Frage
Antwort
Lösung
am 05.05.2025 20:41
Guten Abend an die Community
Ich würde gerne ein paar Meinungen ein holen vlt hat oder hatte einer das gleiche problem wie ich bzw mehre Mehrfamilienhäusern sind bei der Störung betroffen!
Wir haben seit einigen Jahren massive Probleme mit Internet, telefon und tv (tv immer mit Pixel und tonausätzer) hatten aber von September letzten Jahres bis Anfang April ruhe vor Störung und seit April wirklich täglich wieder mehrmals sporadisch Ausfälle alle 9 Mehrfamilienhäuser sind dann betroffen die bei Vodafone Kunde sind Störung wird auch immer gemeldet und viele Techniker wahren schon da die sich schon die Zähne ausgebissen haben paar Theorien wurden aufgestellt ein Gerät das kaputt is oder falsch angeschlossen ist oder das es an den server von Vodafone liegt (hatten vor 2 jahren hochwasser wo wohl viel kapput gegangen sein soll und sie jetzt dran arbeiten) fehler konnte natürlich noch nicht zurück verfolgt werden weil immer wenn ein Techniker da war die Störung natürlich in dem Moment nicht da war (wer kennt,s nicht :D) Störung tritt auch wirklich sporadisch auf und das wenn man Glück hat nur für 40 min bis 1 st oder in selten Fällen länger! Vlt hat ja einer Tipps oder ähnliches bin nämlich langsam mit mein Latein am Ende is halt immer ärgerlich. Ich poste auch mal die aktuellen Modem Werten (aktuelle is keine Störung werde die Werte bei Störung nachreichen)
Sry für den langen Text bei Fragen stehe ich in den Kommentaren zu Verfügung schönen Abend allen noch
LG Sven
am 06.05.2025 10:30
Hallo @Sven_M007 ,
erst einmal vielen Dank für Deinen ausführlichen und sehr verständlichen Beitrag . 👍
Es ist absolut nachvollziehbar, wie frustrierend so eine Situation sein kann, besonders wenn man im Alltag auf eine stabile Verbindung für Internet, Telefon und Fernsehen angewiesen ist. 😞 Dass gleich mehrere Mehrfamilienhäuser betroffen sind, zeigt ja deutlich, dass das Problem nicht bei Dir allein liegt, sondern irgendwo zentraler in der Infrastruktur verankert ist.
Du machst bereits vieles richtig: Die regelmäßige Meldung der Störungen ist wichtig, damit wir ein Muster erkennen können. Auch dass Du Deine Modemwerte beobachtest, ist sehr hilfreich – wenn Du diese bei einer aktiven Störung postest, lassen sich vielleicht Rückschlüsse ziehen. Der Austausch mit Deinen Nachbarn ist ebenfalls ein guter Schritt, denn je mehr Betroffene sich melden, desto besser können wir den Umfang und die Region der Beeinträchtigung eingrenzen.
Was die Ursachen betrifft, könnten mehrere Dinge infrage kommen. Es ist denkbar, dass ein zentraler Netzwerkknoten durch das Hochwasser beschädigt wurde – etwa Verteilerkästen, Verstärker oder Glasfasertechnik. Auch ein sogenannter Rückwegstörer, also ein defektes Gerät wie ein alter Verstärker oder Fernseher mit Rückkanalstörung, kann das gesamte Netzsegment beeinträchtigen. Eine weitere Möglichkeit ist eine Segmentüberlastung, wenn viele Haushalte gleichzeitig online sind, was besonders bei älterer Infrastruktur zu Engpässen führen kann. Und selbst wenn alle Häuser betroffen sind, könnte auch ein Fehler in der gemeinsamen Zuleitung oder im Übergabepunkt liegen. Um das gemeinsam herausfinden zu können, benötigen wir bitte Deine Daten. Kontaktiere uns daher bitte über eine der folgenden Möglichkeiten.
Viele Grüße
R4mona
am 06.05.2025 10:40
Hey danke für dir ausführliche Antwort ich werde mich auf jeden Fall melden
LG Sven
am 11.05.2025 01:56
Ganz vergessen die Modem Werte bei aktiver Störung zu posten :D. Haben leider immer noch täglich sporadisch Ausfälle! Hatte aber gestern ein Gespräch mit einem Techniker der mir jetzt eine Software auf den Router gespielt hat um die Ausfälle mal auf den Grund zu gehen ergebnis kann aber 2 bis 3 Tage dauern... anbei sind Screenshots von der aktiven Störung grade
am 11.05.2025 02:54
Ja, liegt eine Störung im Rückweg vor.
11.05.2025 02:59 - bearbeitet 11.05.2025 02:59
Danke für die Antwort hab ich mir schon gedacht weil alle die hier in den 9 Mehrfamilienhäusern wohnen und Kunde bei Vodafone sind alle zu gleichen zeit Störung haben