Frage
Antwort
Lösung
am 24.07.2022 14:33
Hallo zusammen,
Ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann, nachdem meine Versuche mit der Hotline erfolglos blieben und sich mein Problem Ende letzter Woche verschärft hat.
Hier mein Problem kurz zusammengefasst:
Seit dem 30.10.2021, nach Vodafone-Wartungsarbeiten in der Region in der Woche zuvor, habe ich immer wieder Verbindungsabbrüche im LAN und WLAN (betrifft also alle Geräte). Diese traten zuerst alle 24 Stunden auf, später dann alle 12 Stunden und jetzt nach ca. 9 Monaten alle 6 Stunden. Konfigurationsänderungen oder Neustarts hatten Einfluss wann der Fehlerauftritt, aber es ließ sich nicht bestimmen wann der Fehler nach dem Neustart wieder auftrat. Aber nach dem ersten Auftreten nach Neustart, Konfig-Änderung, etc... geht er in ein recht regelmäßiges Muster über. Abgesehen von den Abbrüchen scheint die Verbindung aber ansonsten ok zu sein.
Und hier nochmal in der Übersicht:
NRW, PLZ 41179
Vodafone CableMax 1000
Vodafone Station (Arris TG3442DE; Firmware: AR01.04.046.15_031622_7244.SIP.10.X1)
Leih-Gerät
Mehrfach am Tag habe ich einen kurzen Verbindungsaussetzer, sowohl im LAN als auch im WLAN. Alle Geräte sind betroffen.
Der Verbindungsabbruch tritt im Abstand von 24, 12 oder seit neuestem im Abstand von 6 Stunden auf und hält einige Sekunden an.
Abgesehen von den regelmäßig auftretenden kurzen Verbindungsabbrüchen ist die Verbindung laut Speedtest und meinem Empfinden nach ok (Hier die Ergebnisse vom Speedtest (Vodafone und Bundesnetzagentur) von gestern Abend nach Auftreten des Fehlers):
Vodafone Speedtest 23.07.2022; 19:51 Uhr
Vodafone Speedtest 23.07.2022; 19:51 Uhr
Breitbandmessung 23.07.2022 19:52 Uhr
Folgender Fehler ist im Ereignislog zu finden:
Ereignisprotokoll 24.07.2022; ca. 12:31 Uhr
Ich weiß leider nicht was die Meldung „MGMT-TX-STATUS stype=10 ok=1“ bedeutet, aber die Einträge die mit „Configuration Changed“ beginnen, betreffen die Access Points für das 2,4 GHz und das 5 GHz WLAN-Netz. Klar ist, das in dem Moment alle Geräte abgemeldet werden, aber warum das dann auch die LAN-Verbindungen betrifft kann ich nicht nachvollziehen.
Da ich seit 2 1/2 Jahren im Home Office arbeite, werde ich durch den Fehler häufig während der Arbeit unterbrochen. Das ist sehr ungünstig und nervt inzwischen schon meine Kollegen und meine Vorgesetzten.
Ebenso spiele ich in meiner Freizeit gerne mal online, dort ist es ebenso lästig, wenn man wegen einem unnötigen Verbindungsabbruch regelmäßig vom Server fliegt.
LAN und WLAN direkt am Router
Das erste Mal ist es schon im letzten Jahr Ende Oktober (30.10.2021) aufgetreten und hält seitdem an. Abhängig davon ob ich eine Konfiguration am Router ändere oder einen Neustart mache, kann es schon mal sein, dass ich Glück und ein paar Tage Ruhe habe und das Problem nicht auftritt. Aber es kommt immer wieder.
Hier die Docsis-Werte von heute (24.07.2022; 13:30 Uhr):
Docsis Downstream Bild 1; 24.07.2022, 13:28 Uhr
Docsis Downstream Bild 2; 24.07.2022, 13:28 Uhr
Docsis Downstream Bild 3; 24.07.2022, 13:28 Uhr
Docsis Upstream ; 24.07.2022, 13:28 Uhr
Nichts von Wert!
Ich habe das Forum schon nach ähnlichen Fehlermeldungen durchsucht und bin auch fündig geworden. Aber ich bin unsicher welche Fehlerursache auf mich zutrifft.
Die Ursachen könnte ein Kabelbruch irgendwo sein. Ich konnte aber bisher nichts feststellen.
Auch die Firmware der Vodafone Station könnte schuld sein. Ich habe verschiedene Konfigurationen ausprobiert: Band Steering, getrennte SSIDs mit einem WLAN-Netz oder beiden WLAN-Netzen, …
Andere berichten von Rückwegsstörungen, aber die kann ich nicht prüfen, zumindest wüsste ich nicht wie.
Ich weiß auch nicht sicher, ob nicht irgendwas im Haus Störungen verursacht.
Ich bin ziemlich ratlos.
Sollte ich etwas vergessen haben, reiche ich das, soweit möglich, gerne nach.
Ich hoffe ihr könnt helfen.
Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße
Bastian
am 25.07.2022 18:56
Hallo zusammen,
folgendes als Ergänzung zu meinem vorangegangenen Eintrag:
heute (25.07.2022; ca. 12:39; nach einem von mir augelösten Neustart) gab es ein Firmware Update auf meiner Vodafone Station.
Die Firmware war AR01.04.046.15_031622_7244.SIP.10.X1 und ist jetzt AR01.04.046.17_060822_7244.SIP.10.X1.
Ich hatte die leise Hoffnung, dass es eventuell bei der Problembehebung hilft, allerdings trat der Fehler genau 6 Stunden nach Installation und Neustart wieder auf.
Die Fehlermeldungen im Ereignislog sehen jetzt etwas anders aus, aber das Problem bleibt das gleiche.
Hier die Bilder aus dem Ereignislog des Routers:
Ereignislog_25.07.2022_18:39_1
Ereignislog_25.07.2022_18:39_2
Ereignislog_25.07.2022_18:39_3
Ereignislog_25.07.2022_18:39_4
Viele Grüße
Bastian
am 28.07.2022 12:18
Hey BBE89,
vielen Dank für Deine Mühe. Das ist richtig ärgerlich, versteh ich total. Auch, dass die bisherigen Tickets immer wieder geschlossen wurden und somit keine Lösung möglich war. Hast Du mal mittels tracert versucht, einzugrenzen, wo genau die Paketverluste stattfinden? Dann lässt sich zumindest schonmal feststellen, ob's im Haus ist oder außerhalb.
am 29.07.2022 07:31
Hey @DanyG ,
Ich habe mal einen tracert auf das vodafone forum und vodafone.de gemacht:
tracert vodafone forum 29072022
tracert vodafone.de 29.07.2022; 07:14
Ich kenne mich nicht ganz so gut damit aus, aber ich finde die angezeigten Zeiten erstmal wenig beunruhigend.
Aber das kannst du eventuell besser beurteilen.
Allerings glaube ich, dass ich das Problem inzwischen gefunden und beseitigt habe.
Nach dem Neustart am Montag (25.07.2022) tratt der Fehler "nur noch" zwei mal täglich im Abstand von 6 Stunden statt (18:39 & 00:39 Uhr).
Am Mittwoch (27.07.2022) habe ich allerdings ein altes Antennenkabel, dass noch zwischen Anschlussdose in der Wand und dem TV hinter dem Schrank lag und angeschlossen war, gegen ein recht gutes und neues Kabel ausgetauscht. Das Kabel war nicht nur alt und schlecht isoliert, es war stellenweise gar nicht mehr isoliert.
Ich nehme an, dass das eine Störquelle in der Leitung war.
Seit dem Kabeltausch ist der Fehler nicht mehr aufgetreten, auch ohne das der Router neugestartet wurde. Der läuft nämlich seit dem Update am 25.07.2022 durchgängig.
Ich will die Situation noch einige Tage beobachten, bevor ich auch für mich 100%ig sicher bin, dass jetzt wieder alles ok ist. Kurze Phasen von ein paar Tagen in denen ich Ruhe hatte gab es immer wieder. In der Regel kamen die aber nach einem Neustart. Aber zumindest im Moment scheint es ok zu sein. Als gelöst betrachte ich das Problem sicherheitshalber aber noch nicht.
Vielen Dank!
Gruß
Bastian
am 01.08.2022 10:39
Cool, danke Dir! Das sieht ganz ordentlich aus.
Ich denk auch, dass die Ursache bei dem alten Antennenkabel lag. Gut, dass Du das getauscht hast, denn hier liegen in der Tat häufig die Fehlerquellen.
Klar, wir lassen den Thread mal noch offen und Du berichtest, wenn sich an der Situation was geändert hat.
am 07.08.2022 12:59
Hallo @DanyG ,
leider ist der Fehler wieder da.
Wieder alle 6 Stunden.
Heute (07.08.2022) das erste Mal wieder seit Mittwoch, dem 27.07.2022.
Ich habe nichts verändert. Er war plötzlich weg ist jetzt ist er nach 1 1/2 Wochen plötzlich wieder da ... .
Angefangen hat es heute morgen um 6:47 Uhr:
Ereignisprotokoll 07.08.2022 6:47 Uhr
Ereignisprotokoll 07.08.2022 12:47 Uhr 1
Ereignisprotokoll 07.08.2022 12:47 Uhr 2
Was kann daran getan werden?
Gruß
Bastian
am 10.08.2022 13:24
Das ist ja richtig ärgerlich.
Am effektivsten und schnellsten klappt die Fehlersuche über unseren Netz-
Assistent. Deinem bisherigen Antworten nach, hast Du es dort noch nicht gemeldet. Hol das bitte nach und halt mich liebend gerne auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
Tina
am 10.08.2022 16:24
Hallo @Tina ,
erstmal danke dafür , dass du mich bei der Problemfindung unterstützt.
Bezüglich des Netzassistenten:
Doch, ich habe ihn verwendet.
Das habe ich sogar angegeben:
Das sollte bedeuten, dass er mir keine Hilfe war.
Dennoch habe ich den Netzassistenten jetzt nochmal verwendet, mit dem gleichen Ergebnis.
Das Problem an dem Assisteneten ist, dass er nur Standardfälle abbildet und dementsprechend nur Standardlösungen anbietet a la Router vom Strom nehmen, Neustart, Kabel ziehen und Werksreset.
Wenn das nicht funktioniert, wird auf die Hotline verwiesen, die im übrigen genau das gleiche Maß an Hilfe anbietet wie der Netzassistent.
Hier nochmal das was ich in meinem ersten Beitrag zu meiner Erfahrung mit der Hotline geschrieben habe:
Meine Mittel das Problem hier zu Hause für mich alleine zu lösen sind inzwischen erschöpft.
Alles was mir geraten wurde oder mir selbst eingefallen ist, habe ich geprüft oder ausprobiert.
Nie war das Problem nachhaltig gelöst.
Jetzt muss Vodafone aktiv werden!
Ich weiß nicht welche Möglichkeiten ihr zum Langzeit-Monitoring bis zu meinem Router habt.
Aber wenn das möglich ist, wäre das doch mal eine Idee.
Oder im Zweifel schickt mir einen Techniker, der etwas Zeit mitbringt und, soweit er kann, die Leitungen hier im Haus ausmisst und auf Fehler oder Beschädigungen prüft.
Ich möchte nur endlich eine Lösung haben, Ende Oktober jährt sich das Problem und die ganzen Standardratschläge führen zu nichts.
Vielen Dank!
Gruß
Bastian
am 12.08.2022 10:56
Entschuldige, dass ich diesen Punkt übersehen habe. Ich will mir Deinen Anschluss jetzt mal genau anschauen. Sende mir in einer Privatnachricht Deine Kundennummer, Name, Geburtsdatum und Anschrift zu.
Sobald Du mir Deine Daten geschickt hast, melde Dich bitte noch einmal kurz in Deinem Beitrag.
Beste Grüße
Tina
am 12.08.2022 19:48