abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

VoLTE/VoWIFI für CallYa
MS15
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hi.

Bei O2 bekommt man nun seit einiger Zeit in sämtlichen Tarifen VoLTE und WifiCalling dazu. Wann ist denn zu erwarten, dass Vodafone nachzieht? 

 

Gruß,

MS

 

1.083 Antworten 1.083

Hallo @KerstinV 

Wie lange möchte Vodafone mit CallYa noch das Schlusslicht unter den deutschen Anbietern bleiben und WiFi Calling ausschließlich nur Vertragskunden zur Verfügung stellen?

ALLE anderen Anbieter in Deutschland haben WiFi Calling schon lange freigeschaltet. Dies nicht nur für Vertragskunden, sondern auch für Prepaidkunden, sowohl Direktkunden, wie auch Kunden der verschiedenen Discountern.

KerstinV
Moderator:in
Moderator:in

Hallo @Franz-Gerd,

im Moment ist WiFi calling leider nur für Vodafone Vertragskunden freigeschaltet. Es gibt leider auch noch keinen Termin für CallYa Kuden Frustrierte Smiley Da kann ich Deinen Frust verstehen.

Viele Grüße, KerstinV

Zeigt, welche Beiträge Ihr cool findet – klickt auf „Gefällt mir“!


Alles Easy How To Hilfe !

Öffentliche Lösungen helfen allen – schreibt uns daher bitte einen Beitrag statt einer unaufgeforderten PN.
Private Daten erfragen wir bei Bedarf.

Hallo community
Das ist schon ärgerlich wie eine netzambieter wie Vodafone ist wieder die letzte,Leistung-service-preis anttäusch
Die Konkurrenz die bieten voLTE-Wifi calling schon lange,mehr Daten Volumen und günstiger,das ich werde bei Konkurrenz,diese Strategie

@Franz-Gerdvielleicht sollten man darüber nachdenken, wenn Vodafone es bis Ende Juni nicht flächendeckend für Callya Kunden eingeführt hat, über eine Petition nachzudenken!  Denn der wechsel zu einem anderen Anbieter kommt nicht für jeden infrage und 'ich' in meiner Wohnung habe durch die nicht optimale Indoor Versorgung von Vodafone immer nur in einen Zimmer 4G Empfang damit die VoLTE greift! Und leider ist das in meinen Fall das Kinderzimmer meiner Tochter.

 

Ich hänge noch zwei Screenshots an im 1. Screenshot ist erkennbar das von der Devices aus alles aktiviert wurde. Im 2. Screenshot zeig ich den IMS-Statuts und dort ich klar zu erkennen was von VF freigegeben ist und was nicht.

 

Ich finde es auch absolut nicht in Ordnung denn immerhin gehört das auch zum Kundenservice. Und außerdem hat VF ja jetzt eine andere Kuh die gemolken werden kann bei den Postpaid Kunden "5G" zumal VF angefangen hat endlich 5G-SA auszubauen also wo sind die Kundenberater mit Optimierungsangeboten oder ist das noch kein Thema? Denn der Zuschlag zu 5G bringt doch Weißgott mehr Umsatz als mit der Begründung des VoLTE und VoWIFI.

 

LG

Fabian

@Fabian_Wolter 

Hallo Fabian. Ich denke eine Petition dürfte die verantwortlichen Personen bei Vodafone nicht beeindrucken. Das einzige was sie spüren ist eine Abwanderung von Kunden zu einem Wettbewerber. Doch wie Du schreibst, nicht jeder kann oder will wechseln.

Bei mir sieht es so aus, dass ich mit CallYa im großen und ganzen sehr zufrieden bin. Lediglich die Mobilfunkversorgung bei mir zu Hause ( in Mitten einer 22.000 Einwohner Randgemeinde von München ) ist die Versorgung durch Vodafone am schlechtesten. Telekom und Telefonica haben mehr Antennenstandorte hier. Einen sogar in meiner Nähe. Im Haus habe ich meistens nur 1 Balken. Meine Frau ist schon zu Telefonica gewechselt und hat hier 3 - 4 Balken bei der Feldstärkenanzeige. WiFi Calling ist auch möglich, aber in diesem Fall nicht notwendig. Was mich noch bei CallYa hält sind die 200 Freiminuten ins EU Ausland, die ich bei den anderen Anbietern nicht hätte. 

Warum Vodafone sich so schwer tut mit WiFi Calling für CallYa kann ich nicht verstehen. Ohne selbst weitere Funkversorgung bereitzustellen würde der Kunde seine eigene Netzverbindung zum telefonieren nutzen.

So hat man nur zwei Optionen: weiter CallYa verwenden und auf WiFi hoffen, oder zu einem der beiden anderen Netzbetreiber wechseln. Das muß jeder für sich entscheiden.


@Franz-Gerd  schrieb:

Was mich noch bei CallYa hält sind die 200 Freiminuten ins EU Ausland, die ich bei den anderen Anbietern nicht hätte. 


"EU Ausland" heißt außerhalb der EU, oder wie ist das zu verstehen?

Denn innnerhalb der EU gelten ja die normalen Konditionen (also Freiminuten oder Flatrate) da muss man nichts mehr extra für aufführen.


@cubei  schrieb:

@Franz-Gerd  schrieb:

Was mich noch bei CallYa hält sind die 200 Freiminuten ins EU Ausland, die ich bei den anderen Anbietern nicht hätte. 


"EU Ausland" heißt außerhalb der EU, oder wie ist das zu verstehen?

Denn innnerhalb der EU gelten ja die normalen Konditionen (also Freiminuten oder Flatrate) da muss man nichts mehr extra für aufführen.


Mit EU Ausland meine ich Gespräche von Deutschland in andere EU Länder.  Die sind nicht von der EU Roaming Verordnung gedeckt. Nur Gespräche in EU Ländern nach Deutschland und innerhalb der EU Länder sind imit der Flatrate abgedeckt.


@cubei  schrieb:

@Franz-Gerd  schrieb:

Was mich noch bei CallYa hält sind die 200 Freiminuten ins EU Ausland, die ich bei den anderen Anbietern nicht hätte. 


"EU Ausland" heißt außerhalb der EU, oder wie ist das zu verstehen?

(...).


EU und EU-Ausland wird meist synonym verwendet. Das was du meinst wäre "Nicht EU-Länder" (z. B. Schweiz). 

Die einzige Möglichkeit um WiFi Calling schnell zu bekommen ist leider nur der Wechsel zu einem anderen Anbieter. Ich habe mir gerade das Vodafone Dokument für die Verzichtserklärung der Rufnummer heruntergeladen.  Was mich positiv überrascht hat, die Bundesnetzagentur hat den Mobilfunkanbietern wohl die Entgelte für die Rufnummermitnahme deutlich reduziert. Statt EUR 30,- kostet die Rufnummermitnahme nun "nur" noch EUR 6,82.

 

Wenn alles gut geht werde ich den Rest der Familie und auch im Freundeskreis einige CallYa Nutzer nach holen.


@Logo  schrieb:

Die einzige Möglichkeit um WiFi Calling schnell zu bekommen ist leider nur der Wechsel zu einem anderen Anbieter. Ich habe mir gerade das Vodafone Dokument für die Verzichtserklärung der Rufnummer heruntergeladen.  Was mich positiv überrascht hat, die Bundesnetzagentur hat den Mobilfunkanbietern wohl die Entgelte für die Rufnummermitnahme deutlich reduziert. Statt EUR 30,- kostet die Rufnummermitnahme nun "nur" noch EUR 6,82.

 

Wenn alles gut geht werde ich den Rest der Familie und auch im Freundeskreis einige CallYa Nutzer nach holen.


Jep. Seit Ende April 2020 gelten diese stark reduzierten Preise für Portierungen im Mobilfunk dank der BNetzA.

(Quelle: https://www.golem.de/news/mobilfunk-rufnummernportierung-darf-maximal-7-euro-kosten-2004-147975.html)

 

Ich hoffe, dass die Chefetage bei VF irgendwann einsieht, dass man auch Callya Kunden Wifi-Calling freigeben sollte - wie es im Wettbewerb und auf dem "Markt" üblich ist.