1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Klötzchenbildung im TV Bild bei DSL-Verkehr
Lynx76
Daten-Fan
Daten-Fan
Hallo,
wir haben seit längerem Bildstörungen in Form von Klötzchenbildung im Fernsehbild (Schlechte Signalqualität, Bitfehlerrate steigt, aber gute Signalstärke). Es war bereits dreimal ein Vodafonetechniker da, die Störungen sind aber leider immer noch nicht weg.
Die Bildstörungen treten nur auf, wenn Datenverkehr über DSL erfolgt normalerweise nur abends besonders auf bestimmten Kanälen (HD/normal) Stark z.B. auf RTL (138MHz/114MHz), SAT1 (138MHz/114MHz), PRO7 (146MHz/114MHz), VOX (154MHz/114MHz) - schwächer z. B. bei ARD (330MHz/314MHz) und ZDF (338MHz/338MHz).
Wenn der Router ausgeschaltet ist, treten keine Störungen auf. Z. B. beim DSL Speedtest hingegen sind sie besonders stark.
Folgende Variationen habe ich bei der Fehlersuche ohne Erfolg getestet:
- Zwei verschiedene Fernseher
- 3 verschiedene Antennen/Router-Anschlussdosenorte (2 x Wohnzimmer, 1 x Dachgeschoss)
- Verschiedene Antennenkabel
- Verschiedene Routerkabel
- 3 verschiedene Router (2 x Vodafone, 1 x Fritzbox)

Die Vodafonetechniker waren leider immer tagsüber da, wo die Störungen nicht oder fast nicht aufgetreten sind.
Hier wurde Folgendes zur Störbehebung durchgeführt:
- Wechsel der Antennen/Router-Anschlussdose im Wohnzimmer 2x
- Signalstärkenmessung (gute Werte)
- Wechsel der HF-Komponenten im Keller
Die Signalstärke wurde insgesamt besser, die Störungen treten aber abends wieder auf.

Meiner Ansicht gibt es ein Übersprechen vom DSL in das Antennensignal. Ich weiß aber nicht, an welcher Stelle und warum das meist nur abends auftritt.

Hat jemand eine Idee, was ich noch testen kann?

Vielen Dank und viele Grüße
3 Antworten 3
Peter165
SuperUser
SuperUser

@Lynx76  schrieb:
Die Bildstörungen treten nur auf, wenn Datenverkehr über DSL

Wenn ich deinen Ausführungen so folge nutzt du kein DSL sondern Kabel-Internet Router der möglicherweise auch an der gleichen Dose angeschlossen ist wie das Gerät welches zum TV sehen genutzt wird. Welches Gerät wird zum TV sehen genutzt?


@Lynx76  schrieb:
Wenn der Router ausgeschaltet ist, treten keine Störungen auf. Z. B. beim DSL Speedtest hingegen sind sie besonders stark.

Ja, ist so wenn der Speedtest läuft, dann wird ja auch der Upstream gemessen, genau das dürfte die Störungen verursachen.

 

Ob sowas Rückkanalfilter hilft, das mußte wohl selber testen.

Wichtig, der Filter muß zwischen dem TV Gerät und der Antennendose!

Der Router steht nicht direkt neben dem TV Gerät?

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Antwort. Hier meine Kommentare dazu:
@Lynx76 schrieb:
Die Bildstörungen treten nur auf, wenn Datenverkehr über DSL
Wenn ich deinen Ausführungen so folge nutzt du kein DSL sondern Kabel-Internet Router der möglicherweise auch an der gleichen Dose angeschlossen ist wie das Gerät welches zum TV sehen genutzt wird. Welches Gerät wird zum TV sehen genutzt?
Antwort: Habe eine Fritzbox als Router für Internet, W-LAN und Telefonanschluss und an der gleichen Dose über Antennenkabel meinen Panasonic DVB-C Fernseher angeschlossen.
@Lynx76 schrieb:
Wenn der Router ausgeschaltet ist, treten keine Störungen auf. Z. B. beim DSL Speedtest hingegen sind sie besonders stark.
Ja, ist so wenn der Speedtest läuft, dann wird ja auch der Upstream gemessen, genau das dürfte die Störungen verursachen.
Antwort: Störungen treten beim Speedtest bei Download und Upload gleichermaßen auf.

Ob sowas Rückkanalfilter hilft, das mußte wohl selber testen.
Wichtig, der Filter muß zwischen dem TV Gerät und der Antennendose!
Der Router steht nicht direkt neben dem TV Gerät?
Antwort: Das mit dem Rückkanalfilter habe ich nicht ausprobiert, aber habe mal den Router weiter weg vom Fernseher gestellt. Leider keine Änderung. Aber ich habe Folgendes festgestellt: Wenn die Störungen auftreten und wenn ich dann den Router resette, dann sind die Störung temporär weg. Was könnte beim Reset passieren? Werden dabei neue Empfangsfrequenzen vom Router vergeben? Wird an den W-LAN Einstellungen etwas geändert?

Viele Grüße

@Lynx76  schrieb:
Antwort: Habe eine Fritzbox als Router für Internet, W-LAN und Telefonanschluss und an der gleichen Dose über Antennenkabel meinen Panasonic DVB-C Fernseher angeschlossen.

Dann ist es kein DSL, weil das über die Telefondose funktionieren würde und auch andere Frequenzen nutzt.


@Lynx76  schrieb:
Antwort: Störungen treten beim Speedtest bei Download und Upload gleichermaßen auf.

Jupp, ohne Rückkanal läßt sich kein Internet nutzen, ergo nicht so wirklich verwunderlich wenns da auch beim Download-Test Probleme gibt.

 


@Lynx76  schrieb:
Das mit dem Rückkanalfilter habe ich nicht ausprobiert, 

Versuchs, aus der Ferne kann ich mehr oder weniger keine andere Antwort geben.

 


@Lynx76  schrieb:
Aber ich habe Folgendes festgestellt: Wenn die Störungen auftreten und wenn ich dann den Router resette, dann sind die Störung temporär weg. Was könnte beim Reset passieren? Werden dabei neue Empfangsfrequenzen vom Router vergeben? Wird an den W-LAN Einstellungen etwas geändert?

Jupp, es dürfte etwas dauern bis nachdem der Router resettet wurde das Problem wieder auftaucht. Frequenzen werden nicht wirklich geändert weil eben nur jene genutzt werden können, was du aber selber vergleichen könntest wenn du ins Menü deines Routers siehst.

WLAN, in Unkenntnis dessen was du da für den Kabel TV Empfang nutzt, ist da ein Gerät angeschlossen was WLAN nutzt?

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57