der letzten Tabelle tauchen nicht korrigierbare Fehler auf. Ist das normal?
Viele Grüße
RS41
am 08.09.2018 14:45
Hi RS41,
ich habe mir den Anschluss eben angeschaut. Ursache ist eine erhöhte Auslastung in der Region, die Du vor allem in den Abendstunden bemerkst. Derzeit laufen bereits Ausbauarbeiten, welche voraussichtlich Ende des Jahres/Anfang 2019 abgeschlossen sein sollen.
Zudem sind die Pegelwerte oberhalb von 778 MHz grenzwertig, aber da Du ja sagst, dass Problem ist hauptsächlich in den Abendstunden, wird dies keinen Einfluss darauf haben.
Grüße
Marcus
am 13.09.2018 22:43
Hallo Markus,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Grundsätzlich ist der Ping in den Abendstunden stark erhöht und wenn das durch die Ausbauarbeiten behoben wird, dann ist das schon mal ein erster Schritt. Allerdings gibt es auch noch starke Pingsprünge, auch wenn die Leitung nicht ausgelastet ist.
Der folgende Plott entstand an einem Samstag morgen
Der Grundping ist hier in Ordnung, allerdings die plötzlichen Pinganstiege doch extrem, was sich leider bei der Internetnutzung bemerkbar macht. Die Leitung scheint zu dieser Zeit nicht übermäßig belastet, daher vermute ich, dass es noch ein weiteres Problem gibt. Kann das mit den hohen Pegelwerten zusammenhängen und was kann ich gegen diese tun.
Viele Grüße
Robert
am 18.09.2018 13:08
Hey @RS41,
denke nicht, dass das an den Werten liegt, die sind noch im Toleranzbereich. Hast DU noch ein anderes Endgerät mit dem Du es testen könntest?
LG
Tobias