1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Fernseher hat kein Signal
ThorH
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo ihr,

 

ich habe folgendes Problem.

 

Ich schau(t)e seit Jahren problemlos Fernsehen über Kabelanschluss (DVB-C).

Seit ein paar Wochen empfängt mein Fernseher plötzlich kein Signal mehr. Er findet in einem neuen Sendersuchlauf auch keine Sender mehr.

Ich habe sowohl das Koaxkabel als auch den Fernseher mal ausgetauscht, doch das Problem besteht weiterhin.

Da ich ich nicht der direkte Kunde von Vodafone bin, sondern das über die Nebenkosten läuft, hat die Hausverwaltung sich für mich bei Vodavone gemeldet und ein Ticket eröffnet.

Es hieß, ein Techniker würde sich bei melden.

Nachdem das tagelang nicht passiert ist, hab ich selbst bei Vodafone angerufen und es hießt, das Ticket sei offen, sie könnten mir aber nicht sagen, wann sich ein Techniker melden würde, da diese nicht bei Vodafone direkt arbeiten würden, sondern bei einer eigenständigen Firma.

Nachdem sich wieder einige Tagen niemand bei mir gemeldet hat, habe ich nochmal bei Vodafone angerufen und diesesmal hieß es, sie hätten gar kein offenes Ticket mich betreffend.

Warum das Ticket geschlossen wurde, konnte man mir nicht sagen.

Ich werde bei Vodafone wohl keinen eigenen Vertrag abschließen, wenn der im Juli über die Hausverwaltung dank der Gesetzesänderung auslaufen sollte und mir eine Alternative suchen.

 

Meine Frage ist, habe ich irgendetwas übersehen, was ich selbst noch überprüfen könnte?

Ansonsten würde ich auch den nächsten (letzten) Monat wieder umsonst zahlen.

 

 

12 Antworten 12
Sigi-DD
SuperUser
SuperUser

Hallo ThorH,

Deine Hausverwaltung müsste benachrichtigt werden, wenn das Ticket geschlossen wird. Sind denn noch andere Bewohner im Haus betroffen? Wenn ja, dann könnte der Verstärker am Hauseingang vom Kabel ausgefallen sein. Hat es im Haus Bauarbeiten gegeben?

Du musst die Störung wieder an der Verwaltung melden. Nur die Verwaltung ist dafür zuständig. Sollte das Signal im Haus bei anderen Bewohnern noch anliegen, dann muss der Fehler in der Hausverkabelung liegen und dafür ist und bleibt die Verwaltung zuständig. Das ist nicht Sache von VF.

Viele Grüße Siegmar

Erstmal Danke für die Antwort!

 

Also bei manchen Nachbarn funktioniert alles, von allen weiss ich das aber nicht.

 

Eine Wohnung im Haus wird seit Wochen renoviert, ansonsten gibt es keine Bauarbeiten.

 

Dieser ganze Prozess vom Melden an die Hausverwaltung, die das dann an Vodafone meldet, die das dann dem Techniker meldet, der sich dann bei mir melden soll, hab ich ja schon durch, nur dass das das dann ohne Begründung "fallen gelassen" wurde vor dem letzten Schritt.

 

Edit:

Mir ist noch eine Zusatzinformation eingefallen, die ich vorher vergessen hatte.

Ich hab einfach mal zum Test einen Antennen- statt Kabelsendersuchlauf gemacht und der Fernseher hat komischerweise eine handvoll Sender gefunden, obwohl ich keine Antenne habe und das Haus auch nicht.

 

Ist vielleicht eine dumme Frage, aber ich kenne mich mit dieser Technik gar nicht aus.

Könnte theoretisch ein Nachbar eine Antenne an seiner Leitung angeschlossen haben und könnte das dann mein Kabelsignal blockieren?

Hallo ThorH,

der Techniker kann schon da gewesen sein und hat natürlich das Signal am Übergabepunkt im Keller überprüft. Wenn andere noch das Signal haben, dann muss es auch am Übergabepunkt noch vorhanden sein und damit ist dann von VF alles erledigt. Es muss ein Fehler im Haus sein und die Verwaltung muss selbst einen Techniker beauftragen den Fehler im Haus zu beseitigen.

 

Wenn eine Wohnung renoviert wird, dann kann bei den Arbeiten das Kabel zu Deiner Wohnung zerstört wurden sein. Deine Hausverwaltung alleine ist dafür Zuständig, die Anlage im Haus zu reparieren. Dafür ist VF nicht zuständig, denn die Anlage im Haus ist Eigentum der Besitzer und nicht von VF. Du musst Druck auf Deine Verwaltung machen!

Viele Grüße Siegmar

Aber wäre es theoretisch nicht auch möglich, dass die Anschlussbuchse an der Wand defekt ist?

Dazu müsste ein Vodafonetechniker doch in meine Wohnung, um das zu testen oder nicht?

Hallo ThorH,

egal wo der Fehler im Haus liegt, das ist alles Eigentum der Besitzer und nicht von VF. VF darf daran nichts machen denn sie könnten die Leistungen niemand in Rechnung stellen. Der Eigentümer (die Verwaltung) muss die Instandsetzung beauftragen und auch bezahlen. Für VF hat sich das erledigt, wenn das Signal im Haus noch ankommt und das muss ja sein, denn sonnst hätten alle kein TV Signal!

Viele Grüße Siegmar

Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Mir wurde das so erklärt, dass die Anschlussdose in der Wand Eigentum von Vodafone (vormals Unitymedia) ist. Das war dann wohl eine Falschinformation. Oder ich hab da etwas sehr missverstanden.

Wie auch immer, auf jeden Fall, danke nochmal für deine Antworten!

 

Hallo ThorH,

egal ob das ein Altbau ist und die Anlage nachgerüstet wurde oder ein Neubau, bei dem die Anlage gleich mit installiert wurde VF kommt dann nur um ein Kabel von der Straße in das Haus zu legen und um die Anlage im Haus mit dem Kabel von der Straße zu verbinden. Nur dafür ist VF zuständig. Der Eigentümer kann natürlich auch VF beauftragen die Anlage im Haus zu überprüfen. Er kann aber auch jede andere Firma beauftragen. VF ist nur bis zum sogenannten Übergabepunkt zuständig. Alles im Haus ist Sache des Eigentümers und in dessen Auftrag macht das die Verwaltung. Dabei ist egal wo Du wohnst und wer mal früher das Ortsnetz betrieben hat. Die Anlage im Haus ist doch auf jeden Fall von den Eigentümern finanziert wurden und ist und bleibt dann auch deren Eigentum genau wie bei den Wasser und Stromleitungen.

Viele Grüße Siegmar


@ThorH  schrieb:

Ich hab einfach mal zum Test einen Antennen- statt Kabelsendersuchlauf gemacht und der Fernseher hat komischerweise eine handvoll Sender gefunden, obwohl ich keine Antenne habe und das Haus auch nicht.


Kann funktionieren wenn du in Nähe eines Sender wohnst, das Antennenkabel nicht ganz dicht ist.


@ThorH  schrieb:

Könnte theoretisch ein Nachbar eine Antenne an seiner Leitung angeschlossen haben und könnte das dann mein Kabelsignal blockieren?


Es macht keinen Sinn, wenn dann muß die Antenne direkt an den TV angeschlossen werden.

Das Kabelsignal blockieren, eher nicht, aber stören auf den Frequenzen wo DVB-T2 HD und Kabel TV senden.

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

Und könnte sich diese Störung auch in einem kompletten Signalverlust äußern oder wären das dann eher so Bildaussetzer, Klötzchenbildung, etc.?