
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.01.2025 15:56
Guten Tag,
seit ca. 1 - 2 Wochen habe ich und auch meine Nachbarn im Bereich 40764 Langenfeld (Rhld.) bei etnigen Sendern zunehmende Bildstörungen von kurzfristigen Verpixelungen (meist in Streifenform) bis hin zu einen kurzfristig vollkommen verpixeltem Bild.
Wobei ARD/ZDF HD frei davon ist. Bei Privatsendern SAT1/Pro7/RTL (nicht HD) nur ab und zu in leichterer Form. Aber ganz massiv z.B. bei dem Sender zdf_neo HD, hier bis zum vollkommen verpixelten Bild, auch mit Tonstörungen.
Bekannte in anderen Stadtteilen, z.B. in 40699 Düsseldorf-Erkrath, bestätigen die gleichen Symptome.
Gelöst! Gehe zu Lösung.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.01.2025 10:40
Gerade einen äußerst unverschämt auftretenden Techniker von Vodafone zu dem Thema Fernsehempfang am Telefon.
Sein Eingangssatz: Nach seinen Messungen wäre die Signalpegelstärke von meinem Anschluss vollkommen in Ordnung, was ich denn für ein Problem hätte.
Auf meinen Hinweis, dass auch die Nachbarschaft betroffen sei und kompetente Teilnehmer eines Vodafon eigenem Forum, anhand der Messung meiner FritzBox sehr wohl abweichende Pegelstärken festgestellt haben, wurde dieser „Techniker“ ungehalten.
Ohne mich weiter zu Wort kommen zu lassen: Er will sich nicht über die Meinung von irgendwelchen Leuten aus irgendwelchen Foren unterhalten und die FitzBox hätte nichts mit dem Fernsehempfang zu tun und kann diesen auch nicht messen. Und mit dem Schlusssatz „…und so etwas wie mich würde man als beratungsresistent bezeichnen“ hat er das Telefonat einseitig beendet.
Ich denke, Vodafon sollte ganz dringend an der Servicequalität seiner Mitarbeiter arbeiten.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.01.2025 12:30
Hallo Kabelgebunden,
einen Techniker mit so viel Inkompetenz habe ich noch nicht kennengelernt. Wenn die DVB-C Funktion einer Kabel Fritz-Box ganz neu wäre, könnte man das noch verstehen, aber die Funktion gibt es schon mehrere Jahre bei allen Kabel Modellen. Wenn er sich nur ein wenig für die aktuelle Technik auf dem Markt interessiert, müsste er das wissen. Das ist unentschuldbar.
Dann musst Du nun noch einmal eine Störungsmeldung absetzen. Gib dabei auch das Auftreten des Technikers auch weiter.
Viele Grüße Siegmar
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.01.2025 13:35
@Kabelgebunden: Der Techniker war ja gut drauf.
Für mich stellt sich auch die Frage was der da gemessen hat? Weil die Pegel für TV lassen sich nur vor Ort messen, die Pegel für Kabelinternet, das geht. Was aber nicht so wirklich was bringt. Die Frequenzen für Internet sind bis auf 610 Mhz alle oberhalb der TV Frequenzen bei dir.
Was ich auch nicht ausschließen kann, die FritzBox zeigt da Murks an.
Ich würde die kurz mal vom Strom nehmen, dann erneut Sendersuchlauf und Spektrum. Mal sehen was dabei rauskommt.
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.01.2025 16:12
Kurzer Zwischenbericht an alle Ratschlaggeber 😏
Es war gerade ein von Vodafone beauftragter Servicetechniker vor Ort. Er hat sofort bestätigt, dass alle Parteien im Haus (5 Parteien) massive Störungen bei den Signalpegeln einiger TV-Sender haben müssten, auch der Internetempfang sei beeinträchtigt. Die Ursache läge aber außerhalb des Hausanschlusses.
Ferner hat er bestätigt, dass die Qualität der Fernsehsender nicht durch Vodafone per Ferndiagnose überprüft/ausgelesen werden kann und die FritzBox sehr wohl in der Lage ist die DVB-C Signale auszulesen. Über die sonstigen Qualitäten des betreffenden Vodafone-Techn.-Kundendienstmitarbeiters am Telefon und dessen Aussagen wollte er sich verständlicherweise nicht auslassen.
Ich würde dieses unverschämte Verhalten allerdings gerne den betreffenden Stellen mitteilen. Leider schottet sich Vodafone gegen Kundenanfragen regelrecht ab. Versendet werden überwiegend nur noreplay-Mailanschriften, bei Verwendung von Unitymedia-Service-Mailadressen erfolgte in der Vergangenheit keine Rückmeldung oder die Rückmeldung ungelesen gelöscht und der in den seltensten Fällen hilfreiche Chatbot Tobi verweist nur auf ein Vodafone-internes Kontaktformular, das keine Dateianhänge zulässt. 🙄

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.01.2025 16:41
Hallo Kabelgebunden,
@Kabelgebunden schrieb:
Ferner hat er bestätigt, dass die Qualität der Fernsehsender nicht durch Vodafone per Ferndiagnose überprüft/ausgelesen werden kann und die FritzBox sehr wohl in der Lage ist die DVB-C Signale auszulesen.
bei den GigaTV Boxen und bei den von VF gemieteten Routern gibt es ein Portal zur Fernwartung, über das auch die Signalpegel ausgelesen werden können. Wenn also im Haus ein Kunde einen gemieteten Router oder eine GigaTV Box hat, dann könnte man darüber die Signale auslesen. Wenn man dabei aber nur Stichproben macht, dann könnten nur die Kanäle ausgelesen werden, bei denen alles in der Norm liegt.
Viele Grüße Siegmar

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.01.2025 17:08
Nun ja, ....dieser überaus freundliche Herr am Telefon meinte gleich eingangs, er hätte meine Fernsehempfangswerte ausgelesen und könnte nichts feststellen. Von Nachbarn, die die gleichen Probleme hätten, wollte er gar nichts wissen.
PS: Ich habe eine eigene FritzBox 6670 cable, kein Miet- oder Vodafone-Gerät.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.01.2025 20:11
@Kabelgebunden schrieb:
Nun ja, ....dieser überaus freundliche Herr am Telefon meinte gleich eingangs, er hätte meine Fernsehempfangswerte ausgelesen und könnte nichts feststellen.
Nicht schlecht, kein Zugriff auf den TV aber Fernsehempfangswerte auslesen. Irgendwelche Schätzwerte die keine Ahnung woher stammen könnten, das bringt bei dir zu Hause ja überhaupt nichts.
Was @Sigi-DD in Bezug auch die Giga Boxen schreibt, das ist schon richtig, setzt aber voraus die Teile sind im Standby bzw. gar im Betrieb. Im Energiesparmodus (Deep Standby) dürfte das nicht funktionieren.
Immerhin, das Problem scheint bekannt zu sein laut dem Techniker der vor Ort war, jetzt heißt es nur noch Geduld haben bis das Problem beseitigt wurde.
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

- « Vorherige
- Nächste »