
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.02.2019 13:48
Betrifft: Kabel - Beschwerde wegen nicht funktionierendem WLAN
Hallo Vodafone Community,
ich bin seit Dezember 2018 Festnetz-Kunde von Vodafone und kann seit Vertragsbeginn kein WLAN nutzen. Ich komme nur mit dem Ethernet-Kabel ins Internet. Mehrere Anrufe beim technischen Support brachten keinen Erfolg. Ich sollte immer Sachen probieren, die ich schon x-mal probiert hatte. Im Januar wurde mir ein neuer Router versprochen - habe aber bis heute keinen bekommen.
Der Name des vom Router erzeugten WLAN Netzes taucht auf meinem Laptop (Windows 8.1) nicht auf. Ich habe x-mal versucht, über das Menü des Routers (WPS) eine WLAN Verbindung zu meinem Laptop herzustellen - hat nicht geklappt.
Gibt es kompetente Leute, die feststellen können, wo der Fehler liegt?
Danke und beste Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.03.2019 07:44
Moin,
ich möchte hier den Moderatoren nicht ins Handwerk fuschen, aber es scheint wohl ein bekanntes Problem zu geben wenn man den "Arris TG3442DE Router" einsetzt in Verbindung mit einem bestimmten Realtek Chipsatz.
Wäre nur so eine Idee das es bei dir auch der Fall ist.
Grüße an das Community-Universum
Ein Klick auf "Gefällt mir" tut nicht weh
MCT | MCSA | MCSE | MCITP | MCP | MCTS
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.03.2019 16:21
Hi @Hinnerwisch,
danke @Argantho, daran dachte ich aber schon, deshalb hab ich das Ding auch erstmal getauscht um zu schauen, obs nicht einfach nur ein Defekt ist. Denkbar, dass das nun doch auch einer der Chips zu dieser Chipsatzgruppe gehört und ebenfalls das Problem haben.
Aktuell kann ich da nur um Geduld bitten, die Kollegen arbeiten bereits an einem Firmwarefix mit dem Hersteller zusammen.
LG
Tobias
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.03.2019 08:06 - bearbeitet 14.03.2019 08:06
Moin @Tobias ,
ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Laptop meiner Freundin (auch eine Realtek 802.11n). Der konnte zwar sich zwar mit dem Netzwerk verbinden, aber die Geschwindigkeit war unterirdisch. Ich verstehe das einfach nicht das eigentlich veraltete Hardware (die nur b,g,n im 2,4GHz arbeitet) immer noch verbaut wird. Die Routerhersteller bemühen sich darum das es auch im WLAN bessere Übertragungsgeschwindigkeiten gibt und sorgen dafür das beide Netze (2,4 und 5 GHz) mittlerweile gute Übertragungsraten haben.
Und dann wird in den Laptops "alter" Mist verbaut.
Das Problem habe ich dadurch beseitigt das ich einen USB WLANStick besorgt habe und die Realtek deaktiviert). Jetzt verbindet auch der Laptop sich über (AC - 5GHz) und die Probleme sind weg.
Aber das kann natürlich nicht Sinn der Sache sein, ich sehe da die auch Hersteller der Laptops in der Pflicht endlich in allen Geräten auch WLAN-Adapter zu verbauen die beide Netze gleichzeitig unterstützen. (bei ganz neuen Gräten ist das teilweise schon so, aber selbst 1 bzw. 2 Jahre alte Geräte sind noch auf dem Stand der "Steinzeit" und beherschen nur 2,4GHz ... traurig aber wahr)
Grüße an das Community-Universum
Ein Klick auf "Gefällt mir" tut nicht weh
MCT | MCSA | MCSE | MCITP | MCP | MCTS

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2019 10:18
Hallo Argantho,
Dein Hinweis mit dem Realtek Problem könnte mit meinem Problem zu tun haben. Ich bin bereit, mir einen USB WLAN Stick zu kaufen. Es ist sehr unpraktisch für mich ohne WLAN. Es ist natürlich richtig, dass die Hersteller in der Pflicht sind, aber ich habe keine Lust, unbestimmte Zeit auf eine Lösung zu warten.
Wäre das hier der richtige Stick?
https://www.ebay.de/i/122880035137?chn=ps
Danke und beste Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2019 11:08
Puh, mit dem Stick habe ich leider keine Erfahrungen.
Mich würde da der Preis schon abschrecken, ausserdem unterstützt der auch nur 2,4GHz (b,g,n) 150MBit.
Ich habe einen FritzWLAN Stick im Einsatz der beide 2,4 und 5 GHz unterstützt
Es gibt aber auch von AVM noch Sticks für rein 2,4GHz bis 300MBit
Die sind zwar etwas teurer, aber damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Grüße an das Community-Universum
Ein Klick auf "Gefällt mir" tut nicht weh
MCT | MCSA | MCSE | MCITP | MCP | MCTS

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.03.2019 16:03
Hallo Tobias,
ich wollte noch mal fragen, wie ich davon erfahre, wenn die Kollegen mit dem Hersteller eine Lösung gefunden haben?
Gibt es einen ungefähren Zeitpunkt, wann mit einer Lösung zu rechnen ist? Für mich stellt sich die Frage, ob ich mir einen WLAN-Stick kaufe, um das Problem kurzfristig zu beseitigen.
Danke und beste Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.03.2019 16:27
Hallo @Hinnerwisch ,
wenn ich richtig informiert bin kann die Realtek Karte sowieso nur b,g,n (2,4 GHz).
Wenn du in den Genuß des schnelleren ac (5 GHz) Netzwerks kommen möchtest, kann ich dir eh nur empfehlen dir einen vernünftigen Stick anzuschaffen. Nicht nur als Übergangslösung, sondern als "bessere" Alternative zu dem Realtek Adapter der bei dir verbaut wurde.
Zumindest habe ich die alte Gurke von Laptop hier dazu gebracht mit einer vernünftigen Übertragungsrate zu arbeiten ... ;-).
Über USB 3.0 hat man da echt gute Transferraten.
https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-stick-ac-860/
oder
https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-stick-ac-430-mu-mimo/ (Multi-User MIMO)
beide sind zu empfehlen und können Verbindungen zu beiden Netzen aufbauen.
Gruß
Dieter
Grüße an das Community-Universum
Ein Klick auf "Gefällt mir" tut nicht weh
MCT | MCSA | MCSE | MCITP | MCP | MCTS

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.03.2019 15:45
Hallo Dieter,
ich danke für Deine Hinweise. Ich werde mir einen solchen Stick kaufen. Auf die Dauer nervt die Situation ohne WLAN doch deutlich.
Beste Grüße
Harald (Hinnerwisch)

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »