Frage
Antwort
Lösung
am 27.03.2025 12:46
Die GigaTV Home Box soll per HDMI am Fernseher angeschlossen werden. Mein Fernseher ist aktuell per HDMI mit ARC (AudioReturnChannel) mit einem AV-Receiver verbunden. Muss ich nun die GigaTV Home Box zuerst mit dem AV-Receiver oder mit dem Fernseher vebinden ? Hat die GigaTV Home Box auch einen ARC ?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 27.03.2025 13:08
Hallo Pit55,
die GigaTV Home Box hat natürlich einen HDMI Ausgang und am TV hat man HDMI Eingänge. Um eine Soundanlage an den TV anzuschließen kann oft einer der HDMI Eingänge auf HDMI-ARC umgestellt werden. Der Anschluss wir dadurch zum Ausgang und kann damit den Ton zur Sound Anlage senden. An dem HDMI-ARC kommt dann alles an , was an einem der anderen Eingänge ankommt oder mit dem TV selbst empfangen wird.
Manche Soundanlagen haben auch mehrere HDMI Eingänge und einen HDMI Ausgang. Dann kann man die einzelnen Geräte an die Soundanlage anschließen und verbindet den Ausgang der Anlage mit einem Eingang am TV. Aber Achtung, bei älteren Soundanlagen ist das HDMI noch nicht für UHD oder gar 8K Auflösungen geeignet und es gibt dann Probleme wenn man mehr als 1080p für die Auflösung verwenden möchte. In dem Fall dann die Verkabelung von der 1. Variante verwenden.
Viele Grüße Siegmar
am 27.03.2025 13:02
Hallo,
nein, die Giga hat kein ARC, aber HDMI CEC.
Wie du das anschließt, im Prinzip egal.
Ich persönlich wenn da ein AVR genutzt wird, würde die Giga Box am AVR per HDMI anschließen.
am 27.03.2025 13:08
Hallo Pit55,
die GigaTV Home Box hat natürlich einen HDMI Ausgang und am TV hat man HDMI Eingänge. Um eine Soundanlage an den TV anzuschließen kann oft einer der HDMI Eingänge auf HDMI-ARC umgestellt werden. Der Anschluss wir dadurch zum Ausgang und kann damit den Ton zur Sound Anlage senden. An dem HDMI-ARC kommt dann alles an , was an einem der anderen Eingänge ankommt oder mit dem TV selbst empfangen wird.
Manche Soundanlagen haben auch mehrere HDMI Eingänge und einen HDMI Ausgang. Dann kann man die einzelnen Geräte an die Soundanlage anschließen und verbindet den Ausgang der Anlage mit einem Eingang am TV. Aber Achtung, bei älteren Soundanlagen ist das HDMI noch nicht für UHD oder gar 8K Auflösungen geeignet und es gibt dann Probleme wenn man mehr als 1080p für die Auflösung verwenden möchte. In dem Fall dann die Verkabelung von der 1. Variante verwenden.
Viele Grüße Siegmar
am 04.04.2025 09:09
Die Box ist per HDMI am AVR angeschlossen. Der Fernseher weiterhin über den AudioReturnChannel. Mit Einschalten der Box weden auch der Fernseher und der AVR eingeschaltet. Der Fernseher dient jetzt praktisch nur noch als Monitor.
Danke.