Frage
Antwort
Lösung
am 12.01.2022 08:57
Hallo Community,
ich wechsel ab März zu Vodafone, hab aber meinen Vertrag schon seit letztem Jahr mit dem Vodafone Router. Die Messungen letztes Jahr mit dem Router waren auch alle super:
Messungnsverlauf mit dem alten Modem
Detail-Messung
Da ich aktuell schon einmal umstellen wollte, habe ich mir die Homebox bestellt. Diese kam nun am 11.01 und ich habe sie auch gleich angeschlossen.
Leider musste ich feststellen, dass die Werte sich deutlich verschlechterten. Besonders beim Upload, der mir fürs Homeoffice wichtig ist:
Messungen FritzBox 6660
Speedtest.net Messung
https://www.speedtest.net/result/12593238033
Leider bekomme ich bei speedtest sogar nur noch auf unter 10 Mbps Upload und erreich kaum noch 800 Mbps im Download.
Ich kann leider mit dem alten Router nicht mehr testen, da ich ihn zurückgeschickt habe und nun nicht weiß ob es an der Box oder am Anschluss liegt. Ich hab auch verschiedene Kabel getestet und keinen Unterschied festgestellt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und vielen Dank im Vorraus dafür. 🙂
Viele Grüße
Meine Angaben:
Gelöst! Gehe zu Lösung.
20.01.2022 15:27 - bearbeitet 20.01.2022 15:28
Hi @Claudia und Team,
erstmal danke nochmals für die Hilfe. Techniker war hier und es liegt am Verstärker, der anscheinend kaputt ist. Leider konnte es nicht behoben werden, da vor unserem Einzug und den Mietern davor, der Potentialausgleich verlegt wurde und dadruch aktuell keine Erdung vorliegt.
Macht aber nichts, da euer Techniker gleich dem Kollegen Bescheid gegeben hat und nächste Woche jemand das erledigen wird. 😊👍
Viele Grüße
sniesel
13.01.2022 11:35 - bearbeitet 13.01.2022 11:35
Ich muss heute noch einen Nachtrag liefern, denn ich habe nun am 12 und 13.01 versucht über die Vodafone-Leitung zu arbeiten.
Leider bricht MS-Team regelmäßig ab und es geht sogar komplett die Leitung in die Knie.
Es ist egal ob ich den Rechner per LAN oder WLAN ansteuere. Beides führt zu Problemen und Abbrüchen.
Das Setup ist ein Windows PC mit einer VPN Verbindung, diese jedoch nur den internen Zugriff ermöglicht. Videocalls und Internet-Traffic laufen komplett außerhalb des VPN.
Nach Wechsel auf die DSL-Leitung läuft wieder alles ohne Probleme.
Leider kann ich keine Diagnosedaten von meinen Firmenlaptop schicken, da ich darauf keinen Zugriff habe. In der Fritzbox sind die Werte aber die gleichen wie in den oberen Screenshots.
am 14.01.2022 07:28
Hallo sniesel,
das müssen wir genauer prüfen, die Werte sehen ja nicht so gut aus.
Sende bitte Deine Daten in einer privaten Nachricht. (Name, Adresse, Kundennummer, Geburtsdatum und aktuelle Mobilfunknummer, falls ein Störticket erstellt wird)
Melde Dich dann wieder kurz hier, wenn Du die PN verschickt hast.
Viele Grüße
Jana
am 14.01.2022 07:43
Guten Morgen Jana,
ich habe dir gerade meine Daten geschickt.
Vielen Dank! 🙂
Grüße
sniesel
am 17.01.2022 09:45
Guten Morgen @Jana478 ,
ich hatte am Wochenende noch Zeit den Pingplotter laufen zu lassen.
Dachte ich lade die Ergebnisse auch mal hoch:
Messung Freitag mit 1.1.1.1
Messung Samstag mit heise.de
Man sieht sehr schön, wann immer die Abbrüche stattfinden. Schätze das war auch für MS-Teams das Problem.
Viele Grüße
sniesel
am 17.01.2022 11:38
Hi sniesel,
die Pegel am Anschluss sehen zwar gut aus, aber es kommt sowohl auf den Up- als auch auf den Downstreams zu Fehlerraten.
Ich möchte gern einen Techniker beauftragen, der sich das vor Ort anschaut. Wenn das für Dich in Ordnung ist, dann brauche ich noch eine Handynummer, damit wir einen Termin vereinbaren können.
Ist die Hausanlage zugänglich?
Die Ursache scheint in unserem Zuständigkeitsbereich zu liegen. In dem Fall ist der Einsatz für Dich auch kostenfrei. Nur wenn die Ursache durch ein von Dir angeschlossenes Gerät verursacht wird oder der Techniker zum vereinbarten Termin niemanden antrifft und keinen Zugang erhält, berechnen wir den Einsatz mit 99,50 Euro.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen müssen wir gewisse Vorsichtsmaßnahmen treffen. Daher müssen wir wissen, ob in Deinem Haushalt Symptome aufgetreten sind, die im Zusammenhang mit Covid-19 stehen könnten. Wir wollen Dir natürlich nicht zu nahe treten, aber andererseits wollen wir auch nicht unnötig noch mehr Menschen gefährden.
Viele Grüße
Marco
am 17.01.2022 12:01
Hi Marco,
klar gerne. Die Anlage ist jederzeit zugänglich und ich bin auch vor Ort, da Homeoffice.
Ich würde dir meine Handynummer per PM zukommen lassen.
Kein Problem und kann ich vollkommen verstehen. Also unser Haulshalt hat im Dezember eine Covid-Infektion durchgemacht und wir sind geimpft, genesen und ich war sogar schon geboostert. Aktuell liegen auch keine Symptome vor. Ich kann eurem Techniker auch die Zertifikate zeigen.
Viele Grüße
Sebastian
am 19.01.2022 09:46
Hallo Sebastian,
super, dann passt das ja alles :). In den kommenden Tagen solltest Du für die Terminabsprache angerufen werden. Sag dann gern nach dem Termin nochmal Bescheid.
Viele Grüße,
Claudia
PS: Ich freue mich, wenn Du an der Umfrage teilnimmst, die ich Dir gleich via PN schicke :).
am 19.01.2022 13:15
Hi @Claudia ,
vielen herzlichen Dank, Termin ist auch schon ausgemacht und Umfrage habe ich gleich abgeschickt. 🙂
Liebe Gruße
sniesel
20.01.2022 15:27 - bearbeitet 20.01.2022 15:28
Hi @Claudia und Team,
erstmal danke nochmals für die Hilfe. Techniker war hier und es liegt am Verstärker, der anscheinend kaputt ist. Leider konnte es nicht behoben werden, da vor unserem Einzug und den Mietern davor, der Potentialausgleich verlegt wurde und dadruch aktuell keine Erdung vorliegt.
Macht aber nichts, da euer Techniker gleich dem Kollegen Bescheid gegeben hat und nächste Woche jemand das erledigen wird. 😊👍
Viele Grüße
sniesel