1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

(MXLI95) 91336 Heroldsbach 4G/LTE guter Empfang aber kaum Bandbreite, nie LTE900
5G_Tester
Digitalisierer
Digitalisierer

Hallo zusammen,

 

ich melde mich noch einmal zwecks 4G/LTE in 91336 Heroldsbach. Mein anderer Thread dazu wurde geschlossen.
Im Ort (bzw. am zuständigen Handymast) gab es bisher nur LTE800. Im Frühling / Anfang Sommer wurde der Standort auf LTE700 und LTE900 erweitert. 
Ich glaube allerdings, dass hier noch etwas mit der Konfiguration nicht ganz passt, denn mir sind 2 Probleme aufgefallen, die ich die letzten Wochen ausführlich beobachtet und getestet habe:

1.) Egal wo ich im für den Sendemast zuständigen Bereich bin: Ich habe immer nur LTE700 oder LTE800, aber nie LTE900. o2 beispielsweise sendet ebenfalls vom selben Funkmast und da verbindet sich mein Handy manchmal mit LTE900. Es sollte also nicht an meinem Handy liegen.
2.) Die Bandbreite ist dennoch sehr niedrig im Ort. Ich bin vor ein paar Tagen einmal direkt in die Nähe des Mastes gefahren und war ca. 50-100m entfernt und bekam mit LTE800 ca. 80Mbit/s im Download.
Wenn ich allerdings im Ort bin und direkte Sichtverbindung mit dem Mast habe (inkl. vollem Balkenausschlag am Handy) komme ich  mit LTE800 häufig nicht über 10Mbit/s. Luftlinie entfernt sind es ca. 1km. 

Deshalb meine Frage, ob jemand sich mal bitte die Konfiguration anschauen kann, ob da insbesondere mit LTE900 alles in Ordnung ist.

 

Betreff um Station ergänzt (akoch)

7 Antworten 7
Sibo01
Moderator:in
Moderator:in

Hallo 5G_Tester,

 

ich habe mir die Station bezüglich LTE 900 angeschaut. Es liegen keine Auffälligkeiten vor.

 

Kannst Du mir mal die PLZ und die Straße ohne Hausnummer mitteilen, wo Du über den Speedtest nicht mehr als 10 Mbit/s bekommst?

 

Viele Grüße

Sibo01  

 

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!

Klar, ganz zentral zum Beispiel direkt in 91336 die Hauptstraße

Sibo01
Moderator:in
Moderator:in

Hallo 5G_Tester,

 

auch hier sieht alles in Ordnung aus.

 

Melde Dich am besten mal für Deine persönlichen Daten über die bekannten Kanäle bei uns.

 

Anschließend können wir das genauer Überprüfen.

 

Viele Grüße

Sibo01

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!

@5G_Tester 

Ich habe mir die Station auch mal angeschaut.

Es läuft alles was es soll (LTE700+800+900)

Wobei ich nicht weiß warum du ausgerechnet LTE900 empfangen willst.

Das ist die schlechteste LTE Frequenz die wir haben weil diese die geringste Bandbreite hat.

Deine empfangenen 80 MBit/s im DL sind für die Low Bänder schon ein guter Wert.

Bei guter Leistung freue ich mich über ein Danke (Daumen hoch)

Kein Support via PN !!

@akoch ich will ja nicht explizit LTE900 empfangen, sondern nur vernünftiges LTE und mich wundert es einfach, dass mein Handy nie LTE900 nutzt, sondern immer nur LTE700 oder LTE800.

Bzgl. der 80Mbit/s: das war einmalig, als ich ca. 50m vor dem Mast entfernt stand. 

Im Ortskern hab ich zwar immernoch 5 von 5 Balken, aber max. 10Mbit/s. 

Im Anhang noch ein Screenshot von gerade eben, der das Desaster zeigt. 

Hier noch der Anhang hab den vorhin vergessen. 

@5G_Tester 

Im Mobilfunknetz werden den LTE Bändern Prioritäten zugeordnet. Bei VF sieht das (aktuell) folgendermaßen aus (hohe Zahl = hohe Prio):

 

- 5: LTE2600, LTE2100

- 4: LTE1800

- 3: LTE800

- 2: LTE700, LTE900

 

Sofern dein Endgerät keine Bündelung von zwei niedrigen LTE Frequenzbändern unterstützt (meistens leider der Fall), wirst du in der Regel nur ein einziges Band nutzen können bei einer Station, die LTE700,LTE800,LTE900 bietet, undzwar meistens das LTE Band mit der höchsten Priorität.

 

Einzige Außnahme: Sofern ein LTE Band stark ausge- oder überlastet ist, kann dein Endgerät auf ein anderes LTE Band gezwungen werden von der Station. Und da die sog. "Lowbands" nun zwar eine tolle Indoorversorgung, allerdings auch hohe Reichweiten bieten, befinden sich häufig mehrere Teilnehmer in einer Zelle, so dass die Performance nicht ganz ideal sein kann.

 

Solltest du interessiert daran sein, welche Endgeräte welche LTE Bandkombinationen unterstützen (ggf. auch mit Lowband Carrier Aggregation wie z. B. LTE700+LTE800), schau gerne mal hier nach: https://cacombos.com

 

Ich hoffe das gibt dir vl. ein paar Ansätze, weshalb es bei niedrigeren LTE Frequenzen nicht immer zu TOP Performancewerten kommen kann.