
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2020 19:50
Hallo liebe Community,
ich spiele im Moment mit dem Gedanken von Callya in einen Laufzeit-Vertrag zu wechseln und beschäftige mich dementprechend mit einer Rufnummermitnahme (sehr wichtig, besitze ich schon mehrere Jahre).
Nun habe ich angefangen nach einem vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis zu schauen mit dem Gerät, das ich favorisiere (iPhone XS). Jetzt habe ich über einen Anbieter (darf ich den hier nennen?) ein super Paket gefunden.
Natürlich würde ich gerne bei Vodafone bleiben, da a) ein Konkurrent ein sehr bescheidenes Netz hat und b) der andere Anbieter unverschämt teuer ist. Weiterhin bin ich mit dme Service und dem Netz immer sehr zufrieden gewesen.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich würde gerne über den Anbieter einen Vertrag direkt bei Vodafone abschließen, Vertrag heißt Vodafone Smart L+ mit Smartphone. Im Prinzip fungiert dieser ja nur als Vermittlung.
Wie richte ich hier den Wechsel von meiner Callya Nr über diesen Anbieter zum Vodafone Vertrag ein?
Einerseits wird gesagt von Callya zu Vertrag muss nicht gesondert beauftragt werden und es handele sich nur um einen Tarifwechsel. Wie weiß Vodafone denn, dass ich meine aktuelle Rufnummer vom Callya mit in den über Anbieter x geschlossenen VF Vertrag mitnehmen will?
Was muss ich hier im Vorfeld erledige?
Der Service per Whatsapp sagte mir, dass wenn ich einen Vertrag über einen Anbieter abschließe (Vertrag direkt bei VF) ich meine Nummer nicht mitnehmen kann. Stimmt das?
Diese Beiträge habe ich schon gelesen: https://forum.vodafone.de/t5/Mobilfunk/Rufnummer-Mitnahme-Laufzeitvertrag/td-p/402146, https://forum.vodafone.de/t5/Archiv-CallYa/Rufnummernmitnahme-aus-Callya-zu-Vodafone/td-p/1585066. Leider komme ich da mit meinem Anliegen nicht weiter.
Wenn ich jetzt bei dem Anbieter ein Handy mit VF Vertrag kaufe, existieren ja zwei Rufnummern (Callya und neuer Vertrag). In Punkt 5 der Rufnummerportierung steht, dass der Rufnummerntausch nicht möglich ist.
Was muss ich jetzt im Vorfeld regeln, damit dies reibungslos funktioniert?
Vielen vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße weeli
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
12.02.2020 20:06 - bearbeitet 12.02.2020 20:10
Hallo @weeli !
Du musst den Fachhändler fragen, ob er sein Angebot mit Wechsel aus Callya (Debit/Credit Wechsel) anbieten kann.
Nur auf diesem Wege kann die Rufnummer erhalten bleiben. Eine nachträgliche Übernahme der Callya Rufnummer auf einen bereits abgeschlossenen Laufzeitvertrag ist nicht (mehr) möglich.
Alternativ kannst du direkt bei Vodafone wie hier beschrieben alle Nekundenangebote im Rahmen eines Wechsels aus Callya abschließen. Die Rufnummer bleibt erhalten. Der Anschlusspreis entfällt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
12.02.2020 20:06 - bearbeitet 12.02.2020 20:10
Hallo @weeli !
Du musst den Fachhändler fragen, ob er sein Angebot mit Wechsel aus Callya (Debit/Credit Wechsel) anbieten kann.
Nur auf diesem Wege kann die Rufnummer erhalten bleiben. Eine nachträgliche Übernahme der Callya Rufnummer auf einen bereits abgeschlossenen Laufzeitvertrag ist nicht (mehr) möglich.
Alternativ kannst du direkt bei Vodafone wie hier beschrieben alle Nekundenangebote im Rahmen eines Wechsels aus Callya abschließen. Die Rufnummer bleibt erhalten. Der Anschlusspreis entfällt.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2020 20:18
Hallo ttwa2011,
danke für deine Antwort.
Auf der Seite des Anbieters steht folgendes:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2020 20:31
Vorab: Du schreibst hier in einem moderierten ”Kunden helfen Kunden Forum“. Ich schreibe dir als User/Kunde.
@weeli schrieb:Dem entnehme ich, dass es prinzipiell möglich ist. Ihr bei VF macht jetzt also nichts weiter, das würde denn alles von diesem Anbieter angestoßen werden, richtig?
Es handelt sich hier aus meiner Sicht um eine allgemeine Beschreibung und nicht um eine generelle Zusage des Fachhändlers. Wie bereits oben geschrieben: Es gibt die Möglichkeit eines Wechsels aus Callya. Ob und wenn ja zu welchen Konditionen (diese können durchaus vom Angebot abweichen) der Fachhändler diesen anbieten will, entscheidet er selbst. Deshalb musst du ihn vorab fragen. Ein Onlineabschluss mit Wechsel aus Callya wird vermutlich so oder so nicht angezeigt.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2020 20:44
Ok, vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde mich mit dem Händler in Verbindung setzen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2020 20:51
Gerne! Wenn damit deine Frage beantwortet ist, markiere bitte noch den entsprechenden Post als Lösung. Anschließend kommt hier ein Schloss dran.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.03.2020 13:37
Hallo zusammen,
hier ist dann jetzt auch wieder zu.
Danke an alle, die hier mitgeholfen haben.
Viele Grüße
Heike
