Kein IPv6 (Kabel, Privatkunde, Berlin)
rkagan
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Ich habe über meinen Kabelanschluss in Berlin keine IPv6 Verbindung.

 

Auf der WAN Status Seite meiner Vodafone Station steht nur eine IPv4 Adresse. Ein Neustart des Routers hilft nicht.

 

Dieses Problem is mir vor einigen Wochen erstmals aufgefallen, ich weiß aber nicht, ob IPV6 seit meinem Anschluss im Januar 2023 jemals funktioniert hat.

 

Ist es ein bekanntes Problem?

 

Tarif: GigaZuhause 500 Kabel (Privatkunde)

Ort: Berlin

Router/Modem: Vodafone Station Technicolor CGA6444VF

Bridge Mode: aus (nie eingeschaltet)

14 Antworten 14
RobertP
Giga-Genie
Giga-Genie

 

aktuell läuft dein Anschluss auf IPv4 only mit öffentlicher IP

du kannst das über den Support umstellen lassen, die stellen dich dann aber wahrscheinlich auf DS Lite um und du hast dann keine öffentliche IPv4 mehr 

 

was versprichst du dir von einer IPv6 Adresse?

rkagan
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

> aktuell läuft dein Anschluss auf IPv4 only mit öffentlicher IP

 

Hmm, die IPv4 Adresse meiner WAN Verbindung tatsächlich zu einem öffentlichen Range des Kabels Deutschland gehört.

Ich habe das allerdings nie angefordert. Ist es eine Standardeinstellung beim Erstanschluss?

 

> du kannst das über den Support umstellen lassen, die stellen dich dann aber wahrscheinlich auf DS Lite um und du hast dann keine öffentliche IPv4 mehr

 

Danke, morgen werde ich es beim Support versuchen. Eine öffentliche IPv4 Adresse auf meinem Router bringt mir über eine (öffentliche) IPv6 Adresse keine Vorteile.

 

Ich frage mich allerdings, warum das nicht die Standardkonfiguration ist...

 

> was versprichst du dir von einer IPv6 Adresse?

 

Gelegentlich brauche ich IPv6 Adressen zu erreichen. Dafür müssen die Endgeräte hinter dem Router IPv6 Adressen erhalten.

Standard ist DS Lite 

warum das bei dir anders ist kann ich nicht beantworten 

rkagan
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Leider hat es beim Support nicht geklappt. (Möglicherweise darum ich zu schlecht Deutsch spreche.)

 

Der Support-Ingenieur sagte, dass ich schon IPv6 und keine öffentliche IPv4 Adresse habe, weil bei mir die Leistung der öffentlicher IPv4 Adresse nicht gebucht ist.

 

In Wirklichkeit ist es jedoch genau umgekehrt -- ich habe eine öffentliche IPv4-Adresse und keine IPv6-Adresse, konnte ihm das aber am Telefon nicht zeigen.

 

Auch bei MyVodafone gibt es die Option "öffentliche IP" weder bei den gebuchten noch bei den verfügbaren Optionen. (Ich schätze, der Support-Ingenieur hat das mit "statischer IP" verwechselt, aber in meinem Vertrag ist das auch nicht verfügbar.)

 

Was kann ich tun? Gibt es einen Support-Kanal, wo ich schriftliche Informationen und/oder Screenshots austauschen kann?


@rkagan  schrieb:

Gibt es einen Support-Kanal, wo ich schriftliche Informationen und/oder Screenshots austauschen kann?


probiere es über WhatsApp:

https://forum.vodafone.de/t5/Vodafone-News/Dein-Kontakt-zu-Vodafone/m-p/1912292

rkagan
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

@RobertP  schrieb:

@rkagan  schrieb:

Gibt es einen Support-Kanal, wo ich schriftliche Informationen und/oder Screenshots austauschen kann?


probiere es über WhatsApp:

https://forum.vodafone.de/t5/Vodafone-News/Dein-Kontakt-zu-Vodafone/m-p/1912292


Haha, am WhatsApp ist der gleiche TOBi wie auch auf der Hilfeseite. Klar, die Antwort ist auch die gleiche: "Dein Anliegen klären wir am besten telefonisch."

 

Versuche ich es mal über das Kontaktformular

rkagan
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Also habe ich es noch nicht geschafft.

 

Ein Monat nach dem Anliegen durch den Kontaktformular, habe ich einen Anruf von Support bekommen, aber die Supportingenieurin hat mir nicht verstanden. Jedoch denselben Tag habe ich ein SMS bekommen, dass bei mir ein Störung gibt, und mit einen Ticketlink drin. Eine Woche später habe ich eine Nachricht bekommen, dass die Störung behoben ist und alles wieder gut ist. Im Ticket gab es keine Details. Weil das Problem immer da blieb, habe ich den ticket wieder geöffnet. Noch eine Woche später wurde das Ticket wieder geschlossen, ohne was getan haben. Ich habe noch keine Ahnung ob dieses Ticket mein tatsächliches Problem betraf.

 

Diese Woche habe ich nochmals versucht, über Telefon mein Problem zu Lösen. Der Support hat mir von einem nach anderen weitergeleitet. Eventuell habe ich einen Techniker erreicht der mich verstanden haben schien. Er hat mir gesagt, dass er meine öffentliche IPv4 Adresse gerade gelöscht hat, und dass in maximal eine Stunde wird mein Router auf DS-Lite übergehen. Dies geschah jedoch nicht, und mein Router blieb immer auf der gleiche öffentliche IPv4 Adresse und ohne IPv6 Konnektivität.

 

Am nächsten Tag habe ich nochmals an Support angerufen, alle Schritte durchlaufen, einen (anderen) Techniker erreicht, und das Problem den zehnten Mal wieder beschrieben. Der Ingenieur schien auch das Problem verstanden zu haben, hat mir gesagt, dass er ein Ticket erstellen muss, hat meine Kontaktdaten genommen, schrieb lange meine Anliegen auf, und das war alles. Ich habe keine Ticketnummer erhalten, und ich weiß nicht, ob irgendjemand mein Problem lösen wird und wann.

 

Ich konnte mich nie vorstellen, dass ein so gross Anbieter ein so schreckliches Support hat.

 

Ich war leider so blöd, wegen mein unterdurchschnittliches Deutsch, während einen von diesen Gesprächs, ein Tarifwechsel von 500 zu 1000 zu akzeptieren, statt den Vertrag überhaupt zu kundigen 🤦

rkagan
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Außerdem habe ich ein bisschen experimentiert mit Bridge-Mode. (Ich verstehe nicht warum man muss es über MeinVodafone und nicht gerade auf der Benutzeroberfläche des Routers einstellen aber ok.)

 

Mit Bridge-Mode, bekomme ich auch eine öffentliche IPv4 Adresse und keine IPv6.

Die IPv4 Adresse ist andere als die ohne Bridge-Mode, und sie auch unterscheidet sich zwischen mehreren Versuchen.

Was IPv6 betrifft, DHCPv6 bekomme ich nicht, und die SLAAC Adresse ist nicht routable, obwohl ich Router Advertisement Pakete bekomme. Ich sehe auch Neighbor Solicitation Pakete von mehreren Adressen in 2a02:8109:8000:14/64 Prefix, der auch Vodafone Kabel Deutschland gehört. Das bedeutet wahrscheinlich, dass es mehrere anderen Kunden in denselben Netzwerk gibt, die richtig IPv6 haben.


@rkagan  schrieb:

Ich verstehe nicht warum man muss es über MeinVodafone und nicht gerade auf der Benutzeroberfläche des Routers einstellen


das hängt vom Bundesland ab 

Vodafone KD Gebiet (alle Bundesländer außer BW, Hessen, NRW) >> über das Kundenportal 

Vodafone West Gebiet (BW, Hessen, NRW) >> über die Benutzeroberfläche des Routers

 


@rkagan  schrieb:

 

Mit Bridge-Mode, bekomme ich auch eine öffentliche IPv4 Adresse und keine IPv6.


im Vodafone KD Gebiet gibt es im Bridge Mode kein IPv6 

 

wenn du Dual Stack benötigst musst du dir ein eigenes Modem oder eine eigene Kabel-Fritzbox kaufen