Frage
Antwort
Lösung
am 21.02.2025 12:03
Seit einer Woche ist unser Kabelanschluss gestört und es sieht so aus, als ob das auch noch eine Zeit lang dauern wird (ich vermute dass da ein Verteilerkasten abgebrannt ist).
An der Hotline habe ich die GigaGarantie eingefordert und habe sowohl Datenvolumen auf meinen Handytarif gutgeschrieben bekommen, als auch einen MiFi-Router mit SIM-Karte zugeschickt bekommen – soweit keine Beschwerden.
Beides ist aber ziemlich nutzlos, weil ich an meinem Wohnort einfach nur ganz schlechten 4G/5G Empfang hab – und das obwohl ich mitten im Zentrum von Hamburg bin. Sowohl in der Wohnung als auch auf dem Balkon/vor der Haustür. Ist auch schon seit Jahren so, und mit diversen Endergäten und SIM-Karten. Faktisch kann ich den neuen MiFi-Router mit einer Bandbreite zwischen 400 und 900 kB/s betreiben – was natürlich für einen 2-Personen-Haushalt mit Home Office und Videocalls absolut nicht funktioniert.
Was bleibt mir jetzt übrig? Kann ich Kosten für Datenvolumen bei anderen Anbietern (O2 und Telekom haben hier super Empfang) bei Vodafone in Rechnung stellen? Kann ich übergangsweise einen DSL-Anschluss bekommen, wenn ersichtlich ist, dass der Kabelanschluss noch mehrere Wochen gestört sein wird?
am 21.02.2025 12:12
Die Störung ist im Stadtteil Eilbek und anscheinend auf Vandalismus zurückzuführen. Laut nebenan.de sind insgesamt etwa 400-500 Haushalte betroffen und dort melden sich schon viele Kunden, denen es ähnlich geht (also der MiFi bringt nichts, weil der Empfang zu schlecht ist). Kann so eine Situation Vodafone dazu bringen, die Netzplanung zu überdenken und in dem Bereich nach einem neuen Standort zu suchen oder die Kapazitäten irgendwie auszubauen?
am 21.02.2025 12:57
Wenn es sich um Vandalismus handelt, wirst du auf den Kosten leider sitzen bleiben, sofern der Verursacher nicht gefunden wird.
Vodafone ist bei höherer Gewalt nicht zu Schadensersatz- oder anderweitigen Ausgleichszahlungen verpflichtet -- selbst das TKG schließt diese im Fall höherer Gewalt explizit aus.
Und dass das Mobilfunknetz vor Ort nicht schnell genug ist, ist dann leider ebenfalls jetzt dein Problem - da darfst du dich gerne ebenfalls bei den Verursachern bedanken.
Was neue Funknetzstandorte anbetrifft: Vodafone ist da zwar immer auch auf der Suche, es wird aber trotzdem -wie bei anderen Netzbetreibern auch- immer Lücken geben, bei denen sich ein zusätzlicher Ausbau nicht lohnt. Gerade wenn ihr jetzt am Schnittpunkt von mehreren Funkzellen liegt, kann das schon der Fall sein...
Und was "HomeOffice" anbetrifft:
Sofern es sich wirklich um HomeOffice handelt (also arbeitsvertraglich die Wohnung als Arbeitsstätte explizit benannt wurde), ist der Arbeitgeber in der Pflicht, die Arbeitsmittel (wozu auch die Internetverbindung gehört) zu stellen. Da wäre dann ein Gespräch mit der IT angesagt, die sich darum kümmern müsste...
Wenn es hingegen -wie bei vielen Leuten- "nur" mobiles Arbeiten ist:
Dann hilft nur eins: Ab in's Büro, wo der Arbeitgeber die Betriebsmittel bereitstellt...