1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Seit Umstieg von Cable 500 auf Cable Max 1000 Download ständig ausfälle des Internets
Paffx
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo zusammen,

 

seit dem Umstieg von Cable 500 auf Cable Max 1000 habe ich massive Stabilitätsprobleme mit meinem Anschluss.

Tagesunabhängig startet der Router neu, manchmal einmal am Tag, manchmal in Dauerschleife.

Diese Woche hatte ich bereits den zweiten Techniker im Haus.

Beide haben sich sehr viel Mühe gegeben das ganze einzupegeln, das Signal von der Strasse war laut Techniker zum Zeitpunkt des Besuches in Ordnung.

Jedoch wurde festgestellt das der Verstärker erst im Dachboden angeschlossen wurde.

(Vollausbau Mehrfamilienhaus, Anschluss kommt im Keller ins Nachbarhaus und über den Dachboden (Verstärker 1)  in mein Dachgeschoss (Verstärker 2).

Trotz der ganzen Bemühungen dauert es keinen halben Tag bis die Geschwindigkeit wieder einbricht.

Upstream Kanäle gehen bis auf 4QAM runter oder verabschieden sich vollständig.

 

Da ich Beruflich mit SAP arbeite sind die Ausfälle für mich untragbar, da ich permanent aus dem System fliege.

 

Ich habe bereits das Netzwerkkabel erneuert, das Betriebsystem (Win10) vollständig neu aufgesetzt, Treiber neu installiert, den Router auf Werkseinstellungen zurück gesetzt etc.

Am 10.11 hat der Router ein neues Update erhalten, leider hat auch dieses nicht geholfen.

 

Gruß,

Phillip

 

 

  • Welchen Vertrag hast Du? (z.B. Internet + Telefon 100) Cable Max 1000
  • Welches Modem/ Router nutzt Du? (z.B. Hitron)  Fritzbox 6660
  • Nutzt Du ein Leih-Gerät von uns oder hast Du ein eigenes Gerät? Leihgerät
  • Welcher Fehler tritt auf? (Geschwindigkeit zu gering; Packetloss) Schick dazu auch Screenshots von Speedtests (mit Datum und Uhrzeit) und Tracerts/ Pingplotter-Messungen bei Packetloss oder Ping-Problemen Download & Upload gering/Router startet mehrmals am Tag neu.
  • Wie ist Dein Endgerät mit dem Modem verbunden? (LAN; WLAN; zusätzlicher Router; PowerLAN) LAN 2,5gbit Cat8
  • Welchen Browser verwendest Du normalerweise? (z.B. Firefox) Firefox
  • Welches Betriebssystem hast Du auf Deinem Rechner? (z.B. Windows) Windows 10
  • Beginn und Zeitraum der Störung (z.B: seit Anfang April; nur am Abend) seit Tarifwechsel / ganztägig
  • Lade dazu noch einen Screenshot von den Signalwerten hoch. Diese findest Du in der Benutzeroberfläche Deines Kabelrouters über 192.168.0.1 bzw. über 192.168.178.1 bei der Fritzbox. siehe Bilder
  • Welche Maßnahmen wurden durch die Störungshotline (erreichbar unter 0800-5266625) durchgeführt? Techniker war seit Tarifwechsel min. 3x vorstellig.
  • In welchem Bundesland wohnst Du? RLP

 

03.11.2021.jpg1 03.11.2021.jpg

2021-11-14 13_20_11-FRITZ!Box 6660 Cable.png2021-11-14 13_21_24-FRITZ!Box 6660 Cable.png2021-11-14 13_21_36-FRITZ!Box 6660 Cable.png2021-11-14 13_21_46-FRITZ!Box 6660 Cable.png2021-11-14 13_22_02-FRITZ!Box 6660 Cable.png

2021-11-14 13_23_56-Results _ Speedtest by Ookla.png2021-11-14 13_24_28-Results _ Speedtest by Ookla.png

30 Antworten 30
Kurtler
SuperUser
SuperUser

So wie es bei dir ausschaut, liegt da ein Rückwegstörer vor. Das ist aber unabhängig davon, dass du den Tarif umgestellt hast.

Der muss erst gefunden und beseitigt werden. Ich würde das der Störhotline melden.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!
Paffx
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Kurt,

 

Ich habe die Hotline bereits mehrfach Kontaktiert mit dem Hinweis auf eine Rückwegstörung, daraufhin kamen die besagten Techniker, jedoch bis jetzt ohne Erfolg.

 

 

Gruß+Danke

Phillip

Ja bis so ein Rückwegstörer gefunden wird, kann es schon einige Zeit dauern. Da es keine technische Möglichkeit gibt, so einen Störer mittels Messungen genau zu lokalisieren, müssen die Techniker teilweise von Haus zu Haus bzw. von Wohnung zu Wohnung gehen, um den zu finden.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!
Paffx
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

So, nachdem der Techniker nun das 8 mal vor Ort war und mir versucht wird irgendwelche Service-Kosten in die Schuhe zu drücken, habe ich ich die Krönung als Email dieses Jahr erhalten: 

"Der Anschluss wäre nach intensiver überprüfung netztechnisch in Ordnung"

Ich glaube ich Falle aus allen Wolken, die Pegelwerte in Senderichtung springen Tagesweise zwischen 38dBmV und 65dBmV hin und her.

Die Fehlerkorrekturen knacken Teilweise die 1/2 Millionen vor Router Neustart.

Der Router startet 15Mal und mehr am Tag neu und hier wird mir erzählt es sei alles in Ordnung?!

 

Ich weiss nicht mehr was ich dazu sagen soll, mir Fehlen die Worte....IMG-6246.jpg

IMG-6071.jpgIMG-6070.jpg

 

 

Claudia
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Paffx,

 

das ist ja ärgerlich :/. Ich möchte mir Deinen Anschluss gern anschauen. Lass mir dazu Deine vollständige Anschrift, die Kundennummer und für den Datenabgleich den Namen und das Geburtsdatum des Anschlussinhabers zukommen. Antworte danach kurz wieder hier im Beitrag und schicke ein paar Zeitpunkte, zu denen der Router das letzte Mal neugestartet hat.

 

Viele Grüße,
Claudia

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
Paffx
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Claudia,

 

PN ist raus.

 

Aktuelle Werte:31_21_2021_06_33.png31_21_2021_06_33_1.png31_21_2021_06_33_2.png

Jana478
Administrator:in
Administrator:in

Hallo Paffx,

 

ich sehe im System, am 30.12. war noch einmal ein Techniker vor Ort. Die Anlage wurde nachgepegelt, die Messungen haben dann keine Fehler mehr gezeigt.

 

Wie ist es denn aktuell? Wenn der Router weiterhin neu startet, gib uns bitte einige Zeitpunkte (Datum und Uhrzeit), dann können wir ganz genau prüfen.

 

Viele Grüße

Jana

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
Paffx
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Jana,

 

Der Router bekam gestern das Fritz OS 7.29 Update, daher fehlt mir das Ereignisprotokoll.

 

Neustarts aus den Gedanken waren:

Sonntag 02.01: ca

17:30

19:00

19:15

20:00

22:30

Pegelwerte 02.01 22 Uhr:

2022_01_02_22_02_47_1.png2022_01_02_22_02_47_2.png

 

 

Montag 03.01: ca

7:15

12:00

12:15

16:30

Pegelwerte 03.01 16:40Uhr:

2022_01_03_16_40_48_FRITZ_Box_6660_Cable.png2022_01_03_16_41_23_FRITZ_Box_6660_Cable.png

 

Seit dem Update am 04.01 um 3:45 Uhr hat der Router nicht mehr neu gestartet, allerdings schwankt das Powerlevel in Senderichtung zwischen 40dBmV und 60dBmV, was scheinbar dazu führt das Zeitweise 5Min kein Internet verfügbar ist, jedenfalls lassen sich kurzzeitig keine Internetseiten aufrufen.  

 

Desweiteren sind die Kanäle 114 130 138 und 146MHZ  256QAM schon bei >-6dBmV angekommen was schon aus der optimalen Range ist.

 

05.01 9:40Uhr:

2022_01_05_09_39_37_Window.png2022_01_05_09_40_13_Window.png

 

 

05.01 19:40Uhr:

2022_01_05_19_44_15_Window.png2022_01_05_19_46_29_FRITZ_Box_6660_Cable.png

 

 

Edit:

20:10Uhr

2022_01_05_20_10_42_FRITZ_Box_6660_Cable.png2022_01_05_20_11_03_FRITZ_Box_6660_Cable.png

 

 

 

 

Gruß,

Phillip

 

 

Jana478
Administrator:in
Administrator:in

Hallo Paffx,

 

die Modemwerte sind hier nach wie vor nicht in Ordnung. Ich sehe Fehlerraten und Modulationsschwankungen.

 

Hier sollte dann doch noch mal ein Techniker kommen. Was hat denn der Techniker beim letzten Mal geprüft? War er nur an der Hausanlage oder auch an der Dose und am Modem selbst?

 

Bist Du einverstanden?

 

Kommt der Kollege dann wieder an die Hausanlage und gibt es im Haushalt Anzeichen von Covid-19 oder befindet Ihr Euch in Quarantäne?

 

Liegt die Entstörung in unserem Verantwortungsbereich, dann ist es kostenfrei. Wenn der Techniker zum vereinbarten Termin niemanden antrifft, oder der Fehler in der eigenen Hausverkabelung liegt, berechnen wir den Einsatz mit 99,50€.

 

Viele Grüße

Jana

 

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!