Frage
Antwort
Lösung
am 25.07.2022 18:21 - zuletzt bearbeitet am 25.07.2022 19:10 von Claudia
Hallo,
seit einigen Tagen bekomme ich unregelmäßig Unterbrechungen beim streamen von Videos sowohl in den Mediatheken (ARD, ZDF) als auch bei Netflix. Der TV ist über LAN an die Connect-Box angeschlossen.
Auch beim streamen über das WLAN mit einem Internet-Radio habe ich Probleme. Es ist allerding mit einer gewissen Regelmäßigkeit der Fall das die Verbindung abbricht. Und zwar genau ca. 20 Sekunden nach der vollen und der halben Stunde.
Der Vodafone Speedtest ist meistens ok.
Wir hatten vor 2 Wochen in unserer Stichstrasse eine Wartung durch die EnBw. Bei einem Nachbarhaus war eine Phase ausgefallen und die Straße wurde aufgegraben und der Stromanschluss des Nachbarhauses repariert.
Ich weiß allerdings nicht, ob das Koaxkabel für das Internet dort in der Nähe liegt. Es ist ja nicht so das es überhaupt nicht funktioniert. Nur sind regelmäßige Aussetzer neu. Dies ist bis vor den Erdarbeiten nicht passiert.
Kann es auch ein Modemdefekt sein?
In der Anlage habe ich ein paar aktuelle Werte der Kabelrouters angehängt.
Was kann ich tun um wieder eine stabile Verbindung zu bekommen?
Freundliche Grüße
Michael D.
Michael D.
Community-Team: Screenshot mit Router-MAC entfernt
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 30.07.2022 08:54
Hallo MichaelD_AL,
ok dann war es ja doch leichter als gedacht und der Schuldige ist gefunden.
Darf ich dann hier zu machen?
Grüße Moni
am 25.07.2022 18:37
Hallo @MichaelD_AL ich tue mich schwer damit, die Werte der Connectbox richtig zu deuten, würde aber sagen, das dein Signal nicht besonders gut bei dir reinkommt, wenn ich mir die rx mer und die pre rs und post rs Fehler so anschaue. Es kann also gut möglich sein, das bei den Arbeiten von EnBW was an der Kabelleitung von Vodafone beschädigt wurde. Melde über die Hotline auf jeden Fall mal eine Störung und schaue bitte das das Störungsticket nicht geschlossen wird, bevor der Fehler behoben ist. Alternativ kannst du hier auch auf einen Mod warten, was aber etwas dauern kann, da die die Post´s chronologisch abarbeiten. Grüße haegar2609
am 25.07.2022 21:31
Hallo haegar2609,
danke für die Info. Habe per WhatsApp eine Nachricht abgeschickt und warte auf einen Rückruf.
Im Internet habe ich folgende Tabelle für die Pegelwerte gefunden. Sollte das noch aktuell sein sind meine Werte eigentlich im grünen Bereich. Es ist halt schwierig mit den wenigen Daten der ConnectBox etwas zu sagen wenn man die Grenzwerte nicht kennt. Manchmal habe ich auch das Gefühl das der DNS-Server nicht richtig funktioniert. Bestimmte Seiten kann ich zeitweise nicht erreichen obwohl es mit dem Handy über Mobile Daten funktioniert.
Mal sehen was noch passiert ....
Gruß,
Michael D.
am 28.07.2022 13:25
Hi Michael,
willkommen in unserer Community.
Hast Du von uns einen Anruf erhalten und konnte Dein Anschluss entstört werden?
VG Wallace
am 28.07.2022 15:59
Hallo Wallace,
leider habe ich bis jetzt noch keinen Anruf bekommen.
Die Störungen bestehen weiterhin.
Merkwürdigerweise bekomme ich beim Vodafone Speedtest schlechte Ergebnisse.
Bei einem anderen Speedtest (wieistmeineip) ist alles ok.
Siehe Anlagen.
Was kann da das Problem sein?
Am störendsten ist das wir fast genau zur halben und zur vollen Stunde Unterbrechungen
beim streaming (Internetradio) bekommen.
Gruß,
Michael
am 29.07.2022 14:11
Hallo Wallace,
das Problem scheint gelöst zu sein.
Wie ich schon geschrieben hatte, hatten wir vor ein paar Wochen eine Reparatur der Stromleitung durch EnBw . Der Strom wurde für ein paar Stunden abgestellt. Seitdem hatten wir die Probleme mit den Verbindungsunterbrechungen beim Streaming.
Heute habe ich mit einem WiFi-Analyzer auf dem Handy einen IP-Scan durchgeführt.
Merkwürdigerweise wurde hier bei 192.168.0.1 ein "raspberry" angezeigt. Dort sollte eigentlich die ConnectBox stehen.
Der Raspberry Pi wird hier verwendet um die Erträge einer PV-Anlage aufzuzeichnen und alle 30 Minuten Daten ins Internet zu einem Server hochzuladen. Das passte genau zu den Unterbrechungen alle 30 Minuten.
Nachdem ich den Raspberry Pi neu gebootet hatte waren die Probleme verschwunden.
Keine Ahnung warum der RaspPi die IP-Adresse des Routers verwendet hat.
Das Problem scheint damit jedenfalls gelöst zu sein.
Gruß,
Michael
am 30.07.2022 08:54
Hallo MichaelD_AL,
ok dann war es ja doch leichter als gedacht und der Schuldige ist gefunden.
Darf ich dann hier zu machen?
Grüße Moni
am 30.07.2022 10:05
OK, danke
Gruß
Michael