abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Problem mit Portierung /Ärger über Vodafone und Telekom
Herr-Frank
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Hallo zusammen,
als frischer Neukunde bin ich entsetzt über den Vodafone-Service. Kurz mein aktueller Mobilfunk- Fall: Am 6.9. 2018 per Mail Vodafone mit der Portierung meiner bisherigen Rufnummer von der „Telekom“ beauftragt. Zum frsitgerechten Ende der Vertragslaufzeit am 13.9.2018. Sofort im Anschluss der Mail telefonisch von der Kundenhotline bestätigt bekommen, dass alle notwendigen Infos für die Portierung vorliegen. Heute am 14.9.. wollte ich telefonisch erfahren, wie denn der Status der Portierung ist. Leider erfuhr ich von der Hotline, dass meine Nummer bei der „Telekom“ unbekannt sei.

Es stellte sich dann heraus, dass Vodafone den Portierungsauftrag bei der „Telekom Deutschland GmbH“ gestellt hat, die die Nummer angeblich nicht kennen würden. Ich hätte bei meinem Portierungswunsch als Provider „T-Mobile“ angeben müssen. Nun müsse der Prozess von vorne beginnen und würde entsprechend etwa weitere 8 Tage dauern.

Hierzu meine Fragen an die Community: All meine bisherigen Telekom-Rechnungen sowie -Mailwechsel sind „unterzeichnet“ von „Telekom Deutschland GmbH“, nicht von T-Mobile. Meines Wissens nach wurde T-Mobile 2010 zu Telekom Deutschland. Wenn diese Begrifflichkeit und feine Differenzierung so essentiell für die Portierung ist, warum hakt von Vodafone keiner sofort nach, wenn ein Kunde nur „Telekom“ als bisherigen Anbieter angibt? Ich bin ja wohl nicht der Einzige, der beim Wechsel zu Vodafone bei der Portierung der bisherigen Rufnummer „Telekom“ nennt. Da muss es doch eigentlich sofort Klick machen bei jedem Kundenberater, das ist doch auch Mehraufwand für Vodafone.

Und wenn die „Telekom Deutschland GmbH“ auf diie Portierunganfrage angibt, meine Nummer nicht zu kennen, warum informiert Vodafone mich nicht aus freien Stücken umgehend, um den vermeintlichen Fehler/Irrtum schnellstmöglich zu klären statt einfach abzuwarten? Oder man könnte ja sich auch denken, dass es dann wahrscheinlich T-Mobile sein wird - oder wieviele andere „Mobilfunk-Provider“ sind im Telekom-Konzern (ich meine nicht im D-Netz) vereint? Nun ist nutzlos teure Zeit verstrichen, und ich werde wohl mindestens weitere 8 Tage unter meiner Nummer nicht zu erreichen sein. Und das als Freiberufler. Danke, Vodafone! (Und danke Telekom Deutschland GmbH, die mir zwar jahrelang Monat für Monat Rechnungen geschickt habt, aber nun angeblich meine Rufnummer nicht mehr kennt. )

.Als Neukunde habe ich bereits drei Wochen gebraucht, um einen (dann halbwegs) inhaltlichen korrekten Vertrag mit Vodafone zu schließen. (Oder ich hätte den mündlichen Versprechungen irgendeines Hotliners vertrauen und halt einen sachlich falschen Mobilfunkvertrag unterzeichnen müssen.) „Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser höchstes Ziel“, höre ich noch die Hotline-Mitarbeiterin am Telefon, die sich nach dem ganzen Ärger persönlich um die Portierung kümmern wollte, Sehr schön aufgesagt. Aber da lach ich mir den *piep* ab, Wenn ich das alles geahnt hätte, wäre ich allerdings niemals zu Vodafone gewechselt.

Danke für Eure Aufmerksamkeit, ich bin bedient. Und zwar restlos.
Herr-Frank
6 Antworten 6
MasterScorpion
SuperUser
SuperUser

Sowas passiert.

 

Warum eigentlich zu VF gewechselt ? 

Herr-Frank
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Hat jemand vielleicht eine Ahnung, ob man die Portierung beschleunigen kann?

nö, kann man nicht. Portierungsaufträge dauern 5-7 Werktagen.

*** happens... den Spruch gibt es nicht ohne Grund....

 

Ich persönlich habe den Weg über das Online Formular gewählt und bin damit gut gefahren.

 

Hier wird auch nur schlicht "Telekom" als abgebender Provider angeboten, ohne Differenzierung:

Mehr anzeigen
portierung.JPG

Auf selber Seite kann man auch den Status abfragen. Wird ein Antrag auf Portierung abgelehnt, versucht Vodafone auch dich telefonisch zwecks Klärung zu erreichen, um den "Schaden" so klein wie möglich zu halten und verschickt diverse SMS mit der Mitteilung, wann der nächste von insgesamt 3 Kontaktversuchen stattfindet oder dass man sich bitte bei der Hotline melden soll. Scheinbar ist das alles an euch vorbei gegangen.

 

Ich persönlich empfinde den Service von Vodafone in Punkto Portierung mittlerweile als sehr intensiv und hochwertig, noch vor 3 Jahren sah das anders aus, da musste man generell in solchen Fällen wieder in einen Shop und alles neu ausfüllen. Daher würde ich hier nicht so intensiv die Keule in Richtung Vodafone schwingen.

 

In Fällen in denen eine Rufnummer zum Vertragsende von Vodafone weg portiert wird, verlängert Vodafone den Vertrag auch schon einmal um die Tage, in denen die Rufnummer ansonsten nicht zur Verfügung stünde. Ob das jetzt bei der Telekom noch möglich ist, nachdem der Vertrag bereits deaktiviert wurde kann ich dir nicht sagen, das müsste man mit der Telekom als abgebendem Anbieter klären.

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. (Mahatma Gandhi)
Herr-Frank
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Vielen Dank für die Infos und die ausführliche Antwort. Helferlein. Die Portierung soll nun in weiteren 10 Tagen staffinden. Ich fasse meine Erfahrungen mit Vodafone wie folgt zusammen, vielleicht interessiert es den einen oder anderen künftigen Kunden. (Und nein, ich bin nicht unfähig oder kompliziert und ich wollte auch keine Extrawünsche):

1) Es dauerte drei Wochen und vier Widerrufe, bis man mir dann einen halbwegs sachlich richtigen schriftlichen Vertrag zusenden konnte. Vodafone hält es anscheinend für normal, dass man im Vertrauen auf die mündlichen Versprechungen der Hotline schriftlich dann schlechtere Konditionen unterschreibt.
2) Nach dem ganzen Ärger bat man um eine neue. Chance und versprach, sich persönlich um eine erfolgreiche Portierung zu kümmern. Resultat: Keine selbstständige Info über den Fehlschlag, Dauer der Portierung beträgt nun statt 8 Tagen 18 Tage. So lange bin ich als freiberuflicher Journalist telefonisch unter mejner bisherigen Rufnummer erreichbar. Das bedeutet für meine Arbeit beträchtliche Nachteile.
3) Den auf der Vodafone-Seite beworbenen eigentlichen Anspruch auf eine Werber-/Geworbenen-Prämie habe ich während den diversen missglückten Versuchen einer korrekten Vertragsschließung aufgegeben. Dann hätte ich heute noch keinen korrekten Vertrag: Die eine Hälfte der Vodafone-Hotliner kannte nicht mal den Begriff „Freundschaftsprämie“ („Handy, oder was?“), die andere Hälfte kannte die Freundschaftsprämie, konnte sie aber anscheinend nicht im System buchen..

Insgesamt eine erschütternde Erfahrung, wie im Mobilfunk gearbeitet wird..
Herr-Frank
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Ich kaufe ein „nicht“, es sollte ohen heißen: So lange bin ich als freiberuflicher Journalist telefonisch unter mejner bisherigen Rufnummer NICHT erreichbar.