Frage
Antwort
Lösung
am 16.05.2019 08:41
seit einigen Wochen ist die Bitfehlerrate bei den HD-Sendern so hoch, dass man nicht mehr schauen kann (SD-Sender normal, ÖR-HD-Sender auch normal).
Hat sonst noch jemand das Problem in 36093?
Habe schon alles mögliche überprüft (Verkabelung, Dose, etc.) - Signalquali, etc. ist in Ordnung. Nur eben die BER sehr hoch.
Gruß
Jürgen
am 17.05.2019 11:16
- Auf den Reiter " Chat & E-Mail" klicken & loslegen
(am Besten wäre es, wenn du vorher schon im Kundencenter angemeldet bist :wink:)
- oder über die Kundencenter App
Natürlich kannst du dich auch jederzeit an die Supporter aus der Hotline wenden: 0221 / 466 191 0
Ich würde mich sehr freuen, wenn du ein kleines Feedback da lässt, wenn alles geklappt hat. 🙂
Alles Liebe :hearts:
- Suse
am 21.05.2019 14:09
am 21.05.2019 15:33
danke dir für deine Rückmeldung :hearts:
Das sind mir die liebsten Fälle - die, in denen der Kunde keinen großen Aufwand hat und alles löst sich von Zauberhand 😉
Falls du noch einmal etwas auf dem Herzen hast, steht dir jederzeit die Community zur Verfügung! 🙂
Hab eine schöne Woche. :hearts:
- Suse
am 04.08.2019 20:19
am 04.08.2019 22:34
am 05.08.2019 04:23
Zum einen ist hier nicht der UM-Support und prüfen kann man da nichts. Diese Art der Störungen haben ihre Ursache zu über 90 % im Hausnetz. Hier muss also ein Techniker vor Ort sich des Problems annehmen. Warum sollte sich das Problem auch von allein lösen, wenn vor Ort niemand tätig war? Auch, wenn das Bild wieder in Ordnung war, bedeutet das noch lange nicht, dass die Störung nicht mehr besteht. Eine erhöhte Bitfehlerrate kann einige Ursachen haben. Bis zu einem gewissen Maß können die fehlerhafzten Bits errechnet und wieder hergestellt werden. Erst, wenn dies nicht mehr greift, werden die Störungen sicht- oder hörbar. In der Regel bekommt man erst dann etwas von dem bestehenden Problem mit. Man hätte schon damals eine Störung melden sollen. Die Bit-Fehlerrate hat nichts mit dem HD-Modul zu tun. Vwrschlüsselte Programme sind allerdings bei schlechten BER-Werten störungsanfälliger, als unverschlüsselte und HD-Programme sogar noch empfindlicher.MfG
Genau das gleiche Problem, wenn auch nicht so extrem wie es nun hier klingt, hatte ich auch.
Ich habe seltsamerweise diese Probleme seit dem Wechsel auf ein CI MODUL nicht mehr.
am 05.08.2019 11:00
schönen Dank erstmal für die Rückmeldungen. In der Tat habe ich hier die community mit einem offiziellen support verwechselt. Sorry dafür.
Die Verkabelung wurde mit dem Einzug von einem unitymedia-Techniker gemacht und durchgemessen. Neue Dosen gesetzt und alles durchgemessen. Seit diesen 6 Jahren hat sich an der ganzen Geschichte nichts geändert. Daher schließe ich ein Problem im Hausnetz für mich aus.
Habe auch schon mit Dämpfungsregler vor dem TV-Eingang ausprobiert - hat nichts gebracht. Dennoch werde ich die Störung jetzt mal offiziell melden.
Die Störungen kamen erst mit der Umstellung auf einen neuen Vertrag. Offiziell wurde am TV-Paket eigentlich nichts geändert, aber die Erfahrung bei UM zeigt, dass sobald irgendwas geändert wird, irgendwo ein Problem auftritt. Auch wurde zu dem Zeitraum an einem Verteilerkasten an der Straße gearbeitet von UM. Und ich sehe hier die Zusammenhänge.
Werde weiter berichten...
Gruß
JKK
am 06.08.2019 00:44
Die Verkabelung wurde mit dem Einzug von einem unitymedia-Techniker gemacht und durchgemessen. Neue Dosen gesetzt und alles durchgemessen. Seit diesen 6 Jahren hat sich an der ganzen Geschichte nichts geändert. Daher schließe ich ein Problem im Hausnetz für mich aus.
am 06.08.2019 08:36
Lerne aber gerne hinzu. Warte auf Anruf vom Techniker...