Alexaprobleme mit neuem Router
Anonym95662
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Hallo Leute,


Seit dem ich meinen Vertrag auf 1.000 mbits umgestellt und einen neuen Router erhalten habe funktioniert meine Alexa nicht mehr zuverlässig. Habe von Amazon bereits eine Ersatz Alexa erhalten und mit dieser habe ich das selbe Problem. 


Laut Amazon, liegt es an dem Router von Unitymedia/Vodafone. Dieser benötigt wahrscheinlich ein Firmware-Update. 


Habe bereits 2.4 GHz und 5 GHz getrennt, dann Mal 5 GHz ausgeschaltet, dann ein Fritz Repeater 310 angeschlossen... Immer das selbe Problem. 


Licht leuchtet rot und hat keine Internet Verbindung. Über die Alexa App am Smartphone funktioniert es trotzdem Einwandfrei. 


Gibt es hierzu bereits eine Lösung?

13 Antworten 13
Anonym37232
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Bei mir das gleiche - ich musste von der Connect Box auf die Vodafone Station wechseln und habe seither exakt die beschriebenen Probleme - auch die Lösungsversuche der technischen Hotline (die gleichen wie hier beschrieben (fester Kanal etc.)) verblieben erfolglos.  Eine Kulanz zum temporären Wechsel auf eine funktionierende Alternative (in diesem Fall Fritzbox / Beibehaltung der ConnectBox) kann ebenfalls nicht angeboten werden. Ich möchte gerne ein funktionierendes Produkt, sonst zahle ich künftig solidarisch nur noch mit eingeschränkt funktionierenden Überweisungen.
haegar2609
SuperUser
SuperUser
Also, da muss ich jetzt auch mal was dazu schreiben. Ich hätte den 1000er gebucht, aber zwei Dinge haben mich davon abgehalten. Zum ersten, die Probleme, die die meisten Kunden hier beschreiben, nachdem sie auf Cable Max1000 umgeschaltet wurden. Bei den meisten wird die Sollspeed nicht erreicht, oder sie haben von vorne weg schon ein schlechtes Signal, das angepasst werden muss. Bei mir im Mietshaus ist eine andere Firma als VF/UM für die Kabelanlage zuständig. Daher wäre das mit dem Einmessen wohl etwas schwierig. Verfügbar wäre der Tarif an meinem Anschluss. Zum zweiten war die Fritzbox6660  bisher nicht oder nur schwer lieferbar. Die 6591 ist mir zu teuer. Nun läuft das Angebot morgen aus. Ich hoffe doch, das Vodafone die Treueplus Tarife von UM übernimmt. 

Ich hatte ziemliche Probleme mit der Performance als ich von der 120er auf die 200er Leitung umgestellt wurde, die UM nach Störungsmeldung nach 4 Wochen in den Griff bekommen hat. Das wäre das dritte, was mich davon abhält. Wochenlang Performanceprobleme möchte ich nicht nochmal haben und es steht zu vermuten, das dies bei der Umstellung auf die 1000er Leitung auch wieder passieren würde. Da hätten mich die dauerhaften 39.99.-€ dann auch nicht zufriedengestellt, zumal die Speed(wenn sie denn anliegen würde) gar nicht so auffallen würde, da viele Gegenstellen Gigabit noch gar nicht beherrschen.

Achso ja, ich würde immer wieder einen eigenen Router an meinem Anschluß betreiben, da die VF Station so wie damals die Connectbox nur rudimentäre Einstellmöglichkeiten in Bezug auf Telefon bereitstellen oder bereitgestellt haben. Daher ist für mich eine Fritzbox die beste Wahl, denn eine eigene 6490 läuft an meinem Anschluß seit 2017 und das ohne Probleme. Die Connectbox hatte ich in Betrieb. Da aber da keine Internetzeiten für andere Geräte zugeteilt werden konnten und die Telefonie ohne irgendeinen Komfort war, habe ich sie durch die 6490 ersetzt und würde mir daher die VF Station nicht antun wollen.

Ich bin kein Mitarbeiter von Vodafone und kämpfe mit ähnlichen Problemen, die ihr anderen Kunden auch habt! Und bitte keine Anfragen über PN stellen!
Anonym95662
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
VORSICHT Leute:

Sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, Alexa Probleme sind weiterhin vorhanden! Also habe ich mich getraut und über ebay Kleinanzeigen eine FRITZBOX 6591 gekauft.
Auf dem Routerettiket stand "Vodafone Edition" drauf. Hmm, war der evtl. schon bei Vodafone registriert?!

Also habe ich den Router über die Hotline freischalten lassen. Der Mitarbeiter war ganz nett und sagte, dass diese Vodafone Edition ihm keine Probleme bereitet, da die Freischaltung einwandfrei funktioniert haben soll. Falls diese durch einen anderen Provider bereits registriert wäre, hätte er diese nicht freigeschalten bekommen.

Aussage "In einer Stunde geht Ihr Internet" Mega dachte ich, aber wurde eines besseren belehrt. Kein Internet, den ganzen Samstag immer wieder in den Warteschleifen der Hotline und rum telefoniert. Dann sollte ich bei AVM direkt anrufen, habe ich auch gemacht. Der ist mit mir den Fehlerprotokoll durch gegangen und meinte, dass das Problem bei Vodafone liegt.

Also nochmal dort angerufen.. zu keinem Ergebnis. VodafoneStation wieder freischalten lassen und die Fritzbox liegt bei mir rum.. unglaublich.
Anonym98861
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher
Was machst Du nun?

Wo liegt eigentlich das Problem genau? Liegt das an der gesamten Vodafone Box oder nur am WLAN der Vpdafone Box?
Könnte man nicht die Vodafone Box behalten, einen einfachen Router als zweites WLAN daran anschliessen und die Alexa darübe anbinden? Würde das klappen?