abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Umgang mi dem Video-Pass seitens Vodafone
Dirk-vw
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Moin moin,

ich wollte mal fragen wieso Ihr als Vodafone der meinung seid das Anbieter wie Google bzw. youtube, Disney+, Twitch etc sich bei EUCH melden müssen wenn sie in den Video-Pass aufgenommen werden wollen?

 

Sollte es nicht eigentlich so sein wie bei der Konkurenz das ihr euch darum kümmert ein breiteres angebot zu haben um die Kunden zu locken bzw. zu binden?

 

Ich habe mich mal der Sache angenommen und den Support von Disney+ bemüht und denen die Situation geschildert + Links zur anmeldung gesendet.

Der Support bei denen war auch sehr verwundert und deren erste Antwort war doch, das ich mich an Vodafone wenden sollte.

Nachdem ich denen dann eure Einstellung zu dem Thema geschildert habe wollte der mitarbeiter dies seiner Fachabteilung weiterleiten.

Passiert ist bisher leider nicht viel.

 

Oder werden wir hier nur hingehalten und es ist von Vodafone garnicht gewollt das so viele Anbieter dabei sind?

 

Mir erschliesst sich nicht der Unterschied ob ich GigaTv, Amazon oder Disney+ schaue.

 

Also wieso wird hier so an dem Kunden vorbei gearbeitet?

 

MFG

7 Antworten 7
Helferlein
Giga-Genie
Giga-Genie

Hallo @Dirk-vw,

also für mich wird anders herum ein Schuh draus. Wenn ich bei der Nutzung von Netflix und dem Video Pass mein Datenvolumen nicht antaste, entscheide ich mich als Kunde eher dazu Netflix zu buchen, als Disney+ .Also profitiert das unterstützte Unternehmen davon mit Vodafone zusammen zu arbeiten.

 

Soll nur heißen, jede Medaille hat 2 Seiten.

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. (Mahatma Gandhi)

Deswegen denke ich, das ich mit dieser einstellung als Kunde, das 3 Rad am Wagen bin.

 

Mir stellt sich hier die Frage wie groß der Aufwand seitens Vodafone ist, große Anbiter zu kontaktieren und zu fragen ob sie dabei sein wollen.

Wenn dann keine Reaktion kommt hat man hier doch alles getan.

 

Aber genau den eindruck habe ich hier nicht.

Spricht als Kunde der Amazon, Disney und Netflix nutzt bin ich hier falsch aufgehoben?

 

Wieso ist das so?

Darum geht es mir hier.

Gibt es hier noch eine Antwort seitens Vodafone?

 

Hi @Dirk-vw,

 

alles zum Thema, wie sich jemand bei VF bewerben kann, findet sich hier

Ich weiß nicht, welche Antwort du erwartest. Du befindest dich hier in einem U2U-Forum, in der Kunden anderen Kunden helfen. 

Aber hier gibt es doch auch antworten von Service mitarbeitern oder stehe ich so neben mir?

Hier werden doch auch seitens Vodafone Fragen beantwortet und Support betrieben? 

Z.b. hier. https://forum.vodafone.de/t5/Mobilfunk/Smartphone-als-Hotspot-f%C3%BCr-Nintendo-Switch/td-p/2132659

 

Meine Frage ist ja oben schon beschrieben.

 

Aber ich Frage gerne mal anders .

Woher sollen andere Anbieter denn Wissen das sie sich bei Vodafone hierfür bewerben müssen?

Das es diesen Videopass überhaupt gibt?

Und melden die sich immer alle nur bei der Telekom weil die so toll ist?

Das wird doch andere Hintergründe haben oder?

 

@Dirk-vw, das ist richtig. Das Forum wird moderiert, und sofern Anliegen (Fragen rund um Vertragsdaten, Kundendaten etc.) nicht von den anderen Usern beantwortet werden können, da Einblicke in den Kundenstamm nötig sind, greifen die Moderatoren ein. 🙂

 

Ich kann deine Intention schon verstehen. Und ob VF intern auf die Anbieter zugeht, kann ich nicht beurteilen. Fakt ist, dass VF allen offen anbietet, sich für die Pässe (Gaming, Chat, Video etc.) zu bewerben. 

 

Übrigens müssen auch bei der Telekom sich die Anbieter bewerben, wie ich auf deren Seite sehe.

Dass die Telekom Disney+ anbietet, liegt übrigens daran, dass wenn ich das richtig interpretiere, die Option kostenpflichtig für bestimmte Tarife (3 Monate ohne Aufpreis, danach wird ein monatliches Entgelt fällig) gebucht werden kann. So richtig kostenfrei ist das nämlich nicht. 

Hier bitte nicht Disney+ als Dienst und Disney+ als Betandteil von StreamOn verwechseln.
Worum es in diesem Thread doch geht ist, warum Youtube, Disney+ usw. nicht im Vodafon Pass enthalten sind, bei StreamOn der Telekom aber schon.

Und entgegen Deiner Aussage ist es nicht richtig. dass Disney+ bei der Telekom nach 3 Monaten nicht mehr kostenlos ist. Disney+ ist Bestandteil von StreamOn (genau wie Youtube) und ist daher immer kostenlos, wenn man den entsprechenden StreamOn hat. Man kann also sowiel Disney+ schauen, wie man will ohne dass das Datenvolumen gebutzt wird.
Das was Du hier meinst ist, der Disney+ Service, mit dem man Disney+ sehen kann, der ist bei Abschluss eines Telekom-Vertrages für 3 Monate kostenlos.

 

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Vertrag für meine Tochter, die primät Youtube schaut und bin so auf diesen Post gestoßen,  um mal in der Community zu schauen, ob da einer weiß, ob Youtube im Video Pass enthalten ist oder nicht. Naja, sieht so aus als ob nicht. Schade eigentlich.