abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Data Contract Cancelation Request
ati7
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hello. I have started a two-year data contract with Vodafone and I want to cancel it after 1 month because I can't afford it. I contacted Vodafone and they said they would cancel it but they just stopped (canceled) the contract from renewal and they did not cancel it completely, which means I should pay for this contract for two years! Does anyone have any solutions?

4 Antworten 4
reneromann
SuperUser
SuperUser

You signed a two-year-contract so you have to pay for the complete contract period - simple as that.

There is no right to prematurely cancel a contract just because you cannot (or better you are not willing to) afford the contract.

 

If you are unable to pay for the contract, then you will have to start a so called "Verbraucherinsolvenz" - but keep in mind that this option has drastical consequences that are not limited to just Vodafone but any of your current contracts with any company. And you are not free to chose which contract to cancel...

Bevor man über jemanden urteilt, sollte man seine Situation berücksichtigen, um ein gerechteres Urteil fällen zu können.

Ich bin ein Geflüchteter und erhalte monatlich nur 165 Euro. Davon muss ich 40 Euro für meinen Vodafone-Vertrag zahlen, sodass mir am Ende des Monats kaum noch etwas zum Leben bleibt. Daher kann man nicht sagen, dass ich nicht bereit bin, meinen Vertrag zu zahlen – ich bin schlichtweg finanziell nicht in der Lage dazu!

Vielleicht fragen Sie sich, warum ich überhaupt einen 40-Euro-Vertrag bei Vodafone abgeschlossen habe, wenn ich ihn mir nicht leisten kann. Die Antwort ist einfach: Der Verkäufer hat meine mangelnde Kenntnis der deutschen Gesetze und meine fehlenden Sprachkenntnisse ausgenutzt. Mir wurde zunächst gesagt, dass der Vertrag nur 20 Euro im Monat kostet. Erst als Geld von meinem Konto abgebucht wurde, habe ich bemerkt, dass es tatsächlich 40 Euro sind – und es gab keine Möglichkeit, den Vertrag zu ändern!

Zu allem Überfluss bin ich mit der Netzabdeckung und der Internetgeschwindigkeit überhaupt nicht zufrieden. 40 Euro im Monat für eine SIM-Karte zu zahlen, die meine Bedürfnisse nicht erfüllt, ist wirklich absolut ungerechtfertigt!

MasterScorpion
SuperUser
SuperUser

"40 Euro im Monat für eine SIM-Karte zu zahlen, die meine Bedürfnisse nicht erfüllt,"

Da ist der Grund.


@ati7  schrieb:

Bevor man über jemanden urteilt, sollte man seine Situation berücksichtigen, um ein gerechteres Urteil fällen zu können.


Nein, die Situation spielt keine Rolle! Wenn du einen Vertrag abschließt, weißt du bei Vertragsbeginn, was der Vertrag kostet - und du weißt auch selbst, ob du dir das leisten kannst oder nicht.

 


@ati7  schrieb:

Ich bin ein Geflüchteter und erhalte monatlich nur 165 Euro. Davon muss ich 40 Euro für meinen Vodafone-Vertrag zahlen, sodass mir am Ende des Monats kaum noch etwas zum Leben bleibt. Daher kann man nicht sagen, dass ich nicht bereit bin, meinen Vertrag zu zahlen – ich bin schlichtweg finanziell nicht in der Lage dazu!


Und was davon wusstest du VOR Vertragsschluss nicht?

Wenn du dir den Vertrag nicht leisten kannst, dann darfst du ihn halt nicht abschließen!

 

Ich kann mir auch nicht einfach ein Haus kaufen und dann nach einem Monat sagen: Ach, mein Einkommen reicht doch nicht, jetzt geb ich das Haus zurück, weil sonst das Geld nicht reicht...

 


@ati7  schrieb:

Vielleicht fragen Sie sich, warum ich überhaupt einen 40-Euro-Vertrag bei Vodafone abgeschlossen habe, wenn ich ihn mir nicht leisten kann. Die Antwort ist einfach: Der Verkäufer hat meine mangelnde Kenntnis der deutschen Gesetze und meine fehlenden Sprachkenntnisse ausgenutzt.


Das ist DEIN Problem! Wenn du nicht verstehst, was im Vertrag steht, dann musst du dir auf eigene Kosten einen Übersetzer nehmen!

Mangelnde Kenntnis der deutschen Gesetze und fehlende Sprachkenntnis sind beides KEINE Gründe, einen rechtskräftig geschlossenen Vertrag vorzeitig aufzulösen.

 


@ati7  schrieb:

Mir wurde zunächst gesagt, dass der Vertrag nur 20 Euro im Monat kostet. Erst als Geld von meinem Konto abgebucht wurde, habe ich bemerkt, dass es tatsächlich 40 Euro sind – und es gab keine Möglichkeit, den Vertrag zu ändern!


Und was steht in deinem Vertrag? Wenn dort 40 € stehen und du das unterschrieben hast, hast du Pech gehabt!

 


@ati7  schrieb:

Zu allem Überfluss bin ich mit der Netzabdeckung und der Internetgeschwindigkeit überhaupt nicht zufrieden.


Das spielt ebenfalls keine Rolle -- bei Mobilfunk gibt es keinerlei vertragliche Zusagen zur Netzabdeckung oder Geschwindigkeit!

 


@ati7  schrieb:

40 Euro im Monat für eine SIM-Karte zu zahlen, die meine Bedürfnisse nicht erfüllt, ist wirklich absolut ungerechtfertigt!


Aber genau das hast du doch unterschrieben!

 

Wenn, dann hättest du dir wahrscheinlich eher eine Prepaid-Karte holen sollen - um damit zu testen, wie die Netzabdeckung ist und andererseits auch volle Kontrolle über die Kosten zu haben.

 

Wer aber einen Laufzeitvertrag abschließt, macht dies in vollem Bewusstsein, dass er sich über die Laufzeit an den Vertrag bindet!