
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
23.05.2024 18:03 - bearbeitet 23.05.2024 18:05
Hallo ihr,
ich habe folgendes Problem.
Ich schau(t)e seit Jahren problemlos Fernsehen über Kabelanschluss (DVB-C).
Seit ein paar Wochen empfängt mein Fernseher plötzlich kein Signal mehr. Er findet in einem neuen Sendersuchlauf auch keine Sender mehr.
Ich habe sowohl das Koaxkabel als auch den Fernseher mal ausgetauscht, doch das Problem besteht weiterhin.
Da ich ich nicht der direkte Kunde von Vodafone bin, sondern das über die Nebenkosten läuft, hat die Hausverwaltung sich für mich bei Vodavone gemeldet und ein Ticket eröffnet.
Es hieß, ein Techniker würde sich bei melden.
Nachdem das tagelang nicht passiert ist, hab ich selbst bei Vodafone angerufen und es hießt, das Ticket sei offen, sie könnten mir aber nicht sagen, wann sich ein Techniker melden würde, da diese nicht bei Vodafone direkt arbeiten würden, sondern bei einer eigenständigen Firma.
Nachdem sich wieder einige Tagen niemand bei mir gemeldet hat, habe ich nochmal bei Vodafone angerufen und diesesmal hieß es, sie hätten gar kein offenes Ticket mich betreffend.
Warum das Ticket geschlossen wurde, konnte man mir nicht sagen.
Ich werde bei Vodafone wohl keinen eigenen Vertrag abschließen, wenn der im Juli über die Hausverwaltung dank der Gesetzesänderung auslaufen sollte und mir eine Alternative suchen.
Meine Frage ist, habe ich irgendetwas übersehen, was ich selbst noch überprüfen könnte?
Ansonsten würde ich auch den nächsten (letzten) Monat wieder umsonst zahlen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.05.2024 21:11
@ThorH schrieb:
oder wären das dann eher so Bildaussetzer, Klötzchenbildung, etc.?
Das würde nur passieren, wenn DVB-T2 HD und Kabel TV die gleichen Frequenzen nutzen, das sind nicht viele.
Je nach dem wo du im exUnitymedia Gebiet wohnst, möglicherweise auch gar nicht.
DVB-T2 HD als Ursache kannst du ausschließen.
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.05.2024 21:17
Hallo ThorH,
Dein Kabel könnte bei den Bauarbeiten angebohrt oder zerhackt wurden sein. Das lose Ende welches noch mit Deiner Dose verbunden ist, wirkt nun wie eine Antenne und Du hast die DVB-T2 Sender die es bei Dir im Ort gibt auf dem Kabel. Wenn Du von Deiner Wohnung den Sendemasten sehen kannst, dann ist das Signal sicher ausreichend. Wenn nur die Abschirmung des Kabels beschädigt ist, dann müssten die meisten Kabelsender noch anliegen und nur die, die auf der gleichen Frequenz wie die DVB-T2 Sender wären gestört.
Viele Grüße Siegmar

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.05.2024 21:20
Okay, dann bleiben, wenn ich das richtig sehe, fast nur noch die beiden Möglichkeiten einer kaputten Anschlussdose oder eben eine Kabelbeschädigung durch die Renovierarbeiten der Nachbarswohnung.
Wieder ein bisschen was neues gelernt heute, über Technik und auch über Verantwortlichkeiten. 😉
Danke dafür an euch beide!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2025 09:07
Ich greife das Thema hier nochmal auf.
seit einiger Zeit empfangen die TV-Geräte meines Schwiegervaters keine Sender mehr, lediglich ein Android Fernseher und eine angeschlossene Homebox empfangen normal.
einer der anderen Geräte findet zwar alle Sender, aber alles was nicht zum ZDF gehört bleibt schwarz, das zweite Fernsehen findet erst gar keine Sender mehr!
Ich hab bei Vodafone reklamiert und es kam umgehend ein Techniker zum Messen der Anschlüsse raus, der mir anschließend mitteilte, das Signal wäre über all sehr gut.
Wir sind jetzt ziemlich ratlos, selbst der Techniker wusste keine Lösung.
kennt das Problem hier vielleicht jemand, hatte es auch und kennt die Lösung ???

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2025 09:31
Handelt es sich hier um ein anders Gerät als bei dem originalen Post? Dann würde ich empfehlen, einen eigenen Beitrag zu eröffnen. Was heißt übrigens „seit einiger Zeit“, sind das Tage, Wochen,…? Um welche Fernsehgeräte handelt es sich, können die außer Kabelempfang noch andere Quellen nutzen? Wurde schon mal ein Suchlauf durchgeführt? Welche Sender werden denn empfangen, und in welchem PLZ-Gebiet liegt das Problem?
Kabel Komfort HD
GigaTV 4K Box
Router Speedport W 724V, Telekom DSL

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2025 10:27
Hallo slowdancer,
es handelt sich um zwei ältere Full HD LCD TV Geräte mit funktionierenden DVB-C Empfängern im PLZ-Gebiet 66333.
Wie bereits beschrieben ändern beide an einem funktionierenden Anschluss an dem aber nur die Homebox und ein Android TV empfangen können.
Bei den anderen TV Geräten findet eines nach Suchlauf überhaupt keine Sender mehr, das Andere findet die Sender zwar, aber bis auf die ZDF Programme bleibt alles Anderen schwarz.
seit wann genau die so ist kann ich nicht genau sagen, aber Ende letzten Jahre wurde irgendetwas im KaBel verändert. Vorher empfingen alle Geräte problemlos. Nachdem im September 24 die Homebox angeschlossen wurde ist das Problem irgendwann das erste Mal aufgetaucht.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2025 10:34
Da der Anschluss funktioniert, wie du sagst, kann es dann nur an den beiden älteren Fernsehern liegen. Gibt es bei den Fernsehern die Möglichkeit eines Resets auf Werkseinstellungen?
Kabel Komfort HD
GigaTV 4K Box
Router Speedport W 724V, Telekom DSL

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2025 10:39
Alles gemacht, aber keine Veränderungen.
Kann es wirklich möglich sein, dass ohne Homebox mit 10 Jahre alten Fernsehern nichts mehr empfangen werden kann, von Vodafone gibt es dazu nämlich keine Info?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2025 10:49
Hallo Mareu,
analoges TV gibt es schon länger nicht mehr. Im Kabel gibt es nur noch digitales TV und dafür muss der TV DVB-C tauglich sein. Vor dem Start des Suchlauf muss das dann in den Einstellungen des TV auch ausgewählt werden die Geräte schalten nicht automatisch auf DVB-C, wenn sie keine analogen Sender finden. Es kann auch sein der TV kann neben Kabel TV (DVB-C) auch Sat-TV (DVB-S2) und TV über eine Antenne (DVB-T2). Dann muss Kabel TV (DVB-C) eingestellt werden.
Viele Grüße Siegmar

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2025 10:59
Danke Sigmar,
die Geräte stehen auf DVB-C und hat vorher sogar mit einem CI Modul Sender empfangen!
