Frage
Antwort
Lösung
am 02.05.2025 19:31
Hallo allerseits,
ich wohne in Frankfurt am Main (Oberrad, PLZ 60599). Seit ca. 4 Wochen habe ich massive Pingprobleme. Latenzen zwischen 11ms und Teilweise Spitzenwerten von über 600ms manchmal sogar über 1000ms. Diese Spitzen treten alle paar Sekunden in unregelmäßigen Abständen auf. In unregelmäßigen Abständen kommt es auch zu leichtem Packt Verlust. Der Up- und Download ist sehr inkonsistent. Der Vodafone Service ist eine Katastrophe. Ich hatte einen älteren Tarif von Unity Media. 100Mits Download 10 Mbits Upload.
Bisher lief immer alles gut und von heute auf morgen kam dieses Problem mit dem Ping und der stark schwankenden Speed Rates. Die Probleme treten zu jeder Uhrzeit auf, rund um die Uhr.
Gaming ist damit unmöglich, Streams stocken manchmal, Webseiten laden manchmal nicht oder nur verzögert.
In seltenen fällen fällt der Netz komplett aus und ist dann mehrere Minuten weg.
Der Support hat mir einen neuen Router zugeschickt (das gleich Modell das ich bereits hatte) und meinen Tarif auf einen neuen Tarif um gestellt (500 Mbits Download, 50 Mbits Upload) an dem Problem hat sich nichts verändert.
Der Vodafone Speed Test regestiert diese Pingschwankungen nicht. Ich habe aber schon einen Haufen Traceroutes durchgeführt und immer bin immer wieder zum gleichen Ergebnis gekommen. (Siehe Anhang)
In dem Vodafone Störungsfinder wurde die Störung zuerst wochenlang nicht angezeigt. Plötzlich tauchte eine allgemeine Störung für das Gebiet auf. (Mit Zeitangabe - ca. 1 Woche zum beheben). Ich habe dass eine Woche beobachtet, die Zeiten haben sich verändert, bis dort schließlich die Rede von "es tut uns leid, sie sind nicht alleine blabla..." war. Ich habe den Support angerufen, mich beschwert, und bekam die Zusage dass man mir helfen würde.
Dann bekam ich einen Anruf von einem Sub Unternehmen von Vodafone, die mir am Mittwoch für diesen Freitag (heute) einen Termin mit einem Service Techniker aufs Auge drücken wollten. So kurzfristig bekomme ich an einem Tag wo alle anderen Kollegen im Brückentag sind nicht frei.
Also meinte die Firma irgendetwas von 48h Vertrag mit Vodafone. Sie müssten das Ticket dann schließen, und ich könne es ja wieder auf machen.
Das habe ich gemacht. Und jetzt bekomme ich eine SMS mit der Meldung das noch andere betroffen sind und Vodafone an einer Lösung arbeitet.
Liebes Vodafone Team, dass ist schön das Sie seit 4 Wochen an einer Lösung arbeiten. Aber tatsächlich hilft mir dass sehr wenig.
Mich interessiert viel eher wann denn mit einer Lösung zu rechnen ist!
Mir reißt langsam der Geduldsfaden.
In anderen Beiträgen in diesem Forum habe ich von Leuten gelesen, die 1 Jahr mit solchen Problemen im Regen stehen gelassen wurden!
Mich würde jetzt wirklich mal interessieren warum man Kunden so lange im stich lässt. Und erst recht wenn davon mehrere Kunden betroffen sind. 😠
Ich habe gerade wieder eine Aktualisierung der Störmeldung bekommen:
Beeinträchtigung oder Ausfall mehrerer Dienste
am 03.05.2025 10:56
Hallo @jayR83,
wir können Deinen Unmut verstehen, wenn Du seit 4 Wochen Internetprobleme hast. Wir lassen niemanden im Stich und damit wir nähere Aussagen zu der Situation machen können, benötigen wir einen Blick in Dein Kundenkonto. Ohne nähere Informationen und ohne Informationen unserer Technik ist es schwierig, eine Aussage zu treffen. Kontaktiere uns bitte per WhatsApp👉 Dein Kontakt zu Vodafone - Vodafone Community und wir kümmern uns drum.
Viele Grüße
ricky92
am 03.05.2025 18:44
Hallo ricky92,
das habe ich gerade getan. Auf Whatapp antwortet mir "Tobi" die Nutzlose KI. die mich dann nach den üblichen Standard Fragen bestenfalls mit einem Service Mitarbeiter verbindet.
Nein, Vodafone lässt niemanden hängen. Von Vodafone wird man in eine niemals endende Service-Schleife verwickelt, zahl jeden Monat brav seinen Beitrag und bekommt nicht was man erwartet. Ich bin es wirklich leid!
Mein Nachbar in der Wohnung unter mir hat das gleiche Problem. Ein paar Straßen entfernt wohnt eine Bekannte von ihm, auch sie hat das dieses Problem. Offensichtlich ist ein größerer Bereich gestört.
Wenn es Ihnen wirklich wichtig ist, benötigen Sie meine Kundendaten nicht.
60599 Frankfurt a.M. - es sollte wohl für Vodafone möglich sein selbst herauszufinden wer in diesem Bereich von dem Problem betroffen ist.
Update zu meiner Aktuellen Störmeldung im Störungs Sucher:
Beeinträchtigung oder Ausfall mehrerer Dienste
am 03.05.2025 18:45
Bis ein Rückwegstörer gefunden wird, kann es einige Zeit, teilweise Woche dauern.
Gruß Kurt
am 03.05.2025 22:38
Nach allem was ich in dem Forum schon gelesen habe, kann es ohne weiters Monate dauern. Weil die Störung auch von einem einzelnen Router in diesem Bereich ausgehen kann, schon klar.
Aber das ist wohl weniger mein Problem, als das von Vodafone.
Ich habe mich etwas informiert, und es scheint wohl so zu sein, das Rückwegstörer bei Vodafone häufiger vorkommen als bei anderen Anbietern. Das macht mich dann doch irgendwie stutzig und Vodafone steht so in einem sehr schlechten Licht, Vodafone wird dadurch sicherlich nicht attraktiver.
Da die Störsignale offensichtlich alle paar Sekunden auftreten, könnte man Wartungsarbeiten ankündigen, und dann Gebäude für Gebäude vom Kabelnetz nehmen und schauen wann es besser wird. Damit hätte man möglicherweise schonmal das Gebäude lokalisiert das für diese Sache verantwortlich ist. .. als Idee...
Wie auch immer, ab jetzt werde ich mit dem Nachweisverfahren beginnen und in einem Schreiben eine Frist setzen. Und ich warte maximal 4 Wochen. Der DSL Tarif von anderen Anbietern ist sicher nicht schlechter als das hier.
03.05.2025 23:02 - bearbeitet 03.05.2025 23:04
@jayR83 schrieb:Ich habe mich etwas informiert, und es scheint wohl so zu sein, das Rückwegstörer bei Vodafone häufiger vorkommen als bei anderen Anbietern
leider schlecht 😞
diese Art der Störung tritt ausschließlich im Kabelnetz auf und da die anderen Anbieter kein Kabel-Internet anbieten, haben sie auch nicht mit Rückwegstörern zu kämpfen
Ausnahme O2, die verwenden das gleiche Kabelnetz und dort gibt es das Problem ebenfalls
am 03.05.2025 23:25
Das soll keine Grundsatz Diskussion über das Kabelnetz sein.
In Deutschland gibt es folgende Anbieter für Internet via Kabel:
- Vodafone (Ist der größte Anbieter)
- PYUR (zweit größter)
- Eazy (läuft auch über das Vodafone Netz)
- Einige Regionale Anbieter wie z.B. M-Net oder NetCologne
Ja, sie haben alle diese Probleme weil Sie Kabelnetz spezifisch sind. Und ja, Rückwegstörungen gibt es natürlich auch in anderen Kabelnetzen. Trotzdem schneidet Vodafone mit seinen Störungen relativ, bezogen auf die Netzgröße, schlechter ab.
Verteidige ruhig Vodafone. Ist ja nicht so als wäre ich der geprellte Kunde, der für einen Dienstleistung bezahlt die nicht erfüllt wird.
Hauptsache man kann wieder in einem Forum jemanden vorwerfen das er sich schlecht Informiert hat. Wenn jemand noch was Konstruktives hat, immer her damit, wenn nicht will ich es nicht hören.
am 04.05.2025 13:34
Keiner verteidigt Vodafone. Es ist egal bei welchem Kabelanbieter man ist, das Problem mit einem Rückwegstörer haben alle.
Und dass das so ist, liegt halt einfach an der verwendeten Technologie. Da kann keiner was dran ändern. Darum ist halt Kabel, das störanfälligste Medium. So etwas gibt es bei DSL oder Glasfaser nicht. Bei Glasfaser gibt es überhaupt keine Störungen durch elektromagnetische Einflüsse.
Also wenn man bei Kabel bleibt, dann muss man einfach mit solchen möglichen Störquellen leben oder eben kündigen. Andere Möglichkeiten gibt es nicht.
Gruß Kurt