Frage
Antwort
Lösung
am
18.01.2019
02:13
- zuletzt bearbeitet am
19.01.2019
13:40
von
pRo-Marco
Guten Abend,
ich habe seit diesem Monat den schnellsten verfügbaren Tarif und zwar eine 1000 Mbit Leitung. Dafür zahle ich 50 Euro im Monat. Ich bin als Internetunternehmer auch auf schnelles und funktionierendes Internet angewiesen. Nun war ich ja schon etwas enttäuscht dass der Ping nun 10-15 höher ist als vorher (400 Mbit Leitung), das ist aber verschmerzbar. Viel schlimmer ist, dass das WLAN mit dem neuen Modem überhaupt nicht mehr funktioniert. Ich habe zu 90% der Zeit ca. 600 Kbit/s, ja richtig gelesen K wie Kilo. Webseiten bauen sich im Schneckentempo auf und ich kann die Bilder einzeln laden sehen und muss ca 2 Minuten warten bis eine Webseite vollständig geladen ist. Oft habe ich überhaupt keine Verbindung. Ich habe bereits mehrmals durch drücken des WLAN bzw. WPS Knopfes am Gerät den Kanal sowie die Frequenz gewechselt. 5 Ghz oder 2,4 Ghz macht keinen Unterschied. Auch Kanal 1, 11 oder 55 macht keinen Unterschied. Manchmal schaffe ich es dass ich kurzfristig bis zu 24 Mbit reinbekomme doch kurz danach ist es wieder ganz schlecht. Aber selbst letzteres ist bei einer 1000 Mbit Leitung ja nur ein schlechter Witz.
Mit dem alten Modem und der 400 Mbit Leitung lief alles wie geschmiert. Ich bin der Meinung dass das Modem defekt ist. Außerdem kann ich mich nicht in den Kabel-Router einloggen um ein eigenes Passwort zu vergeben sowie weitere Einstellungen vorzunehmen. Der Standard Benutzername und das Standard Passwort stehen nirgends, also habe ich es gegooglet. "admin" und "1234" funktionieren aber nicht. auch "root" und "123456" geht nicht obwohl das sowieso quatsch wäre da "admin" vorgegeben ist.
EDIT @glwdarkeagle Board angepasst.
18.01.2019 08:36 - bearbeitet 18.01.2019 08:37
Guten Morgen,
ich gehe davon aus, das Du den ARRIS WLAN-Router hast? Wenn ja, dieser wird erreicht über http://192.168.0.1
Benutzername ist bereits vorgetragen mit admin. Das Passwort findest Du auf der beiliegenden kleinen Karte bzw. auf der Rückseite des Routers.
Ich hoffe, ich konnte Dir in diesem Punkt schon mal helfen.
LG
Dieter
am 18.01.2019 15:47
Hallo zillekind,
danke für den Hinweis. Dieses PW hatte ich auch schon probiert, leider funktioniert es nicht. Ich bekomme immer die Meldung "ungültiger Benutzername oder Passwort". Die Buchstaben sind alle groß geschrieben. Ich habe es mit Klein- und Großbuchstaben probiert.
Wäre super wenn sich hier ein Mod einschalten könnte bezüglich des ultra langsamen WLANs 🙂
am 19.01.2019 13:45
Hi glwdarkeagle,
wie konntest Du den Kanal wechseln, wenn Du Dich nicht einloggen kannst
Ich schau mir das gern an. Bitte sende mir Deinen Namen, die Anschrift, Dein Geburtsdatum und Deine Kundenn
ummer per PN und sag mir kurz hier Bescheid, wenn Du die Nachricht versendet hast.
Viele Grüße
Marco
19.01.2019 16:42 - bearbeitet 19.01.2019 16:49
Hallo Marco,
hab ich doch geschrieben 😉 ... über das Drücken der WLAN bzw. WPS Taste am Gerät. Hier kann man zwar nicht manuell bestimmen welchen Channel und welche Frequenz man will aber das switcht immer wieder mal durch zwischen 2,4 und 5 Ghz und den unterschiedlichen Kanälen. Hab die unterschiedlichen Frequenzen und Kanäle in meinem Netzwerkadapter des Laptops abgelesen.
Habe die PN an dich verschickt.
Beste Grüße
am 21.01.2019 12:09
Hallo glwdarkeagle,
danke für die Daten. An der Leitung ist alles in Ordnung. Ich kann da nichts feststellen.
Mit dem Passwort und Benutzernamen hattest Du ja auch schon alle Möglichkeiten getestet... Ich tippe auf einen Defekt des Routers.
Wollen wir diesen mal austauschen?
Viele Grüße, Manu
am 22.01.2019 03:52
Hi Manu,
ich denke das wäre keine schlechte Idee, da per Kabel zumindest meistens die maximale Geschwindigkeit ankommt. Oft habe ich aber per WLAN gar keine Verbindung oder nur eine ultra langsame. Ich bin auch nicht weit vom Kabel-Modem entfernt. Maximal 1 Meter. Und mit dem alten Gerät lief alles super. Habe nur eben das neue bekommen wegen 1000 Mbit.
Beste Grüße
am 23.01.2019 11:32
Hallo glwdarkeagle,
ich habe den Tausch veranlasst und Dir auch eine Email dazu gesendet. Der Router kommt mit der Post in den nächsten Tagen. Du bekommst auch noch eine Mail mit der Sendungsnummer. Tausche die Geräte bitte selbst aus und schick danach den alten an uns zurück. Ein Retourenschein ist bei dem neuen dabei.
Sag dann bitte wieder Bescheid, ob dann alles funktioniert.
Viele Grüße, Manu
am 23.01.2019 15:05
Alles klar, danke erstmal. Ich melde mich dann.
am 28.01.2019 02:03
So, ich habe heute das neue Kabel Modem angeschlossen. Leider keine Verbesserung beim Wlan. Per Kabel habe ich meistens zwischen 500 und 900 Mbit Download Geschwindigkeit. Am Handy schwankt es zwischen wenigen Mbit im einstelligen Bereich und maximal 120 Mbit/s Download was ja immerhin kein Schneckentempo ist aber trotzdem nur ein Bruchteil einer 1000 Mbit Leitung und vor allem sehr unbeständig. Dass ich natürlich hier nicht die volle Bandbreite ausnutzen kann aufgrund des verbauten Wlan Adapters ist mir klar, aber selbst hier sollen bis zu 433 Mbit/s möglich sein.
Das große Problem ist nach wie vor das Notebook bei dem so gut wie gar nichts ankommt und ich nach wie vor mit ein paar hundert Kbit rumgurke und zusehe wie Youtube Videos in 240p stocken und Webseiten in mehreren Minuten nicht geladen werden.
Nun habe ich schon mehrmals die Treiber des AC fähigen Wlan Adapters des Laptops neu installiert, im Geräte-Manager deinstalliert und neu installiert und zuletzt sogar Windows komplett neu installiert. Auch das hat nichts gebracht.
Ich habe bereits alle möglichen Kanäle durchgetestet, ohne Erfolg. Ich hätte auch noch einen ziemlich neuen Gigabit fähigen WLAN Router. Was muss ich denn in den Kabel-Modem Einstellungen von Vodafone einstellen damit ich diesen einmal dazwischenschalten kann?
Als letzte Möglichkeit sehe ich nur noch einen WLAN Stick mit Gigabit Leistung zu kaufen, aber da vor der Umstellung von 400 Mbit auf 1000 Mbit alles schnell und ohne Probleme auch am Laptop lief kann ich mir irgendwie nicht vorstellen dass auf einmal der verbaute Adapter defekt sein soll.
Ist wirklich auszuschließen dass es nicht an Vodafone liegt oder an den Einstellungen im Haus? Vielleicht kann ein Techniker hier Abhilfe schaffen? Ich nutze nunmal das Internet auch viel am Laptop. Hätte ich vorher gewusst dass mit der Umstellung solche Probleme auftreten, dann hätte ich es gelassen.
Ich hoffe Jemand kann mir hier weiterhelfen, denn so macht die 1000 Mbit Verbindung aktuell nur wenig Sinn.