Frage
Antwort
Lösung
am 11.12.2024 16:14
Hallo,
es handelt sich um den Kabel-Tarif "GigaZuhause CableMax 1000". Ich bin immer mit LAN-Kabel verbunden. Das Problem liegt daran, dass sich die Download Geschwindigkeit in den Bereich von 90er Mbit/s befindet. Ich kann das jedesmal mit einem Router-Neustart beheben.
Meine Frage an euch: Ist das normal? Gibt es da andere Möglichkeiten um das loszuwerden wie z.B. einen Router-Wechsel beantragen oder mit Hilfe vom Techniker?
P.S. Ich bin Kunde ca. einem Monat lang. Dieses Ereignis beobachte ich täglich.
Freundliche Grüße
am 11.12.2024 16:32
Hallo @vitro ,
ich bin recht neu hier im Forum, habe aber schon einiges unschöne über die Vodafone Station gelesen.
Grundsätzlich würde ich Dir einen Kauf eines eigenen Kabelrouters empfehlen. Hierzu ist bei z. B. der Fritte 6690 auf die Seriennummer zu achten. Diese MUSS mit allen Anbietern funktionieren.
Vorteil hierbei: Firmware-Updates werden zeitnah aufgespielt.
Ist Dir der Router zu teuer, oder lohnt sich der Kauf nicht, da ein Umzug geplant ist, kannst Du ihn auch mieten.
Nachteil:
Firmwareupdates werden deutlich verzögert aufgespielt.
Du siehst im Grundsatz also, dass ich den Routertausch dahingehend verstehe, dass man nicht Station zu Station tauscht, sondern Station zu Fritte. Die kann mehr...
am 12.12.2024 14:20
Hallo @Gelöschter User,
ich bedanke mich für dir Antwort. Liegt das definitiv an der Vodafone Station und nicht eventuell an der Leitung/Technik? Es würde mir Mut geben etwas dagegen zu tun falls ich noch von anderen eine Bestätigung lesen kann, dass die Vodafone Station solche oder ähnliche Probleme hat.
Naja ich finde den Preis für die FRITZBox! 6690 leider zu hoch mit knapp 300 Euro. Hier zu mieten (rund 9 Euro/Monat) wäre sicherlich eine Option aber aktuell geht das nicht, weil ich die Vodafone Station laut dem Vertrag mindestens 6 Monate lang benutzen muss.
Außerdem würde ich gerne wissen ob alles einwandfrei mit der 6690 läuft.
Beste Grüße
am 12.12.2024 15:15
Hallo @vitro ,
an der Leitung kann es eigentlich nicht liegen, da Du ja nach jedem Neustart wieder volle Leistung hast. Wenn es ganz dumm läuft, dann entstehen die niedrigen Geschwindigkeiten, weil Du WLAN nutzt und ein anderes WLAN Deiner Nachbarn für Störungen bei Dir sorgt, weil Ihr auf derselben Frequenz und dem gleichen Kanal funkt. Wenn alle Deine Endgeräte das WIFI 5 (5 GHz-WLAN) beherrschen, dann deaktiviere das WIFI 4 (2,4 GHz) WLAN. Sind die Probleme nach Neustart des Routers dann weg?
Ein weiteres Problem bei den Provider eigenen Geräten ist, dass sie zum einen weniger Funktionen anbieten. So kann der „dumme“ Kunde nicht viel falsch machen. Zum anderen bieten sie gerade mal Log-Aufzeichnungen an. Die Fritte dagegen wartet da mit Diagnosetools auf, aus denen man deutlich mehr lesen kann.
Bevor Du einen Tausch anregst, versuche das mal mit dem WLAN und prüfe das. Ändert sich nichts, dann könnte man sicher davon ausgehen, dass „der Gerät“ einen weg hat.
am 12.12.2024 18:16
lass zuerst mal die Leitung prüfen bevor du dir eine eigene Fritzbox kaufst
vorab kannst du hier deine Signalpegel als Screenshots hochladen
13.12.2024 18:18 - bearbeitet 13.12.2024 18:21
Hallo @Gelöschter User,
durch die Deaktivierung von WiFi 4 (2,4 Ghz) hatte sich leider nichts positives an meinem Problem geändert.
Danke für den Tipp! Ich hatte heute wieder die geringere Download Geschwindigkeit und danach Screenshots bei "DOCSIS Status" gemacht. Vielleicht kann mir hier jemand der sich damit auskennt etwas zu der aktuellen Lage sagen? Am Anhang befinden sich die Screenshots.
am 16.12.2024 12:17
Mein letzter Beitrag: Kann mir hier jemand bitte bestätigen, ob solche oder ähnliche Probleme wie die tägliche "gedrosselte" Download-Geschwindigkeit mit einer FRITZBox! 6690 nicht vorhanden sind?
Danke!
Ich denke, dass ich das mit Vodafone's Kundenservice regeln muss.
am 16.12.2024 21:02
entwerder der Speed kommt an, oder es geht nicht, es wird nix gedrosselt, ausser es ist ein Rückwegstörer am Werk, dann sind alle betroffen, meistens liegts am Verstärker der falsch eingestellt ist!