Frage
Antwort
Lösung
am 14.03.2025 09:05
Ich bin gerade etwas ratlos, ich habe 2 alte Mobilfunkverträge und DSL bei VF. Ich wollte die nun auf zeitgemäßere Verträge umstellen. Leider kommt man über die App nie zu "Vertragsverlängerung ohne Handy", auch über die Webseite kommt man auch über den Link "ohne Handy" immer nur zu "mit Handy". Dann wollte ich es über die Hotline versuchen, da wurde mir dann gesagt, ich sollte die alten Verträge über das Portal kündigen und die Rufnummern würden automatisch dann in 2 neue Verträge, die ich abschließen sollte überführt. Die Konditionen waren auch okay, also habe ich die 2 neuen Verträge mit Klick in der Email bestätigt. Danach sollte ich online die alten Verträge kündigen. Beim Versuch zu kündigen kommt bei dem einen Vertrag "Unser Fehler, versuchen sie es später noch mal.", beim anderen Vertrag kommt einfach eine leere Seite. Das sagte ich der Hotlinerin, sie wollte das dann prüfen und Rücksprache halten, ich sollte in der Leitung bleiben. Dann wurde aufgelegt. Es gab keinen Rückruf, um den Vorgang abzuschließen. Dann war es nach 20 Uhr. Heute morgen habe ich dann wieder die Hotline angerufen, und den Vorgang geschildert. Da wurde mir gesagt, dass das so überhaupt nicht möglich ist (Kündigen und die Rufnummer behalten.). Ich habe darauf hin die 2 neuen Verträge widerrufen. Dann wurde schon wieder versucht, meinen DSL Anschluss auf einen Kabelanschluss umzustellen (den ich schon mal hatte, und der mehrere Monate nicht zuverlässig funktioniert hat, und in einer Wandlung auf DSL endete). Irgendwie vertraue ich der Hotline nicht mehr (Kunde kündigt und ist dann wieder Neukunde, das geht aber gar nicht - Kunden werden wiederholt Produkte angeboten, die nicht an dem Standort funktionieren - vor ein paar Jahren hat mich die Hotline trotz expliziter Aussage das nicht zu wollen, wieder von DSL auf den nicht funktionierenden Kabelanschluss umgestellt), online kann ich weiterhin nicht die Verträge ändern oder kündigen. Warum muss es bei Vodafone so schwierig sein? Gibt es einen Trick, einfach online OHNE HANDY einen Tarif zu wechseln?
am 14.03.2025 10:08
Hallo @fwberlin,
Melde dich bei der Kundenbetreuung über das Kontaktformular
Sollte die Seite des Kontaktformulares gerade nicht funktionieren probiere es immer mal wieder.
Für eine schnelle und saubere Abklärung empfehle ich den Kontakt zur Kundenbetreuung. Nutze hierfür nicht die telefonische Hotline, sondern den WhatsApp/SMS Chat (tgl. erreichbar zwischen 7:30 - 22 Uhr).
Hier gelangst du erst an TOBi. Nach den allgemeinen Abfragen, bitte ihn, dich dann an einen Mitarbeiter weiterzuleiten. Hier etwas hartnäckig und mehrfach die Bitte äußern. Nicht das Angebot eines Rückrufs annehmen, sondern um Weiterleitung bitten. Bei mir hat meist die Floskel "Bitte an einen Mitarbeiter weiterleiten" geholfen.
Er gibt dann nach und leitet dich an einen Mitarbeiter weiter welcher dir weiterhelfen kann.
14.03.2025 10:58 - bearbeitet 14.03.2025 11:05
Hallo @fwberlin !
Du kannst auch ohne Smartphone online über Mein Vodafone verlängern. Ab dem 24. Monat der Mindestlaufzeit kannst du um Bestellprozess auch nur einen Tarif auswählen. Der Warenkorb Button ist dann ohne Auswahl eines Smartphones nicht mehr ausgegraut.
Sind die 24 Monate Mindestlaufzeit bereits um? Wann wurde der Vertrag denn abgeschlossen bzw. letztmals verlängert.
Wenn die 24 Monate bereits um sind:
Hast du mal über Vertragsverlängerung versucht kein Smartphone auszuwählen? Kannst du den Warenkorb Button anklicken?
@fwberlin schrieb:
Dann wollte ich es über die Hotline versuchen, da wurde mir dann gesagt, ich sollte die alten Verträge über das Portal kündigen und die Rufnummern würden automatisch dann in 2 neue Verträge, die ich abschließen sollte überführt. Die Konditionen waren auch okay, also habe ich die 2 neuen Verträge mit Klick in der Email bestätigt. Danach sollte ich online die alten Verträge kündigen.
Wenn die Aussage so gefallen ist, ist sie nicht korrekt und macht außer für den der mit dir so abschließt, keinen Sinn. Eine Rufnummer kann so innerhalb von Vodafone nicht aus einem gekündigten Vertrag in einen bereits abgeschlossenen Vertrag überführt werden. Das ist nur im Rahmen einer Vertragsverlängerung oder bei Wechsel in und wieder aus Callya möglich.
Eine Kündigung kannst du auch hier unten über das allgemeine Kündigungsformular ausführen.
Sollte der Vertrag gekündigt sein findest du z.B. zeitnah im Normalfall auch in Mein Vodafone mit Banner ein vom normalen Angebot abweichendes, individuelles Angebot, dessen Konditionen dir spätesten im Warenkorb angezeigt werden. Keine Sorge, vor Absenden des Warenkorbs passiert nichts.
Somit siehst du auch, dass es keinerlei Sinn macht einen neuen Vertrag abzuschließen und anschließend zu kündigen.
Du hast laut deiner Aussage bereits widerrufen. Das war der richtige Weg.
Alternativ zum Angebot in Mein Vodafone kannst du auch ein davon von Mein Vodafone abweichendes, individuelles Angebot auf den von @C4sti3l genannten schriftlichen Wegen (WhatsApp oder SMS) abklären.
Dort würde ich ggf. mir auch nochmals bestätigen lassen, dass die neu abgeschlossenen Verträge tatsächlich widerrufen sind.
Tipp am Rande: Wenn du so oder so kein Smartphone benötigst, kannst du alternativ auch darüber nachdenken, den gekündigten Vertrag in Vodafone Callya ohne Vertragsbindung umstellen zu lassen, sollte ein Callya Tarif für dich gegenüber einem Verlängerungsangebot die bessere Wahl sein. Die Rufnummer bleibt erhalten. Die Schaltung erfolgt auf der vorhandenen Sim Karte.
Solltest du wieder Bedarf für ein Smartphone haben oder aus anderen Gründen in einen Laufzeitvertrag wechseln wollen, ist dies jederzeit wie hier als Wechsel aus Callya beschrieben möglich. Es gelten die aktuellen Konditionen für Laufzeitvertragsneukunden.
am 17.03.2025 17:18
Ich habe jetzt nach diversen Versuchen auf der Webseite oder mit Tobi (auf die vorgeschlagene Aufforderung mit dem Kundendienst zu chatten kommen nur 3 endlos hüpfenden Punkte, ich würde ja einen Screenshot anhängen, aber dieses Forum kann keine PNGs anzeigen) beschlossen, die Vodafone-Handyverträge zu kündigen und zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, dass so viele Hürden aufgebaut werden, nur um langjährige Kunden davon abzuhalten, ihren Vertrag ohne neues Smartphone zu verlängern. @ttwa2011 danke für die Vorschläge, aber ich komme nicht an den Punkt, an dem ich das Smartphone abwählen könnte. Die Verträge sind aus 2016 - ich hatte nie Verträge mit Smartphone Subventionen, daher machte das auch keinen großen Unterschied.
Und zu: Somit siehst du auch, dass es keinerlei Sinn macht einen neuen Vertrag abzuschließen und anschließend zu kündigen.
Sorry, das hat ja die Hotline mir erzählt, dass das so zu machen ist (um die Altverträge loszuwerden oder warum auch immer?) - und damit hat die Hotline gerade Vodafone knapp 1000€ Umsatz im Jahr gekostet. Einfach nur schade, denn eigentlich war ich immer zufrieden.
am 17.03.2025 19:00
@fwberlin schrieb:
Ich habe jetzt nach diversen Versuchen auf der Webseite oder mit Tobi (auf die vorgeschlagene Aufforderung mit dem Kundendienst zu chatten kommen nur 3 endlos hüpfenden Punkte, ich würde ja einen Screenshot anhängen, aber dieses Forum kann keine PNGs anzeigen) ....
Du beschreibtst "3 hüpfende Punkte". Das klingt nach dem Chat auf der Homepage und nicht nach dem empfohlenen Weg per SMS oder WhatsApp.
@fwberlin schrieb:
.....beschlossen, die Vodafone-Handyverträge zu kündigen und zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, dass so viele Hürden aufgebaut werden, nur um langjährige Kunden davon abzuhalten, ihren Vertrag ohne neues Smartphone zu verlängern.
Ich habe schon einige Male Verträge (auch) Sim Only online verlängert. Diese "Hürden" kann ich aus eigner Erfahrung nicht nachvollziehen. Mit der Kündigung vergibst du dir sicherlich nichts. Um dir die genannten individuellen Angebote ansehen zu können oder den alternativen Tipp einer Weiterführung in Callya zu verfolgen, war sie so oder so Voraussetzung bzw. der erste Schritt vor allem Anderen.😉
Du hast leider nicht die Fragen oben beantwortet:
@ttwa2011 schrieb:
Ab dem 24. Monat der Mindestlaufzeit kannst du um Bestellprozess auch nur einen Tarif auswählen. Der Warenkorb Button ist dann ohne Auswahl eines Smartphones nicht mehr ausgegraut.
Sind die 24 Monate Mindestlaufzeit bereits um? Wann wurde der Vertrag denn abgeschlossen bzw. letztmals verlängert.
Wenn die 24 Monate bereits um sind:
Hast du mal über Vertragsverlängerung versucht kein Smartphone auszuwählen? Kannst du den Warenkorb Button anklicken?
Es ging nicht um "Smartphone abwählen" sondern kein Smartphone auszuwählen und den Warenkorb Button zu drücken.
@fwberlin schrieb:
Sorry, das hat ja die Hotline mir erzählt, dass das so zu machen ist (um die Altverträge loszuwerden oder warum auch immer?) - und damit hat die Hotline gerade Vodafone knapp 1000€ Umsatz im Jahr gekostet. Einfach nur schade, denn eigentlich war ich immer zufrieden.
Das hatte ich nicht in Frage gestellt. Sicherlich war der Grund aber nicht Altverträge loszuwerden. Da war wohl eher das individuelle Verkaufsinteresse des Agenten im Vordergrund.
Wie aber oben beschrieben, gibt es durchaus Möglichkeiten deinen bisherigen Vertrag SIm only mit attraktiven Konditonen zu verlängern.