Frage
Antwort
Lösung
am 03.01.2025 14:19
Hallo und guten Tag in die Runde,
vor ein paar Jahren war es erforderlich, bei einer Störung am Anschluss immer erst den eigenen Router (bei mir die Fritzbox 6660 Kabel) gegen die Vodafone-Box auszutauschen, sonst wurde die Messung der Leitung verweigert.
Heute finde ich diesen Punkt nirgends mehr. Hat sich da etwas geändert und die Anschluss-/Leitungsstörung kann trotz eigenen Routers bearbeitet und getestet werden seitens Vodafone?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 03.01.2025 18:43
Wenn du keine Fragen mehr dazu hast, markiere den Thread bitte noch als gelöst, dann mache ich hier ein Schloss dran.
Gruß Kurt
am 03.01.2025 19:25
Man kann die Fritzbox dazu einrichten. Ob Vodafone von Gebrauch macht steht auf einem anderen Blatt.
03.01.2025 19:44 - bearbeitet 03.01.2025 19:52
Mit Verlaub Herr Vorhängeschloss-Meister. Schlösser sind doch Schei$$e. Da könnten zum selben Thema doch noch Fragen und neue Erkenntnisse auftauchen.
am 03.01.2025 20:43
Um's kurz zu machen: Wenn man ein Leihgerät hat, muss auch das Leihgerät ran.
Wenn der Anschluss hingegen als sog. Access Only ohne Leihgerät bereitgestellt wird, wird auch mit eigenem Endgerät entstört (wie es im Bereich von ex-UnityMedia schon immer war, weil man dort auch immer sofort den Router zurückschicken musste).
04.01.2025 12:38 - bearbeitet 04.01.2025 12:40
Da ich aus sehr früherer Zeit 6 Rufnummern registriert habe, ist wahrscheinlich die Rücksendung der VF-Station nicht sinnvoll. Früher ließ sich der Webpräsenz entnehmen, dass so viele Rufnummern zwangsläufig eine VF-Station voraussetzen. Heute herrscht dazu keine klare Aussage von VF (zumindest derzeit für mich nicht auffindbar).
Es wäre schön, wenn sich VF hier selbst eindeutig äußern könnte. Denn je weniger Geräte ich hier vorhalten muss, um so mehr Platz ist in meiner Wohnung 😉
am 04.01.2025 14:12
@Mir_von_hier schrieb:
Mit Verlaub Herr Vorhängeschloss-Meister. Schlösser sind doch Schei$$e. Da könnten zum selben Thema doch noch Fragen und neue Erkenntnisse auftauchen.
Ob es dir nun passt oder aber auch nicht, Threads, die als gelöst markiert wurden, werden hier im Form geschlossen. Und das nicht nur von SU, sondern auch von Moderatoren. Früher, als die Moderatoren noch stärker hier vertreten waren, machten die es natürlich öfters, das haben jetzt wir als SU übernommen.
Das hat schon einen Grund, da sonst User teilweise nach Jahren darauf antworten.
Es macht aber auch keinen Sinn, dass bei als gelöst markierten Beiträgen, so wie du das immer gerne machst, immer noch Kommentare dazugefügt werden, die nicht nötig sind.
Und wenn mal ein Thread "zu schnell geschlossen wurde" gibt es immer noch die Möglichkeit einen SU per PN zu bitten diesen wieder zu öffnen.
Gruß Kurt
am 04.01.2025 14:21
@kuddelkuddel123 schrieb:
Da ich aus sehr früherer Zeit 6 Rufnummern registriert habe, ist wahrscheinlich die Rücksendung der VF-Station nicht sinnvoll.
Mit 6 Rufnummern müsstest du eigentlich die Homebox-Option gebucht haben, sprich eine Leih-FritzBox und nicht eine VF Station!
@kuddelkuddel123 schrieb:
Früher ließ sich der Webpräsenz entnehmen, dass so viele Rufnummern zwangsläufig eine VF-Station voraussetzen.
Schon seit Jahren braucht man für mehr als eine respektive 3 Rufnummern die HomeBox-Option - einzige Ausnahme waren ganz alte Verträge von vor 2013 (so ich mich richtig erinnere), wo dann aber ohne HomeBox-Option bei genau 6 Nummern Schluss war.
Und die 6 Rufnummern sind das Maximum, was die Standard-Geräte (bis hin zur VF Station) beherrschen - wobei sie vertraglich je nach Gebiet auf eine oder drei Nummern begrenzt sind.
@kuddelkuddel123 schrieb:
Heute herrscht dazu keine klare Aussage von VF (zumindest derzeit für mich nicht auffindbar).
Doch, die gibt es - und zwar im Umfang des Vertrages:
Ohne HomeBox-Option -> eine Rufnummer oder drei Rufnummern (je nachdem, ob man im ex-UM- oder ex-KD-Gebiet ist)
Mit HomeBox-Option (und damit Leih-FritzBox) -> bis zu 10 Rufnummern.
@kuddelkuddel123 schrieb:
Es wäre schön, wenn sich VF hier selbst eindeutig äußern könnte.
Wie gesagt - steht in der Tarifbeschreibung...
@kuddelkuddel123 schrieb:
Denn je weniger Geräte ich hier vorhalten muss, um so mehr Platz ist in meiner Wohnung 😉
Umstellung des Vertrages auf Access Only und schon musst du gar kein Leihgerät vorhalten.
am 04.01.2025 17:52
Ok, das klingt logisch. Danke!
Wie beantrage ich Access only?
Ich bin übrigens schon seit 2009, zunächst sogar mit 7 (!) Rufnummern, dabei! Das führte seinerzeit bei der Vertragsänderung auf 1 GB dazu, dass die Technik dies nicht schlucken wollte - und der Anschluss extrem langsam wurde. Erst nach Streichung der 7. Rufnummer klappte dann alles.
Aber das ist ja eine andere Geschichte. Von mir aus kann der Thread nach Beantwortung der o.g. Frage dann geschlossen werden.
am 04.01.2025 17:56
@kuddelkuddel123 schrieb:Wie beantrage ich Access only?
über den Kunden-Support
Änderung des Vertrages auf Access Only (ohne Router zur Miete)